![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So dann fang ich mal an.
Die Frontschürze weg wie gehabt, ähnlich wie beim L251. Sind alles nur kleine schwarze Kunststoffnippel. Beim ausclipsen der Schürze an der Seite hier: ![]() die kleinen Rastnasen vorsichtig mit einen kleinen Schraubendreher runterdrücken. Und nach vorne abnehmen. So sieht es dann aus: ![]() Dann den HI/LO Regler hier installieren, finde ich war der beste Platz. Die Plusleitung mit der Sicherung an den Pluspol anschliessen. ![]() Dann die Vorschaltgeräte nach Wunsch installieren und dann sieht es so aus ;-) ![]() /] ![]() Wen man schon da unten ist kann man auch die Mofaklingel ausbauen und gegen ein gutes Horn ersetzen ![]() ![]() Und zur Sicherheit auch gleich die Klimaleitung mit Zinn vor Rost schützen ![]() Den der Rostfleck unter der Farbe am Schlossträger darf bei einem 1Jahr alten Auto eigentlich gar nicht sein. Die Farbe am Wagen ist insgesamt nur sehr sehr dünn. Auch habe ich das Gefühl das keine Grundierung vorhanden ist. ![]() ![]() Also Rostumwandler drauf und gut ist, und im Auge behalten. Und zum Schutz der Batterie kann man auch einen Pulser einbauen. Ich habe damit über 10 Jahr gute Erfahrung gesammelt. Leider passt meine 10 Jahre alte Optima Gelb Batterie mit Pulser nicht in den Cuore. Dann also nur denn Pulser einbauen. ![]() So die Heckleuchten sind auch auf LED umgebaut und sehr schön hell ![]() ![]() Und wen man schon dabei ist natürlich noch so kleine TFLs ranbauen. ![]() Und so sieht es dann am Ende der Aktion aus ![]() ![]() So und demnächst wird noch der Car-Computer mit guten Boxen in den Wagen einziehen. |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Sehr schön!
Da kann ich ja jetzt auch beigehen und unter der Front alles ordentlich mit FluidFilm/PermaFilm konservieren. Lieferung kommt Montag. Den Schaumstoff an den Klimaleitungen sollte man entfernen, der saugt sich im Winter mit Salzwasser voll und lässt sie durchgammeln! Unter der Heckschürze sollte man auch alles ordentlich konservieren, Unterboden und Hohlräume sowieso. Was für eine Funktion haben der HI/LO Regler und das Vorschaltgerät? Für die Bequemlichkeit empfehle ich noch den Einbau einer Armlehne, Sitzheizungen, Tempomat und elektrochrom Rückspiegel ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Du weisst aber schon das deine Betriebserlaubnis mit deinen Umbauten erloschen ist und du mit der Anbringung deiner Tagfahrleuchten ebenfalls Probleme bekommen wirst.
Die sind nämlich vom Abstand her zu Nahe beieinander - der Abstand muss min. 600mm zu einander betragen. Abstand zum Boden min. 250mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich kann mir höchsten denken, dass er Xenons verbaut hat...
Gibt´s da nicht welche, die in den Sockel passen? Und ob eintragbar... eher nicht ohne automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage... genauso die Heckleuchten mit LEDs und wie beschrieben das TFL... alles... nur für Showzwecke, offenbar... Aber OK, geht mich nichts an, zumindest solange du Ahnung hast und keiner belästigt oder gefährdet wird (was ich jetzt mal nicht ausschließen kann, leider). Ich mag´s z.B. gar nicht, wenn vor mir einer die ganze Rotphase der Ampel auf der Bremse steht... und mit selbst eingebauten LEDs... extra hell... ^^ Das zum Thema "übersehen" werden. Da vergeht dem Hintermann das... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@nordwind
das mit der Sitzheizung will ich auch noch machen, nur schwank ich noch mit einbau unter der Sitzfläche oder als Auflage. Wollen würde ich das unter der Sitzfläche. Bin aber kein Sattler von dem her weiss ich nicht wie aufwändig das wird. Hast du damit Erfahrung. Danke für den Tip mit den Schaumstoff werde das gleichmal entfernen. Will nicht noch zusätzlich ein Rostproblem schaffen. Den HI/LO Regler braucht man für das umschalten zwischen Ablend und Fernlicht. das Vorschaltgerät braucht man um die Xenonbrenner zu zündet. Dafür braucht man am Anfang ein vielfaches von 12V. Danach wird dann mit 35Watt gefahren statt mit 55Watt einer normalen Birne. Was auch wieder zu Stromersparnis führt, bei gleichzeitiger besseren Lichtausbeute. Tempomat....hm, sehr feine Sache. Vermiss das auch. Mal schauen wen ich einen günstigen bekommen kann dann gerne. @rafi die 250mm halt ich ein. Das mit den 600 ist mir neu. Kann das überhaupt funktionieren bei dem kleinen Auto? Ich hoffe auch noch das ich keine Probleme bekomme da die Lichter nach unten leuchten und nicht nach vorne. E Zeichen haben die ja. Wen nicht kommen Sie halt wieder weg ganz einfach. Zur ABE des Fahrzeugs, das ist alles wieder rückrüstbar auf normal H4. Und die Teile anbauen darf man nur nicht benützen, wen keine ALWR (die habe ich ja noch rumliegen) u. SRA (kann man leicht selber bauen) verbaut hat. Aber mal sehen kommt vlt. alles