![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Young- und Oldtimerbereich Hier könnt ihr eure antiken Schätze vorstellen | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich sag da mal nicht viel dazu. - Mir fehlen nämlich mal wieder die Worte. Muss n guter Freund sein, für den man so viel Aufwand treibt, Liebe zum Auto hin oder her. 
		
		
		
		
		
		
			Ich freu mich riesig, die Bilder und den lebendigen Bericht hier mitverfolgen zu dürfen. Gute Arbeit wär wohl mal wieder die Untertreibung des Jahres. Toll! - Und das ist erst der Vorname. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 25.11.2009 
				Ort: Schrauberhausen 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 2.080
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Oh . . . ein Nutzfahrzeug? Hab bisher nur 1 Auto gesehen was verdreckt war und das war mein Schlacht Mirage (US Colt) der vorher bei einem Pferdehof als Arbeitsauto missbraucht wurde. Wiederlich . . . 
		
		
		
		
		
		
			Oder alternativ nen Sandtransporter? 
				__________________ 
		
		
		
		
	![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.01.2011 
				Ort: Stuttgart 
				Alter: 34 
				
					Beiträge: 391
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich glaube ich lass meinen l7 einfach mal bei dir hinterm haus stehen und warte ab was passiert  
		
		
		
		
		
		
			![]() (wir müssen noch ein date finden für die schutzgeldübergabe) 
				__________________ 
		
		
		
		
	Juicy Rides Low'n'Slow 
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			*wuah* die Sitze sind echt ekelig...die werden in der Waschmaschine aber zum Glück wieder super sauber :)  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Das hab ich mich ja schon immer gefragt: Warum hat Daihatsu früher immer so helle Sitze verbaut? Interessant finde ich, dass der wagen so "wenig" Rost hat, aber sonst total verkommen ist... Respekt vor der Arbeit!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 06.01.2003 
				Ort: Irgendwo im Winkel 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 7.404
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn ich mit die Qualitäten der alten Cuore so anschauen, und diese dann mit den neueren Vergleiche ist es schon sehr heftig. Die L80 scheinen echt noch die Besten zu sein, was die Qualität des Metalls, des Rostschutzes und auch den Lack angeht. 
		
		
		
		
		
		
		
	Ist das eine Frage von überlappenden Blechen? Wenn ich mir den L201 anschaue da gibts ja einige solcher Bereiche in denen der Lochfraß dann auch gehörig zuschlägt. Von den L701 und L251 will ich gar nicht reden  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 20.07.2008 
				Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
				
				
					Beiträge: 2.060
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vielen Dank für euer Lob und die Kommentare ! 
		
		
		
		
		
		
			Ich denke es ist immer ein Zusammenspiel aus dem Pflegeverständnis des Besitzers - wieviele Besitzer - und auch in welchem Teil des Landes (Skigebiete, ländlicher Raum ...) das Auto "gelebt" hat, bevor es bei mir landet . Hinzu kommt natürlich das Daihatsu von der Allgemeinheit absolut verkannt und belächelt wird - dementsprechend niedrig ist dann auch die Wertachtung eines solchen "Verbrauchs-Fahrzeuges" . Aber wie Dierek schon richtig erkannt hat, sind (auch meiner Meinung nach) die L80 die qualitativ hochwertigsten Jahrgänge der Cuore-Baureihe - schon wenn ich die Werkslackierung anschaue, die am Schweller seit 25 Jahren ohne Steinschlagschutz herumfährt - und sich dort trotzdem kein nennenswerter Rostbefall zeigt (auch nach 25 Wintern und Streusalz ...). Manche Rostherde sind von Daihatsu hausgemacht - so hat der L80 z.B. im vorderen Fahrer-und Baifahrerfußraum NICHT die überlappend geschweißten Radhäuser, wie sie ab dem L201 gebaut wurden, der dann genau an dieser Stelle mit Handteller großen Durchrostungen aufwartet, weil der Steinschlagschutz über die Jahre brüchig wird und das Spritzwasser der Vorderräder zwischen die Bleche kriecht . So - zu den heutigen Arbeiten am Projekt "Gudrun" : Die gefüllerten Kotflügel habe ich ja über´s Wochenende lackierfertig geschliffen - heute wurden die Schweißnähte von Innen abgedichtet und Außen ein Steinschlagschutz aufgetragen . Desweiteren bin ich grad noch mit einigen "Gimmicks" beschäftigt, die der neue Besitzer "geordert" hat - als da wären, der Wunsch nach einer geteileten Rücksitzbank (die Gudrun hatte ja beim Kauf gar keine Rücksitzbank ...) - und auch an der Außenhülle lassen sich noch Verbesserungen und Aufwertungen vornehmen ... aber dazu später mehr, dann wieder mit Bildern . Gut Nacht, Mo. 
				__________________ 
		
		
		
		
	MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all        
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 25.11.2009 
				Ort: Schrauberhausen 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 2.080
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schwarzes Dach  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Backofen im Sommer? Nee, besser weiß, für nen kühlen Kopf  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@ Dino 
		
		
		
		
		
		
			Hattest Du nicht einen L80 in Erwägung gezogen? Hier der gleiche nochmal, ganz in Deiner Nähe. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Reinhard 
  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 wieder mit dem Radhauspfusch angefangen. siehe Foto Was/wie meinst du das mit "die Schweißnähte von Innen abgedichtet"? Viel Erfolg weiterhin und verwöhne uns bitte mit Bildern.  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| [Kanal Yin] Yin´s Fremdmarken- und Treffenberichte | Yin | Sonstige Modelle | 461 | 17.02.2022 22:16 | 
| 1. Service | Guinness_22 | Die Sirion Serie | 39 | 27.11.2011 22:28 | 
| Service | bandrian | 4WD/Offroadforum | 2 | 11.02.2011 12:15 |