![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Frechen
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo,
bei meinem Daihatsu Cuore L701 wurde heute bei der AU festgestellt, dass er zu viel an Co2 ausstösst. Der Maxwert ist bei 0.2 %vol und an meinem wurden 0.8 %vol gemessen. Die Lambda-Sonde ist in Ordung. Was genau kann ich machen, damit der Wert wieder unter dem Maximalwert ist? Vielen Dank und viele Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
tank so gut wie möglich leer fahren und dann von Aral Super Plus Ultimate mit 100 oktan tanken. eventuell hilft es. und wenn nicht die 3-4 euro mehrkosten für eine volle tankfüllung wird keinen umbringen.
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Und mal ne halbe Stunde auf der Autobahn mit Bleifuß den Motor wieder frei fahren kann auch helfen.
Werden ja oft spritsparend im Stadtverkehr bewegt die armen kleinen Dais.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Andere Möglichkeit: Suche betätigen und dann dem Tipp mit dem Biosprit folgen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wollte ich auch gerade sagen.
10l E85 auf ne volle Tankfüllung, und der Kasten läuft auch etwas magerer... ob das allerdings reicht, kann ich nicht voraussagen. Auf lange Sicht wird man sich aber schon fragen müssen, woher das zu fette Gemisch kommt. An dem Motor wurde nie was geändert? Zündkerzen sind original und OK?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
ähm
zu hohe co2 emission? oder zu hohe co emission?
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Geht wohl um CO
![]() Wie hoch ist der Ölverbrauch?? Hoher Ölverbrauch führt per se schon mal zu höheren Rohemissionen UND zerstört über lange Sicht den Kat. Und da der L701 (Stichwort "Kolbenringproblematik") ja zu Ölverbrauch neigt könnte da der Hund begraben liegen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
CO2 wird glaub ich gar nicht gemessen. Wäre sinnlos, denn solange die Abgaswerte stimmen und die Verbrennung wie vorgesehen passiert, ist die CO2 Emission direkt abhängig vom Benzinverbrauch.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
|
![]()
Also bei meinem ersten L5 war die AU ja auch nicht zu schaffen. Ich hab die ganzen Tricks durch . . . neue Kerzen, E85, Autobahn freiheizen . . . gebracht hat es genau 0, letzlich musste ich einen neuen Kat einbauen.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Frechen
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank erstmal,
der Dai verbraucht ziemlich viel Öl, ich würde sagen auf 1.000km knapp 1-1,5 Liter. Er war nun auch deswegen in der Werkstatt und es wurde bestätigt, dass es daran liegt. Qualmen tut er glücklicherweise noch nicht. Aber im Endeffekt hab ich die AU bekommen, da werkstattseitig alles gemacht wurde, damit er noch einmal durch kommt. Glück gehabt. 2 Jahre Ruhe! ![]() Und selbstverständlich meinte ich nicht die CO2-Werte, sondern den CO-Wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
abgase |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L201 nach Werkstattbesuch immer noch zu hohe Leerlaufdrehzahl | marcy | Die Cuore Serie | 2 | 06.12.2012 23:53 |
L701: Hohe Leerlaufdrehzahl/Drehzahlschwankungen | xBreakTheLimitx | Die Cuore Serie | 1 | 06.10.2012 21:14 |
neuer Ölfilter und welches Öl für hohe drehzahlen ? | G11880 | Die Cuore Serie | 33 | 07.06.2009 17:55 |
Hohe Leerlaufdrehzahl nach Marderbiss | torola | Die Charade Serie | 2 | 06.06.2008 15:27 |