![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Wenn man so ein Panel auf einen Dachgepäckträger packt müsste es als "Ladung" durchgehen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
Themenstarter
|
![]()
naja auf einem Dachgepäckträger freut sich der Dieb natürlich besonders.
Aber schaut doch mal hier: Dach vom Bulli Wenn das Fachwerkstätten machen. Kann es ja gar nicht so verboten sein. Zudem hätte ich hier gern ein paar Paragraphen und/oder Gerichtsentscheide. Es sind da doch bestimmt Parallelen zu demütigenden "Tunertum"-entscheidungen zu finden, was Anbauten etc. angeht. Bis jetzt hab ich durch googlen dazu echt noch nichts gefunden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe das Thema auch schon durch.
Sinn macht es nur wen du ne Kleine Batterie hast - also LiPo als Starterbatterie, dazu einen perfekten ausgerichteten Winkel zur Sonne. Also eher was mit nachführender Satelliten Schüssel wie Camper. Seh wohl kultig aus auf dem Cuore. Da anderen Vorredner haben dir ja die Ausbeute schon vorgerechnet. Das auf dem Amaturenbrett mist DIngens kannst getröst in die Tonne klopfen - ausser du wohnst an der Algarve oder gar noch weiter unten ![]() Und schneid mal ein Loch ins Dach was nicht zufällig schon vom Hersteller für die Antenne da war - TÜVler freut sich sicherlich - innerliche Reaktion wohl ![]() Übrigens die meisten Module mit richtig Leistung also nix unter 100WP haben diese schwarze Anschlußbox unten, da muß das Loch dann größer werden ![]() Um dem zu entgehen kannst ja eine Dachbox kaufen. Diese von oben mit flexiblen Solarmodulen bekleben. Könnte am ehesten noch TÜV konform sein. Dann hast noch das Leitungsproblem. Da kommt mir jetzt die Frage hast du schon eine Photovoltaikanlage und dich schonmal mit dem Thema beschäftigt - oder ist das nur so eine ich will mal Fragen ob es gehen könnte FRAGE? Zwecks Wirkungsgrad und Leitungsverlust usw.... Was der eigentlich Zweck deines Vorhabens ist, ist mir noch nicht ganz klar. Aber die LiMa im L276 macht 65A und um das zu erreichen brauchst schon SEHR VIEL CUORE DACHPLATZ ![]() Wen du aber (wen ich das richtig verstanden habe) das Auto eh nur selten benutzt. Kauf dir für so 20.- nen Trennschalter. Ist günstig und der Akku hat nur die übliche Selbstentladung. Zum SChluß noch eins - Wen du 30% Leistung übers Modul reinklopfst und wo anders klaut dir irgendwas 50% . Dann ist der ganze Aktionismus sinnbefreit. SORRY Aber wir sind leider Speichertechnisch einfach noch nicht soweit ![]() Kannst ja mal nach Handyakku laden unter 1min, oder so mal goggeln. Wie gesagt sorry für den etwas nicht positiv beitragenden Threads. Ich habe es aber schon hinter mir. ICh hatte 3 Module mit je 125W Leitung aus meiner Photovoltaikanlage hier rumliegen zum testen. Nach 2 Monaten kam die ![]() Fazit: Bringt nix - Module verkauft fertig |
![]() |
![]() |
#24 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Z.B. die Arbeitsscheinwerferbatterie, das Solarpanel, die Ersatzräder, das Dreirad, die Koffer, der Dachgarten, das Autodachzelt, die Dachbox, die Dachterasse, die Autodachjolle/Surfbrett/Kanu etc. Man muss halt die Ladungsvorschriften beachten http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_22.php Wenn du ein Solarpanel mit Sikaflex 221 oder sogar Pantera aufs Dach klebst klaut es dir garantiert niemand mehr da es nie wieder zerstörungsfrei ab gehen wird. Flexibel Module passen sich der Dachform an. Z.B. http://www.awn.de/bootsausrustung/bo...ent-solar.html Aber ich frage mich immer noch wozu das bei einem Cuore gut sein soll ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (30.04.2015 um 12:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
Themenstarter
|
![]()
Da wir hier wieder bei der Ladung sind. Gibt es fest verschraub/verschweißbare, zulassungsfähige (Universal)-Dachgepäckträger wie es sie z.B. für VW T3 gibt und gab auch für den Cuore? Eigenbauten sind ja soweit ich weiß unzulässig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Was willst du damit?
Als Ladung zählt es ja nur, wenn man den Gepäckträger mit Bordmitteln abnehmen kann. Fest (nicht lösbar) mit dem Fahrzeug verbundene Träger müssen dann eingetragen werden. Je nach Prüfer lassen sich auch Eigenbauten eintragen. Einfach mal mit dem Prüfer deines Vertrauen vorher darüber reden. Sonst eben zum nächsten Prüfer usw. bis man einen findet der es einträgt.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Wien
Alter: 54
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Macht man es selbst, ist es unter Umständen nicht mehr gesetzeskonform, weil eben nicht von Fachkraft gemacht. Aber genau da ist der Rat von nordwind32 eben vollkommen richtig - vorher beim TÜV abklären ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau Kombiinstrument mit Drehzahlmesser vom Cuore L 501 in Cuore L 5 (Umpinnen) | Zorropower | Die Cuore Serie | 69 | 22.07.2014 16:26 |
Das günstigste Fahranfänger-Auto / Der Cuore im Vergleich / Der beste Cuore? | GustavGans | Die Cuore Serie | 4 | 25.10.2010 21:12 |
Will jemand Prospekte v.Cuore,Cuore TRXX,Charmant, Consorte? | MrHijet | Daihatsu Allgemein | 0 | 19.10.2005 09:14 |