![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]()
Aber hallo, ich wollte Freude bereiten und was is nu?
![]() Dabei gibt es gar keinen Grund zum ![]() Der ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
200000km und mehr sollte ein Auto bei mir schon laufen.
Älteren Autos trau ich das tendenziell eher zu als den neueren.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Im Sirion Handbuch steht übrigens ziemlich das gleiche zum Thema kurz anhalten, weiter fahren usw. drin. Nur definiere mir mal bitte jemand dieses "kurz" ?? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Kurz bedeutet eben nur, daß man nicht für 5 Minuten bei eingelegter Fahrstufe und laufendem Motor auf der Bremse stehen soll. Dem Getriebe schadet aber selbst das nix; da sich da auch nicht viel dreht (außer hauptsächlich die offene Wandlerüberbrückungskupplung und die Ölpumpe). Verschleißen wird da nichts. Es ist nur eben so, wie bluedog schon schrieb: Der Motor muss gegen das Öl im Wandler arbeiten, da die Getriebeseitige Wandlerhälfte ja steht. Im Leerlauf erwärmt sich das Öl dabei aber nur marginal. Im Prinzip soll das "kurz" also nur bedeuten, nicht unnötig Kraftstoff zu verschwenden, da bei eingelegter Fahrstufe der Motor im Leerlauf mehr Sprit braucht, als wenn keine Fahrstufe eingelegt ist.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Bei meinen über 200tkm-Autos die einen bekannten Lebenslauf hatten gab es nur einen, der in der Laufleistung eine neue Kupplung brauchte: ein 81er Golf I D 1,5l 50 PS weil der defekte Kurbelwellensimmerring die Kupplungsscheibe verölt hat und so das Durchrutschen verursacht hat.
Das Ding ließ sich übrigens auch unter Missachtung aller Regeln nicht mit mehr als 5,5 l/100 km bewegen! Ein 86er Golf II GTD, ein 86er BMW 325e und mein jetziger BMW 520i fuhren/fahren alle bis weit über 200tkm mit der ersten Kupplung! Man darf sie halt nicht schleifen lassen, nur eben zum Anfahren, und der Fuß darf sich da beim Fahren nicht abstützen!
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Sirion kaufen oder nicht kaufen | thegilboss | Die Sirion Serie | 5 | 30.07.2008 09:33 |
Gebrauchten Sirion kaufen? | Hessi | Die Sirion Serie | 9 | 19.02.2008 19:54 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |