|  | 
|  23.08.2012, 08:56 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 21.05.2012 Ort: fassberg 
					Beiträge: 2
				 |  Mittelarmlehne ?! 
			
			Moin Hat jemand schon erfahrung mit diversen Mittelarmlehnen ? Kein plan was ich mir holen soll. Werden die Orginalen am Sitz befestigt ? Bin für jede Erfahrung dankbar  mfg cap | 
|   |   | 
|  23.08.2012, 09:35 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Nimm doch die originale von Daihatsu. Hab ich bei meinem L276 Cuore auch gemacht und kann nicht klagen. Werden an der Rückenlehne in dafür vorgesehenen schon vorhandenen Halterungen befestigt. Einfache Montage, fester Sitz, stufenlos in der Höhe einstellbar. Für den Materia gibt es auch eine in Leder. http://www.daihatsu.de/opencms/openc...details/innen/ Die aus dem Zubehör sind doch nie ordentlich zu befestigen und wackeln dann. Außerdem sieht es meist nicht schön aus. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (23.08.2012 um 09:37 Uhr) | 
|   |   | 
|  23.08.2012, 10:30 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 21.05.2012 Ort: fassberg 
					Beiträge: 2
				Themenstarter |   
			
			Muss ich dafür den Sitz ausbauen ? Oder Bezug entfernen ?   | 
|   |   | 
|  23.08.2012, 11:49 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.07.2007 
					Beiträge: 248
				 |   
			
			Ich habe eine aus dem Zubehör und bin sehr zufrieden. Ist stabil, funktional und sieht sauber aus. Die Lehne habe ich aus meinem ersten Materia mit in den zweiten genommen. Somit ist sie jetz gut 5 Jahre als und alles ist nach wie vor in Ordnung. Habe eine Variante mit schwarzem Leder genommen. Sie wird mit vier kleinen Schrauben auf dem Handbremstunnel befestigt. Mit einem Akkuschrauber war das in 2 Minuten erledigt, da sie passgenau aufsitzt. http://www.ebay.de/itm/Mittelarmlehn...item562edbb81d Gruß, Katerhai 
				__________________ Perfektion ist die letzte Zuflucht des Versagers Materia Black Edition | 
|   |   | 
|  23.08.2012, 11:59 | #5 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Man muss den Bezug einmal hochkrempeln, ist beim Cuore allerdings kein Ding. Bem Materia muss der Handbremstunnel anscheinend stabiler befestigt sein als beim Cuore. Da möchte ich beim Cuore ganz bestimmt keine Armlehne fest schrauben. Wenn man sich mit seinem ganzen Gewicht auf der Lehne abstützt (hinten was suchen, schnelle Linkskurven) ist es schon schön, wenn da nix wackelt. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  23.08.2012, 14:04 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.07.2007 
					Beiträge: 248
				 |   
			
			Den Tunnel vom Cuore kenne ich nicht... Ich habe mich mal versehentlich mit ganzem Gewicht (habe ne Menge davon  ) auf die Armlehne gestützt und gedacht "jetzt bricht sie" - ist aber gar nichts passiert. Stabil ist es also. Gruß, Katerhai 
				__________________ Perfektion ist die letzte Zuflucht des Versagers Materia Black Edition | 
|   |   | 
|  23.08.2012, 18:49 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.01.2009 Ort: Nürnberg Alter: 41 
					Beiträge: 48
				 |   
			
			Guten Abend, zu diesem Thema habe ich ebenfalls eine Frage: Kann man eigentlich auch bei einem nicht Automatikgetriebe eine Mittelarmlehne anbringen? Oder behindert diese beim Schalten bzw. beim aktivieren der Handbremse? Beste Grüße aus Nürnberg Andi Materia 1.5 - White X | 
|   |   | 
|  23.08.2012, 20:08 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim Materia stören könnte. Beim Cuore Schalter passt die Armlehne perfekt zum Schalthebel. Möchte nicht mehr ohne schalten müssen.
		 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  23.08.2012, 23:59 | #9 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 22.10.2009 Ort: hier 
					Beiträge: 656
				 |   | 
|   |   | 
|  24.08.2012, 01:37 | #10 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Selbstverständlich ist auch der Materia mit Automatic (4-Gang) lieferbar... Nach so einem habe ich monate lang das i-net durchforstet - und natürlich gibt es auch auf dem Gebraucht-Markt einige, allerdings zu völlig überzogenen Preisen... Ich gestehe: Mit dem jahrzehnte langen Umgang mit "US-Alteisen" sind meine "CC" und ich natürlich "Automatic-verwöhnt"... Nichts desto trotz: Seit den mid70ern fahre ich fast alles, was 4 Räder hat - und hatte immer wieder Umgang mit Automatic-Getrieben... Klar, der "Steptanz auf den Pedalen" - wenn mann mit un-synchronisiertem 5-Gang-Getriebe im "Renntempo" unterwegs ist - hat was (das nennt mann "Faszination")..., aber: Selbst ein simples 3-Gang-Planetengetriebe mit ´nem hydraulischen Wandler (in Verbindung mit ´nem anständigen Motor) sorgt dennoch für deutlich mehr "Ruhe" im Alltags-Streß... Daher ist ein manuelles (klassisches) Getriebe eigendlich ein Anachronismus, der eigendlich nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch (gegen Aufpreis) erhältlich sein sollte... Ein Beispiel: Mein "Auto" - 1500 kg leicht, 5,7 Liter Hubraum, 3-Gang-Automatic: Ok, das 260 PS mit dem Leichtgewicht "machen, was sie wollen", brauche ich nicht erklären... Das Getriebe ist "überarbeitet", d. h.: Kraftschluß ist bei 2000/min (Serie: 1200), schaltet kurz und hart... Ich kann´s per Gasfuß steuern: Wenn Getriebe schalten "will" (höre ich, und sehe ich an der Drehzahl): Unmerkliches "Lupfen" am Gas - und der nächste Gang "flutscht" kaum spürbar rein..., und bei 40 km/h ist schon der 3. Gang drin... Ich kann aber auch anders: Voll drauf: Bei 2000/min geht´s mit schreienden Reifen los - und der Motor "brüllt" bis über 5000/min..., jetzt wird´s "kniffelig", weil das Getriebe schaltet... "Klonk!" (Mr. Chevrolet hat mir persönlich in´s Kreuz getreten)... 100 km/h liegen an (im 1. Gang, wohlgemerkt), und ich zupfe nach links..., weil der "Versatz" der Hinterachse die Karre nach rechts in den Graben zwingen will... Die Räder drehen kurz durch, dann geht´s weiter... Bei 160 km/h wiederholt sich das Spielchen... Was brauche ich "Doppelkupplungs-Getriebe"...? Was soll ich mit 8 (!) Gängen in ´ner Automatic...? So ´n Quatsch... Ein "brauchbarer" Motor mit ´ner simplen 3- (oder) 4-Gang-Automatic reicht doch..., meint ElCaZZilla | 
|   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mittelarmlehne und Einbauanleitung | bizkit1 | Die YRV Serie | 12 | 28.01.2010 13:58 | 
| mittelarmlehne | magnum | Die Materia Serie | 3 | 03.09.2009 09:53 | 
| Mittelarmlehne | TomTom | Die Sirion Serie | 12 | 15.01.2008 00:31 | 
| mittelarmlehne und scheinwerfer | mandrill | 4WD/Offroadforum | 1 | 30.08.2006 23:47 | 
| Mittelarmlehne | K3-VET | Die YRV Serie | 10 | 22.01.2004 22:19 |