![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2016
Ort: Hamm
Alter: 65
Beiträge: 3
|
![]()
Moin Leute,
hab einen Cuore L 27 lt. Papiere. Feststellen musste ich, dass es wohl die Bezeichnung L276 ist. Da ist der 1KR-FE von "Toyota" drin. Konnte bislang nichts über Steuerung der Ventile finden! Hab mir mal sagen lassen, es ist eine Steuerkette drin, wie siehts mit den Ventilen hierbei aus, einstellen, Plättchen ja/nein, Kipphebel o.ä., Kettenspanner u.s.w. Kann mir da jemand Info´s geben? Oder wo suche ich hier? Schon mal Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Moin,
der 1KR-FE hat eine einfache Steuerkette (Rollenkette; sieht man wenn man schräg in die Öleinfüllöffnung blickt). Ventilspiel lässt sich nur durch Austausch der Tassenstößel erreichen (haben verschiedene Bodendicken); ergo hat er keine Kipphebel, sondern die Nockenwellen liegen direkt über den Ventilen. Kette wird mit hydraulischem Spanner gespannt.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Der L27 ist als Linkslenker ein L276. Als Rechtslenker ist es ein L275.
Der 1KR-FE ist eine Entwicklung von Daihatsu und wurde erstmals 2004 im Sirion eingesetzt. Mutterkonzern Toyota verschweigt das aber gern. Ebenso wie viele andere Daihatsu Entwicklungen, die dann gern als Toyota verkauft werden (z.B. der IQ sowie die Idee und die Grundlagen für den später als Prius verkauften Hybriden). Der 1KR-FE hat eine solide Steuerkette (also nicht so ein Schrott wie VW in seine TSI Motoren!), das Ventilspiel wird mit Shims eingestellt. Regelmäßige Wartung (Ölwechsel!) vorausgesetzt, muss das Ventilspiel eigentlich nicht eingestellt werden. Mir sind da bei Daihatsu Motoren jedenfalls keine Fälle bekannt, dass das Ventilspiel sich verändert hat.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Das ist leider nicht richtig. Wie gesagt, müssen die gesamten Tassenstößel getauscht werden. Also Nockenwellen ausbauen etc. Bei Shims wäre das zugegebenermaßen einfacher.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ah, du hast recht.
So wird es für den L276 beschrieben: Tassenstössel Um die bewegte Masse des Ventiltriebes zu reduzieren, werden Tassenstössel ohne Einstellscheibe verwendet. Für die Einstellung des Ventilspiels stehen insgesamt 29 verschiedene Tassenstössel zur Verfügung. Die Dicke variiert zwischen 5,12 mm und 5,68 mm mit einem Abstand von 0,02 mm. Die Dicke des Tassenstössels ist mit einem Markierungscode auf der Innenseite gekennzeichnet. Dieser Code bezeichnet den Dezimalbereich der Dicke des Tassenstössels.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich hätte mir im K3-VE auch Shims gewünscht. Bei mir sind einige Auslassventile an der oberen Grenze, und eigentlich hätte ich das gerne behoben. Aber dazu muss man eben nach dem Ventilspielmessen erst mal Nockenwellen ausbauen, Tassenstößel umdrehen und nach der Nummer unten(!) drin gucken und dann Tassenstößel bestellen. Sollten die aber etwas Lieferzeit haben, muss man alles erstmal wieder zusammenbauen damit man fahren kann. Wenn dann die Teile da sind, würde das Spiel von neuem losgehen...
![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
*lol* Gut das ich das Ventilspiel einfach noch nie gemessen hab
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Aus meiner Fiaterfahrung kann ich sagen, das sich das Spiel nur geringfügig ändert, sofern ventile und Sitze aus gescheitem Material sind. Durch das Drehen der Stößel auf dem Ventil läuft sich das etwas ein, das kompensiert das ganz leichte Einschlagen des Ventils im Sitz. Die Auflage der Tasse auf dem Ventilschaft verrunded dabei. Das Spiel verringet sich nur so weit, bis der Ventilsitze eine Breite erreicht hat, bei der das Einschlagen praktisch aufhört. Danach kann sich nur noch das Ventil längen oder der Ventilteller durchbiegen. Eines von beiden ist beim Peugeot 1,9l TD Motor im Scudo passiert, das verringerte sich das Ventilspiel am Einlaßventil auf Null oder weniger nach ca. 250.000km. Da Dai noch nicht einmal Shims vorsieht dürfte sich das Spiel während der Lebensdauer nicht merklich ändern, sonst wäre dre Tausch einfacher und es gäbe Daten, welche Stärke welche Tasse hat.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2016
Ort: Hamm
Alter: 65
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Na bis hier erst mal Danke an alle!
Ggf. hat das Nageln auch einen anderen Grund. Es hat sich auch ein geringes Rasseln, ggf. Kettenspanner, eingestellt. Na mal sehen ! Bin erst mal wieder wech ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ab wann gab es beim Cuore L 7 den Motor mit Nockenwellenverstellung bzw. VE Motor | Jo Cuore L 7 | Die Cuore Serie | 8 | 22.01.2015 15:57 |
warum läuft mein motor nicht an / GTTi CB80 motor | Turborädi | Die Charade Serie | 36 | 06.07.2012 10:16 |
Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor | LucZan | Die Cuore Serie | 24 | 28.02.2007 21:09 |
Move - Motor raus Motor rein - ein paar Fragen | Racemove | Die Move Serie | 10 | 04.07.2005 20:22 |
Aygo-Motor = Sirion-Motor? | straubi | Die Sirion Serie | 0 | 11.04.2005 19:17 |