![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#21 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 10.04.2013 
				Ort: Hersbruck 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 158
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			nee, hab gebraucht gekauft  
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Würde aber vielleicht Sinn machen. Mein Arbeitsweg beträgt ca. 50 km, wenn ich kalt losfahre liegt der Verbrauch so um 0,2 l/100km höher, als wenn die Kiste schon warmgefahren ist ! Getriebe, Reifen und andere (warme) Sachen spielen bestimmt beim Verbrauch auch mit, aber schlecht wäre sowas bestimmt nicht - und die Wärme kostet dann nicht mal was (außer natürlich die Anschaffung) Gruß Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#22 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 3.818
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Na ob das so gut ist, wenn der (Alu)Motor komplett auskühlt und dann morgens gleich eine heiße Spülung bekommt? Ich hätte da meine Zweifel, vor allem deshalb weil man wohl einiges an Kühlflüssigkeit speichern müsste, um dann den 50 (?) kg schweren Motor aufzuwärmen. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Mehr als ein Tropfen auf den kühlen Motor kann das nicht sein...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@LSirion 
		
		
		
		
		
		
		
	Der Latentwärmespeicher gibt die Wärme ja nicht auf Schlag ab, sondern wird vom Kühlwasser umströmt. Dadurch erwärmt sich das Kühlwasser peu á peu. Ich kenne diese Einrichtung nur vom VW Passat, möglicherweise hatten auch andere VW-Modelle so ein Ding als aufpreispflichtiges Extra  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die ersten Latentwärmespeicher konnte man mein ich bei Saab mitordern. War glaub ich Ende der 80er oder Anfang der 90er.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin , Calex kam mir eigentlich wegen des elektrisch sicheren Steckers an der Fahrzeugfront in den Sinn . Kabel durchs Fenster ..... 
		
		
		
		
		
		
		
	Calex (oder andere?) hatte/hat außer direkte Kühlwasservorwärmer auch "Motorblockanpappheizer" im Programm . Nordwind : kein Strom im Carport? : Bulldozer kaufen , das gesamte Grundstück zusammenschieben und noch mal von vorn anfangen . Ich rede aus Erfahrung : beim Generalüberholen des Häuschens meiner Guten wurden Leerrohre , Lüftungsschächte usw weggebaut , trotz meiner lautstarken Bedenken : und jetzt kann nicht mal eine neue Hausklingelanlage montiert werden . Das Carport-Erdkabel habe ich heimlich eingebudelt , aber für wilde Feiern unterm Carport wird's als segensreich akzeptiert. Morgenmufflichkeit : das Wissen um's huschelwarme Auto in der Früh hilft beim Einschlummern , auch vor 2h nacht's . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 3.818
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, das mit dem Latentwärmespeicher habe ich gestern auch noch gegoogelt. Wird als Mischung aus Thermo(s)behälter und integriertem Wärmespeicher (da bieten sich verschiedene Stoffe mit Schmelzpunkt unter 100 °C an) beschrieben und gab/gibt es wohl bei diversen VW und BMW etc. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Dennoch steht da irgendwie das Verhältnis aus 50 kg für den Motor und die Menge an Kühlflüssigkeit bzw. Wärmespeicherstoff in einem nicht ganz so guten Verhältnis. Der Zusatzheizer für das Kühlwasser gefällt mir außerordentlich gut, aber eigentlich habe ich an diese (leistungsschwachen) Lüfter gedacht, weil die "einfach" zu betreiben sind. Ok, so ein Zuheizer ist auch simpel einzubauen bzw. einbauen zu lassen und die Schaltung geht dann simpel über einen Schalter... wobei da noch einige andere Varianten möglich wären (am besten wohl Temperatur, aber auch Zeit etc.). Wie ich sehe ist die Frage einfach zu beantworten, denn Möglichkeiten gibt es viele, um etwas Wärme ins Auto zu bekommen...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | |
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hab ja Strom im Schuppen und in der Garage. Carports sind nur zum Unterstellen. Ich könnte vom Schuppen unterm Carportdach Kabel legen aber wozu? Die paar mal wo ich da Strom brauch tut es auch die Kabeltrommel. Als Langschläfer ist einzig ausschlafen ein Mittel gegen Morgenmuffelei  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sehr schön , dass auch andere meine Beiträge nicht so sehr bierernst sehen . 
		
		
		
		
		
		
		
	Nebenbei passend zum Thema : jetzt um 19h und 52 Minuten mitteleuropäischer Zeit am Sonnabend den 20. Dezember 2014 liegt tatsächlich eine Art Schneegraupel auf den Auto's vorm Fenster . Schönen 4. Advent!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Frage: Heizlüfter über Zigarettenanzünder | charade 1,0 | Die Charade Serie | 9 | 11.12.2006 23:14 |