![]() |
Solarpanel auf Cuore?
Hey ich spiele schon lange mit dem Gedanken meinem jetzt doch wiederbelebten Cuore ein Solarpanel aufs Autodach zu bauen. Aktuell ist das nur ein Gedanke. konkret ist das der Ärger von heute morgen. Das Standby des Autoradios ,welches die Batterie leergesaugt hat :heul:. Da hat man seit 3 Monaten sein Baby wieder vor der Tür. Steigt ein. Und sieht schon das die Wegfahrsperre nicht blinkt. Also wieder rauf aufs Bike.
Naja ich konnte im Netz viele Womofreunde finden die ihre Erfahrung mit kleben etc. beschreiben. Naja nun ist ein Cuore doch eher flach und das Panel mehr präsent besonders für unsere geldliebenden blauen Freunde und auch das polnische Metier ist nicht zu verachten... Könnt ihr mir Regelungen, Gesetze, Verbote, Eigenerfahrung, Experimente ... Aber natürlich besonderes Erfahrung teilen? |
Ich würde eher mal schauen, ob das Radio richtig angeschlossen (Zündungsplus und Backup vertauscht ?) ist und auch ob die Batterie nicht einen weg hat durchs Tiefentladen, das mag die nämlich nicht sonderlich gerne. Auch mal den Ruhestrom messen, der sollte sich schon unter 1mA bewegen.
Normalerweise kann man nen Cuore fast ewig stehenlassen ohne das sich die Batterie zu weit entlädt..... Manu |
Unbedingt Ruhestromm messen , bei mir war's völlig unbemerkt die Handschuhfach-Bel. . Akku möglichst mit einem ctec oder anderem , batterie-regenerierungsfähigem Ladegerät aufpeppen . Meine neuwertige Varta war eine Woche lang totentladen . Einmal normal geladen und später nochmal mit "ctec behandelt" . Seit 6 Monaten , auch übern Winter , keine Schwäche bemerkt . Solarpanel : Kosten-Nutzen mal durchleuchtet ? Besser vielleicht irgendwann neue Batterie kaufen ?
Gesetzliche Grundlagen : was allgemein , nicht auf'm Wohnwagen , zugelassen ist mit (gut sichtbaren) E-Zeichen , warum sollte dann der Polnisch-Uniform-Mann die PKW-Fahrzeugpapiere wegnehmen? Gruß! |
Ich bin ziemlich sicher das es das Radio ist. Da es vorgestern Nacht noch "abgeschlossen war" und morgens alles noch startete. Dann heute morgen nach 150km gestern. Und nun angeschlossenem Radio. Das Prob ist das der Dai ewig entladen stand. Was natürlich richtig beknackt ist. Ja. Also so supersicher bin ich mir nicht. Ich werd das Radio mal wieder abschließen und auf Starthilfe hoffen. Cottbuser Mitglieder sind willkommen. ^_^
Ich muss mal den Bon von der Batterie raussuchen. Vielleicht beweist ja ATU Kulanz :D Also ja es war etwas komisch umschrieben. Es ging mir um deutsche Polizei und "polnische" Diebe. Ich weiß nicht ob es auf überhaupt einem KFZ-Dach erlaubt ist. Deswegen. |
Schliess das Radio korrekt an und kauf dann eine neue Batterie. Solarpanel brauchts sicher nicht für den Cuore.
Hast Du eine Bedienungsanleitung zum Autoradio? ziehmlich sicher hilft es, Dauerplus und Zündungsplus zu vertauschen. Am DIN-Adapter hinter dem Radio ist das vermutlich rot und gelb. also gelb an rot und rot an Gelb und gut ists. Oft ist da sogar schon ein Stecker in den beiden Drähten drin. |
Keine Bedienungsanleitung, aber ein Aufkleber ist drauf wo was belegt ist.
Bei dem Thema, gibts noch schlichte, erschwingliche, qualitativ hochwertige Autoradios? Wie sieht das aus mit Laptop am Zigarettenanzünder aufladen. Wird bei dem "Batteriechen" bestimmt schwer. Ob nu beim Stand oder der Fahrt. Ich hätte die Begründung mit dem Autoradio nicht angeben sollen. Das driftet hier ja ab in die Lösung meiner E-Probleme. - wofür ich natürlich dankend bin. :flehan: Hier also vielen Dank für Tipps und Erfahrung. Vielmehr interessiert mich aber eig. diese Solarpanelsache. :gruebel: Ich will hier niemanden auf die Nerven gehen. Es sollte mehr in die Richtung theoretischer Basteltalk gehen. Ein theoretisches Projekt eben. Hat denn jemand Erfahrung mit Solaranlagen auf Autos/Womos etc? Kosten, Nutzen, naja wenn ich an meine Reperaturkosten denke dann ist bei dem Auto eh Hopfen und Malz und die ganze Brauerei verloren .... Ich überleg mir nochmal was ich alles betreiben will , mache ne Liste und denn wirds expliziter. Wenns hier noch keine Ideen gibt warum man sowas bräuchte... |
auf dem Dach ist so ein Solarmodul mist. Nachbarort fährt so ein uralter Passat Kombi rum. Der hat so ein Modul 20x30 an die hintere Seitenscheibe geklebt. Man sollte dann halt wissen wie die Sonne wandert und dementsprechend Parken. Wunder wird es aber bestimmt nicht geben. Ist dann eher eine kleine Unterstützung.
Mein Akku war nach vier Wochen nicht benutzen auch so leer das da kein Lämpchen bei Zündung anging. |
Hast schon an Batteriewächter (ca. 20 Euro) oder Hauptschalter gedacht?
Das sind sicher die billigsten und einfachsten Lösungen. Perfekt wäre eine zweite Batterie, die mittels Trennrelais von der Startbatterie getrennt ist. In meinem Camper (Mercedes 208 Baujahr 1977) habe ich zwei Batterien, die ich zwar nicht mittels Trennrelais, aber zumindest mit einem Hauptschalter trennen kann. Der alte Kübel springt auch nach 3 Monaten Standzeit auf den ersten Zupfer an. Von der Solaranlage am Dach würde ich bei so kleinen Autos eher abraten...sieht in der Früh echt hässlich aus, wenn am Dach nur noch die fusseligen Rückstände vom Kleber sind. :gruebel: Grüße aus Wien Markus |
Zitat:
Wenn man ihn allerdings zum Campen nutzt kann es hilfreich sein. Ich würde da aber eher in LED-Beleuchtung investieren. Mit einer 12V-Kaffeemaschine würde ich die kleine Batterie eh nicht belasten. 12V Ladegeräte für Handy/Tablet schafft die Batterie problemlos. Auch das Radio sollte man bei intakter elektrischer Anlage stundenlang betreiben lassen können ohne Startprobleme fürchten zu müssen. Zur Batterieerhaltung reicht eine kleine Solarzelle, die man aufs Armaturenbrett legt (wenn man den Bug Richtung Süden geparkt hat). Z.B. so was |
Zitat:
Zur Stabilisierung der Batteriespannung halte ich ein ~Din A4 großes Panel hinter der Frontscheibe für ausreichend. Natürlich nicht für dein Problem, wo sie in einer Nacht leergesaugt ist, sondern nur um den "normalen" Verbrauch durch Wegfahrsperre (und mehr?) zu kompensieren. Ich selber würde das aber nicht machen, denn evtl. lädt sie ja zuviel, köchelt vor sich hin und ist umso schneller dahin. Gruß Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.