Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2016, 14:19   #11
rkr
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
Standard

wieso bleibt das abzuklären? das gezeigte ashuki teil ist für den L275, der hier als L276 verkauft wurde. daihatsu teilenummer zu vergleichszwecken ist doch angefügt.
rkr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 14:22   #12
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.851
Standard

Sorry, ich meinte nicht nachfetten, das bringt ja nix beim defekten oder trockengelaufenem Lager. Du weißt vermutlich selber, was zu defekten führen kann. Un sauberer Einbau, leichtes verkanten, zu fets angezogene Nabenmutter etc. Ich hab festgestellt, das man bei Ausbau der Antreibswelle und Wiedereinbau nicht mehr nach dem Drehmoment gehen kann, sondern die Mutter nur soweit anziehen darf wie beim Neueinbau mit Dremoment, ansosnten ist das Lager bald hin. Und wegen des fettes, so ein bischen zu wenig fett hat mir zwei Servopumpen zerlegt nach 30.000km (Tauschteil TRW) und Getriebeschaden im Ducato, weil da das Lager der Vorgelegewelle schon beim Fahren vom Band soweit geschädigt wurde, das die danach sich eingestellte Ölschmierung nur noch bis 160.000km gehalten hat. Gab 6 neue Zahnräder sowie eine Abtreibswelle und einen kompletten Lagersatz. Da hab ich dann das Lager, das vorher defekt war, geöffnet und festgestellt, das der Fettstreifen wieder nur schön auf dem Käfig lag ohne jemals mit den Kugeln in Berührung zu kommen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 15:31   #13
gummikuh
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Köditz
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von rkr Beitrag anzeigen
für den L275, der hier als L276 verkauft wurde.
Danke dir! die Tatsache der Definition 275/276 war mir nicht bekannt. So hat sich das Rätsel gelöst und sollte passen.

@AC234 ....wieder am Thema vorbei ...oder anders gesagt: das Hinterradlager des L276 ist kein "Klassisches", sondern eine (nicht zerlegbare) Einheit mit integrierter Radnabe und Drehzahlsensor, die einfach nur an den Achsschenkel angeschraubt wird.
gummikuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 18:58   #14
gummikuh
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Köditz
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

So, neue Erkenntnisse sind gewachsen ...da muss ich mich bei Blueprint wohl entschuldigen. Die Daihatsu-Welt ist irgendwie verrückt: der meinige hat ESP, und da scheint es dann doch diverse Unterschiede zu geben ...offensichtlich sind bei meinem aktive Drehzahlsensoren verbaut, beim gekauften Radlager sinds passive, sprich der Hallgeber wird sich wohl atomatisiert haben, als er die 12V Speisespannung abbekommen hat.
Dumm gelaufen, und wieder dazugelernt. Naja, jedenfalls weiß ich nun, worauf ich zu achten habe, und wie ich's im Zweifel VOR dem Einbau (mit'm Oszilloskop) nachprüfen kann.
Augen auf beim Ersatzteilkauf!
gummikuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 22:30   #15
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard L276/L275 mit VSC (ESP)

Für den L276 gibt es 3 verschieden große Bremsen vorn und hinten gibt es 2 Größen.
Die wenigen Modelle mit VSC haben jeweils die größte Bremse (vorn 246mm, hinten 180mm).
Bei Modellen ohne VSC sind es vorn 211 oder 234 mm und hinten Trommeln mit 165 mm.

Gibt noch mehr Unterschiede zu Modellen ohne VSC.

Die Internet-Händler zählen manchmal komisch. Auf die Bezeichnung Cuore "VII" oder "VIII" geb ich schon lange nichts mehr. Kommen zu oft falsch Modelle bei raus.
Ich verlasse mich da lieber auf Angaben wie L276 und das Baujahr.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2016, 08:40   #16
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von AC234 Beitrag anzeigen
... der Fettstreifen wieder nur schön auf dem Käfig lag ohne jemals mit den Kugeln in Berührung zu kommen.
Jens
Das Problem ist, dass das Fetten an sich mit der schwierigste Prozessschritt ist. Die richtige Menge an die richtige Stelle. Ein Mensch sieht und hat ein Gefühl dafür, ob das passt (außer er ist ein Pfuscher oder mit dem Kopf nicht bei der Arbeit), eine Maschine hingegen?! War jedenfalls selbst einmal bei einer Firma beim Vorstellungsgespräch und worum ging´s? Richtig, alles gut, nur dass man noch extra einen Arbeiter mit einem Pinsel und einer Dose Fett ans Band stellen musste... und weil der´s zwar besser macht, aber auch "nur" ein Mensch ist (unsicher und teuer). Zumindest gab man sich Mühe und kannte das Problem - wie in diesem Gespräch aber gesagt wurde, gäbe es durchaus Werke (in anderen Ländern), die schon vor dem Stammwerk "100 % i. O." melden, wo dann die Qualitätssicherer im Stammwerk schon genau wissen, dass die nur übereifrig "Falschmeldungen" liefern und dann extra nochmal jemanden zur Kontrolle schicken.

Das war jetzt leider nicht wirklich hilfreich zum Thema.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2016, 08:46   #17
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.851
Standard

Danke dennoch. Ich hab nur die Erfahrung gemacht, das die Teile, die zur Produktion ans Band geliefert werden, diese Problematik fast nie haben. Deshalb läuft in meinem Scudo auch eine gebrauchte Servopumpe mit über 200.000km drauf, weil die einfach noch läuft und man eben leider nicht ans Lager der Tauschpumpe kommt, um das gescheit zu fetten. Ebenso ist es mit den Umlenkrollen des Keilriemens gewesen. Originalausstattung lief einwandfrei bis zum Wechsel, alles andere danach war richtig fertig und verschlissen. Zahnriemenrollen hingegen taugen wieder was.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2016, 10:01   #18
gummikuh
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Köditz
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Ich verlasse mich da lieber auf Angaben wie L276 und das Baujahr.
Jep, wobei auch das nicht immer zum Ziel führt, da die Unterschiede mit/ohne VSC z.T. scheinbar ebenso nicht in den Datenbanken der Anbieter hinterlegt ist.

Hat's eigentlich irgendwo eine Website, mittels derer man die eindeutige Daihatsu-ET-Nr. ausfindig machen kann?
gummikuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2016, 11:47   #19
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Das können nur die Freundlichen.
Aber hier im Forum fragen hilft auch meistens.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2016, 18:17   #20
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Wer so dermaßen unfreundlich antwortet wird hier wohl kaum freundlichere Antworten bekommen
(Zur Erinnerung: Das hier ist ein Forum zur gegenseitigen Hilfe, wer selbst nicht bereit ist zu helfen wird wohl auch kaum Hilfe bekommen- meine Bereitschaft ist jedenfalls jetzt =0)
Hallo
Also da muss ich dir beipflichten Schimboone. Das war wirklich sehr unfreundlich wenn nicht sogar frech von dieser Person und das bei einem augenscheinlichen Neuling. Ich habe grosses Verständnis dafür, dass du hier zu keiner Hilfestellung mehr bereit bist.

Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radlager hinten L251 KalleP Die Cuore Serie 12 06.09.2015 19:04
Yrv Radlager hinten waltter Die YRV Serie 0 17.11.2014 15:09
M101 Radlager hinten wechseln arigato Die Sirion Serie 1 23.06.2014 21:18
Radnabe Radlager hinten defekt Joy72 Die Trevis Serie 1 09.04.2014 22:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS