Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion kaufen, ja nein vielleicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36663)

gizmohund 17.08.2011 20:42

Sirion kaufen, ja nein vielleicht
 
Hallo Leute,
ich habe mich mal hier angemeldet da ich mit dem Gedanken spiele mir einen Sirion für meine Frau zu kaufen. Wir haben uns auch schon einen angeschaut - nur war keine Probefahrt möglich (wir würden den Automatik kaufen wollen). Alternativ steht der Toyota Yaris zur Auswahl, der natürlich etwas besser ausgestattet - dafür aber auch gleich mal knapp 4000EUR teurer ist.
Nun habe ich hier bereits die Erfahrungsberichte gelesen - nur zum Automatikgetriebe nichts gefunden. Wer fährt denn so ein 4 Stufen Automatik und kann dazu was sagen? Würdet ihr den Sirion wieder kaufen, gerade auch in Hinblick darauf das sich Daihatsu ja aus dem europäischen Markt zurück zieht?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Rafi-501-HH 17.08.2011 20:52

Schonmal an den aktuellen Daihatsu Charade gedacht?

Er vereint ausgereifte Technik des aktuell abgelösten Toyota Yaris, ist ein paar Euro günstiger, hat den aktuellen 1.33L Motor mit automatisiertem Schaltgetriebe.


Der Sirion Automatik ist vom Innenraum, was das Platzangebot angeht, richtig gut (der Kofferaum ist nur vergleichsweise klein). Die Automatik ist aber nicht mehr auf dem aktuellen technischen Stand und der Verbrauch steigt deutlich.

Das Multi-Mode genannte Automatik Getriebe im Charade/Yaris muss man aber auch mögen - hier würde ich eine Probefahrt empfehlen. Technisch gesehen ist es ein herrkömmliches Schaltgetriebe bei dem Kupplung und Gangwechsel aber vom Computer erledigt werden ;)

gizmohund 17.08.2011 21:03

Ja an den Charade hab ich auch schon mal gedacht - das ist ja im Prinzip der Yaris. Allerdings kostet das das "Top" Modell mit Multimode auch 15,5kEUR, der Yaris Edition den man ja noch kaufen kann kostet 16,7kEUR - ist aber von der Ausstattung her so das man dann die 1000EUR mehr gern drauf legt.

Daher wäre die Alternative halt der Sirion. Wir waren beim Toyota Händler auch schon und wollten Probe fahren, leider hatte er den Yaris mit MMT nicht da - wir können beide Fahrzeuge dann nächstes Woche mal Probe fahren.

Rafi-501-HH 17.08.2011 21:11

Sagen wir mal so: wenn dir Komfort wichtiger ist als absolut günstiger Verbrauch so ist die Wandler-Automatik im Sirion absolut okay. Technische Probleme sind sehr selten solange man sich an die Wartungsintervalle hält.

Zu dem Thema Daihatsu und das Ende 2013 in Europa:

Die Ersatzteilversorgung wird 10 Jahre von DD garantiert. Im Zubehör gibt es auch eine recht gute Auswahl an Verschleißteilen. Da der aktuelle Charade auf dem Toyota Yaris basiert sollte es hier mit Ersatzteilen auch keine Probleme geben.



Am Besten du fährst deine Favoriten Probe und rechnest dir mal die laufenden Kosten aus. Realitätsnahe Verbräuche kannst du in der Regel auf www.spritmonitor.de ansehen.

mark 17.08.2011 21:44

MMT von Toyota würd ich abraten. Mach aber unbedingt vorher eine Probefahrt.
Es wird immer eine leichte Zugkraftunterbrechung geben, sodass man mehr oder weniger mit dem Kopf nickt.......vom MMT liest man auch nichts besonderes......darum rüstet Toyota auf stufenloses Automatikgetriebe (iQ, Avensis) um.

Entweder ein Wandler-Getriebe(Sirion) oder Doppelkupplungsgetriebe(VAG,Ford PowerShift usw.) eventell noch Stufenlos(Toyota iQ)

bluedog 17.08.2011 23:19

Noch etwas gibts zu bedenken: Ein automatisiertes Schaltgetriebe ist wirklich ein solches. Es hat genauso eine Kupplung, wie ein manuelles Getriebe. Muss die mal gemacht werden, wirds vermutlich richtig teuer, weil nicht nur der Motor raus muss, um ans Getriebe zu kommen, sondern man auch noch mit der Schaltelektronik und -Mechanik kämpfen muss.

Beim Wandler investiert man einen kräftigen Schluck mehr Sprit, hat aber ausser einem ATF-Wechsel alle 80'000km nichts weiter zu befürchten, und ist immer komfortabel und im Normalfall auch rückrollsicher unterwegs. Vorausgesetzt, man kann sich beherrschen und lässt den Wählhebel auf D stehen. "Schaltet" man damit an jeder Kreuzung selber zurück und auch wieder hoch, weil man sich als jahrzehntelanger "Selberschalter" nicht umstellen kann, killt man über kurz oder lang auch eine Wandlerautomatik. Die DANN richtig teuer wird.

Für wenigfahrer oder solche, die eh volltanken, wenn der Tank leer ist, denen der Verbrauch also nicht wirklich wichtig ist, ist sicher die Wandlerautomatik empfehlenswert. Die ist robust, und vierzig Jahre lang im praktischen Betrieb perfektioniert worden, hat nur halt Durst.

Bei automatisierten Schaltgetrieben muss man immer noch mit Konstruktionsfehlern leben, wie etwa Schaltrucken, Gedenksekunden und je nach Hersteller fehlender Rückrollsicherung.
Zur Lebensdauer kann niemand nichts genaues sagen, Reparaturkosten sind mangels Erfahrungswerten kaum einschätzbar, aber dafür ist man fast so sparsam unterwegs wie Handgeschaltet.

CVT-Getriebe: Haben einen Wandler als Kupplung, genauso wie Wandlerautomaten. Das Zentrale Teil der Kraftübertragung ist ein Gummiriehmen oder eine Kette. DAS Verschleissteil schlechthin bei der Bauart, und sicher nicht robust genug, um >150'000km auf jeden Fall sorgenfrei abspulen zu können. Reparatur: Teuer und aufwändig. Viele Betriebe reparieren keine Automatikgetriebe...

...Schreibt einer, der seit 2003 knapp 155'000 problemlose Automatikkilometer abgespuhlt hat mit einem Cuore. Wartung am Wandlergetriebe ähnlich dem des Sirion bisher: 1x 1.9l ATF, (Automatenöl) Dexron III, da Getriebeölwechsel bei 80'000km fällig. Nächster Wechsel steht in wenigen Monaten bevor, bei 160'000km. Gute Wartung ist allerdings auch was, was einen vor Reparaturen schützt... Die Viertelmillion kann kommen, dem Getriebe machts zuletzt was aus.

La Cuore Vita 18.08.2011 20:00

Wenn der Preis eine eher untergeordnete Rolle spielt; würde ich immer die 4 Stufen-Wandler-Automatik nehmen, weil die hakeligen Schaltungen ( einer der ganz wenigen Kritikpunkte bei Daihatsu ) nicht besonders komfortabel sind. Allerdings bekommt man einen Sirion mit Automatikgetriebe kaum als Aktionsware ; wenn man bedenkt , daß derzeit Tageszulassungen 4 Zylinder / 1.3l mit Klima für 8500,- am Markt sind ( autowilde.de ) ist der Aufpreis für die Automatik sehr hoch.

Nihonjin 20.08.2011 13:59

Ich hab meinen M301 Automatik (2005) jetzt seit mehr als 2 Monaten. Ich freue mich auf jede Fahrt. Sogar Autobahnfahrten macht Spaß. Nur ab 140 wird es wirklich ziemlich zäh. Aber in Österreich darf man eh nicht schneller fahren:mrgreen:

Das einzige was mir irgendwie negativ aufgefallen ist, dass er sich bei plötzlichen Steigungen ziemlich schwertut. Sobald man aber mal die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat, geht es flüssig voran. Was mich noch etwas stört ist der Lack (tw. löst sich schon der Klarlack, sehr steinschlaganfällig) und, dass die Armarturen sehr leicht zerkratzen. Aber vielleicht wurde das schon verbessert.:nixweiss:

Technisch 1A, das bekannte Problem der Bremscheiben wurde durch meine Vorgängerin noch behoben. Batterietausch war vor einer Woche nach 6 Jahren das erste Mal nötig.

Platz hinten wie in einem Mittelklassewagen, wenn nicht mehr. Viele Leute haben gestaunt darüber. Im Kofferraum war ein Kinderwagen und ein Koffer drinnen im letzten Urlaub.

gizmohund 11.09.2011 21:04

So... inzwischen steht er also vor der Tür... der kleine Sirion. Gestern habe ich ihn abgeholt und gleich mal 300km über die Bahn bewegt. Wir haben vom Händler einen 1,5Jahre alten angeboten bekommen und dann zugeschlagen, 3000km drauf, 3000EUR weniger als NP - passt denke ich. Fürs Frauchen gabs noch einen Satz Rückfahrwarner - jetzt kanns los gehen. Ich war eigentlich doch überrascht wie gut die Kiste fährt - wenn er muss geht er eigentlich auch auf der Autobahn gar nicht so schlecht.

mark 11.09.2011 21:49

Zitat:

Zitat von gizmohund (Beitrag 445515)
So... inzwischen steht er also vor der Tür... der kleine Sirion. Gestern habe ich ihn abgeholt und gleich mal 300km über die Bahn bewegt. Wir haben vom Händler einen 1,5Jahre alten angeboten bekommen und dann zugeschlagen, 3000km drauf, 3000EUR weniger als NP - passt denke ich. Fürs Frauchen gabs noch einen Satz Rückfahrwarner - jetzt kanns los gehen. Ich war eigentlich doch überrascht wie gut die Kiste fährt - wenn er muss geht er eigentlich auch auf der Autobahn gar nicht so schlecht.

Jetzt musst du nurnoch eine Hohlraumkonseriverung machen, dann hält die Kiste mind. 10 Jahre durch. (am Besten Mike Sanders)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.