![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Hier geht es aber nicht um den 1KR-FE Motor aus Sirion M3, Cuore L276, Aygo/C1/108 sondern um den EJ-DE bzw. EJ-VE Motor aus Sirion M1, Cuore L7 und Move L9.
Der braucht keine teuren Iridium Kerzen. Normale Denso/NGK laut Bedienungsanleitung reichen vollkommen aus.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ach...kein Ursache !
Bei den neuen Motoren ist ja alles schon alles auf optimum getrimmt, die Iridium sind klar besser als standard kerzen z.b. bei den Bosch mit 3 elektroden z.b. ist der Zündfunke klar anderst also bei den Iridium. Wenn man es selber machen kann (egal was) am Fahrzeug spart man ja eine Menge da muss man nicht auch noch an den Teile sparen. Habe nun aktuell erstmal den Leerlaufsteller entölt muss ja leichtgängig sein, SCHEINT jetzt wieder zu gehen muss mal probefahren. Die neuen mit Turbo etvl. ach nee...ist mir zuviel mechanik und Elektronik heute und bis zu 100 PS mit so nem kleinen Motor finde ich überzogen da fehlt einfach der Hubraum zu. |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So...also war leider der Leerlaufsteller, ist ja faktisch Elektromotorsche.
wenn das verölt ist geht es schwergängig, habe es mit Bremsenreiniger entfettet jetzt stellt er wieder. Fehlerspeicher gelöscht durch Batterie abklemmen, nun keine Störleuchte mehr. an. |
![]() |
![]() |
#14 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Du bis schließlich im Daihatsu-Forum und somit hat hier fast jeder zumindest schon mal von einem GTti geträumt, wenn nicht gar einen gefahren oder besessen!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Schönefeld
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo und Guten Morgen, da ich wegen der Übersichtlichkeit nicht ein neues Thema aufmachen möchte, frag ich hier. Mir is da was nicht ganz klar: wenn ich den Motor starte, dann ist im Instrument immer eine grüne Anzeige zu sehen ... mit nem C und einem Thermometer. Ganz klar, geht um die Temperatur. Die Anzeige erlischt dann so nach nem Kilometer Fahrt. Hab mal im Handbuch nachgeschaut, was das zu bedeuten hat und werde nicht schlau draus. Da steht: In der Stellung "on" des Zündschalters wird die gegenwärtige Wählhebelposition durch die Anzeigelampe angezeigt. hmmm, was ist da für ein Wählhebel gemeint? Und ist das nun gut oder schlecht? Und sollte die erst so spät ausgehen? Die geht ja von alleine aus, nix da Wählhebel, zumindest nicht manuell. Weiß wer was und teilt es mir ggf. auch mit?
Danke zunächst und nen schönen Samstag. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das ist die (Kühlwasser-)Temperaturanzeige vom Motor. Die geht bei rund 30 bis 40 °C Kühlwassertemperatur aus, also nach rund 1 km, an besonders heißen Tagen auch nach weniger als 500 m und an besonders kühlen (eisigen) erst nach 2 oder 3 km.
Was du da über eine Wählhebelposition gelesen hast... völlig anderes Thema, da zeigt die Anzeige eben in welcher Position sich der Gangwählhebel befindet, was aber nur bei Automatikgetrieben überhaupt der Fall ist. ![]() Ist das Thermostat kaputt (schließt nicht), bleibt die grüne Anzeige an (weil der Motor nicht warm wird), ist hingegen zu wenig oder kein Kühlmittel im Motor oder das Thermostat öffnet nicht, gibt´s ein rotes (?) Lämpchen, weil der Motor heiß läuft (dann natürlich sofort anhalten). Als gute Orientierung gilt, dass man, sobald das Lämpchen ausgeht, auch im Winter schön einheizen kann. Vorher kommt eigentlich nur ein warmes Lüftchen. Ein wieder anderes Thema ist übrigens die Öltemperatur, also das Kriterium, wann man den Motor richtig fordern kann. Das Öl wird nicht so schnell warm wie das Wasser, deshalb soll man da noch lieber etwas warten.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (03.09.2016 um 10:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Schönefeld
Beiträge: 31
|
![]()
Hey, danke für Eure hilfreichen Antworten. Da kann ich also ganz beruhigt sein und brauch noch nichtmal den Winter fürchten. Super
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einiges im Arsch und TÜV steht vor der Tür | Hazz88 | Die Charade Serie | 5 | 17.10.2010 07:59 |
Ist wohl doch einiges vom Toyota drin! | Pandinus | Die Materia Serie | 29 | 06.07.2010 17:55 |
98er Gran Move - Fragen über Fragen | Beetle | Die Gran Move Serie | 14 | 25.06.2005 21:07 |
Wichtige Zusammenstellung über einiges zum Motor | body-kit | Die Charade Serie | 2 | 05.11.2004 21:09 |