noch. @ Sirion nein keine wirklich Showzweck, sondern zur passiven Sicherheit. Den neulich hatte ich ein Schlüsselerlebnis mit einem Audi Jüngling. Mein Auto soll er gar nicht gesehen haben auf der BAB. Habe das dann auch einem Polizisten erklärt. Langer rede kurzer Sinn. Die LED sprechen schneller an sind ein wenig heller und verbrauchen einvielfaches weniger Strom und das Beste. Die LEDS gehen nicht kaputt wen man es richtig verdrahtet hat. Zum anderen kann ich es auch nicht leiden wen man auf Dauerbremse steht und den Hintermann damit blendet. Aber das Problem hast du auch bei anderen Autos mit Bremslichtern die nicht LED sind. Und änderen kannst du das bei den meisten Autofahrern auch nicht mehr. Wen ich länger stehe nehm ich halt die Handbremse. Übrigens sollte das jemand nachbauen ohne ALWR dreht zumindest bitte die manuelle LWR 2 Stufen weiter runter damit man nicht den Gegenverkehr blendet. *klopfaufHolz* bis jetzt hat sich noch keiner bei mir mit Lichthupe beschwert. |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]() Zitat:
Und das zu dem Xenon/ LED kram: Solltest Du mal einen Auffahrunfall haben und ein Gutachter im Nachgang festellen das diese Leuchtmittel nicht zugelassen sind, wird es richtig unangenehm werden. Das kann soweit gehen das deine bzw die gegnerische Versicherung sich weigert zu zahlen. Mal davon ab sind viele Polizisten heute in der Lage einzuschätzen ob an dem Fahrzeug Xenon lieferbar und erlaubt ist, oder nicht. Lange rede kurzer Sinn: im Falle einer kontrolle bist Du am Arsch (wie man so schön sagt). Und da es eine ordnungsgemäß funktionierende Beleuchtung Vorschrift zur Inverkehrssetzung eines KFZ's ist, kannst Du dich halt nicht rausreden- schließlich hast Du die originalbirnen dafür entnommen. Genauso verhält es sich mit den LED's in den Rückleuchten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
das die Tfl nach unten leuchten habe ich erst jetzt gecheckt - geht nat¨¹rlich auch nicht.
Deine Umbauten kosten bestenfalls 90Euro plus Bearbeitungsgeb¨¹hr und 3 Punkte auf dem Flensburger Konto. ob sie dir das Auto gleich stilllegen kann ich dir nicht sagen, auszuschlei0‰8en w0Š1re das nicht vorallem wenn eine Gef0Š1hrdung durch die Umbauten ausgeht (wenn der Polizist sagt das sie Leuchten stark geblendet haben?) Ich habe mein Lehrgeld f¨¹r solche 0Š1hnlichen Aktionen schon bezahlt und eigentlich ist mir das hier egal, auf die m0‹2glichen Konsequenzen sollte man sich aber schon einstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
|
![]()
Ein Polizist muss nicht wissen ob das Auto serienmäßig mit Xenon ausgeliefert wurde, der schaut einfach auf den Scheinwerfer im Bereich den E-Zeichens und wenn da
HC - Halogen Abblendlicht HR - Halogen Fernlicht HCR - Halogen Fern- und Abblendlicht HC/R - Halogen Fern- oder Abblendlicht drauf steht bist du am Arsch, denn Xenon hat: DC - Xenon Abblendlicht DR - Xenon Fernlicht DC/R - Bi-Xenon Und bei der Auslegung ob du nur nen Mängelschein bekommst oder das Auto sofort stillgelegt wird, wird es meiner Meinung nach knapp, denn Autos werden stillgelegt wenn "Gefahr im Verzug" ist und wenn du Nachts dauerhaft andere Verkehrsteilnehmer blendest könnte das kanpp werden.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Sitzheizung habe ich so eine genommen: http://www.ebay.de/itm/DAIHATSU-Siri...item4158af3fb6
Einbau geht bei ausgebauten Sitzen recht einfach, die Sitzbezüge lassen sich recht einfach abnehmen. Sitzauflagen hab ich auch erst versucht aber die haben nicht lang gehalten. Rausgeschmissenes Geld! Tempomat habe ich den Waeco MS50 genommen. Da gibt es hier auch schöne Einbauanleitungen z.B. von Ohmann ![]() Kannst du z.B. hier günstig kaufen: http://www.carandcamp.com/WAECO-Gesc...75b401c_x2.htm Den Unterdruck bekommst du von der Schlauchleitung die an der Stirnwand vom Bremskraftverstärker von vorn gesehen nach links verschwindet. Siehst du erst, wenn du das Luftfiltergehäuse abgenommen hast. Den Magnet habe ich an der linken (Fahrerseite) Antriebswelle montiert. In dem Set ist alles für den Einbau drin. Habs in etwa 6 Std eingebaut. Viel Spass beim Basteln und lass dich mit deinen illegalen Lichtern nicht erwischen ![]() Sitzheizungen und Tempomat sind übrigens nicht einzutragen und legal zu benutzen. ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (09.10.2011 um 17:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Für den Waeco Tempomaten gibt es ne ABE
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L276 TOP zu verkaufen. *HEUL* | vinni76 | Die Cuore Serie | 19 | 07.03.2010 13:57 |
Soundkontest am Treffen beliebt? | Rainer | 01/08/09 7. Treffen / Gevenich | 15 | 28.07.2009 14:12 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |
Bericht: Auspuff gewechselt am Astra (etwas länger) | CuoreMP376 | Sonstige Modelle | 18 | 27.07.2005 18:12 |