![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Velbert
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Hallo
So ein Umbau ist bestimmt auch nicht ganz günstig und der Kabelbaum ist bestimmt auch noch umzubauen...... Da stecke ich erst mal Geld in die Hinterachse, ein Riesenloch ![]() ![]() Nicht schocken lassen, womit angefangen wird ist ja klar..... Gruss Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Die Teile sind günstig zu bekommen. Ich hab für alle Teile damals 150€incl der elektrischen Spiegel und EFH bezahlt. Und ja, am Kabelbaum sind Änderungen zu tätigen. Theoretisch passen auch die Teile vom l601 Move wie der Bauer schrieb, ich würde die aber nicht nehmen, da mindestens der Luftfilterkasten und der Kabelbaum unterschiedlich sind.
Bremsankerbleche sind echt ein Problem. Was ist denn an der Hinterachse? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Velbert
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Wenn man das linke Hinterrad abnimmt kommt das Grauen....echt ein großes Loch in der Hinterachse.....Könnte ich ja schweissen, Blech sauber auf Stoss, verputzen, mit chassis o.h. Lack pinseln und innen konservieren und man sieht nix....Aber man DARF es nicht.....nicht wahr?
Bremsankerblech vielleicht was ähnliches nehmen und anpassen, wenn der Durchmesser stimmt.....Andere Haltepunkte kann man ja bohren..... Erst muss er ja beweglich werden, die Bude ist voll Grüsse Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Alter , falls eine Verbundlenkerachse verbaut ist : diese "Blechkonstruktionen" unterliegen höheren dynamischen Beanspruchungen als zum Beispiel ein Schweller , auf Grund der hohen Verwindungen im Fahrbetrieb : sie dienen auch als Querstabilisator . Erfordert ist deshalb auch eine sehrv hohe Schweißnahtgüte , falls so was überhaupt zugelassen wäre . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Das ist kein Hexenwerk. Folgendes Frankensteinen war stattdessen abgefahren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Velbert
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
89 !! Forumsseiten zu lesen hebe ich mir für dunkle Wintertage auf......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
|
![]()
Ich glaube meine Verkabelung im Trabi mit ED10 EFi Motor war deutlich einfacher als einen L501 Kabelbaum in einen L201 oder L80 zu verpflanzen, denn beim Crankwalker war der Chassiskabelbaum komplett Trabi und der Motorkabelbaum war L501.
Wenn du einen L501 Kabelbaum in einen L201 baust sind die Anschlüsse für die Lampen umzupinnen und Lenkstockschalter, Tacho und Amaturenbrettgedöns an den Kabelbaum anzupassen. Nicht unmöglich, Schimbone und Mr Hijet haben es im L201 vorgemacht und B-Joe im L80, aber es ist Gehirnschmalz gefragt. Ich habe mir da für Gudrun, meinen L80, auch schonmal Gedanken gemacht und würde auch einen L501 Vorfacelift Kabelbaum dafür nutzen. Move geht bestimmt auch, aber ich denke der wird wegen der anderen Bauform nicht so gut passen.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]() Zitat:
Interessant ist der Kabelbaum, nur bis zum X. Ich habe kein Bild für die 501-Reihe. Aber dieser 601-Baum hinterlässt mehr Kupfer statt zu wenig. Es ist hochwahrscheinlich, dass sein 201 keine elektrische Fensterheber hat. Er könnte also entweder den Kabelbaum in den Türen intakt lassen oder ihn abschneiden und nur die Lautsprecherkabel belassen. EDIT: Ich habe die Benzinpumpe vergessen. Den gesamten Baum verwenden einfach. Beleuchtung anschließen ist kein Thema Geändert von Bauer_Sucht_Sau (09.10.2021 um 07:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem L501 & diesbezgl. Frage zum Unterschied zw. 0.8 und 0.9 | DaiTrevis | Die Cuore Serie | 2 | 15.02.2018 17:44 |
[Frage/Problem] Krümmer-Kat , falsches Teil besorgt? | Ich mag Japaner | Die Cuore Serie | 0 | 21.09.2016 06:44 |
Neuvorstellung | nock | 4WD/Offroadforum | 4 | 16.03.2013 19:46 |
Neuvorstellung und gleich mal ne Frage... | Nyulli | Die Cuore Serie | 4 | 17.07.2012 12:23 |