Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.05.2011, 22:12   #381
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

Da erwähne ich mal wieder mein Motto: "Einfach machen"

Ich konnte auch nicht schrauben, bis ich es einfach angefangen habe, gut, ich hatte den ein oder anderen bei dem ich mir etwas abgucken konnte, aber im Endeffekt hab ich mir alles selbst beigebracht und nach und nach meine Möglichkeiten verbessert.

Kauf dir als Anfang einfach nen Knarrenkasten, gibt es manchmal im Angebot zwischen 40 und 70 Euro, damit kann man dann schon viel anfangen!

Hier im Forum gibt es jede Menge gutes Wissen, was einem dabei hilft Probleme zu beheben . . . also einfach dran trauen.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 22:26   #382
Trio_Herz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt, Dein Motto habe ich schon gelesen des öfteren. Ganz ungeschrieben ist mein Blatt ja dann auch nicht, ich habe damals Hifi-Anlagen in ein paar Auto´s eingebaut. Keine showeinbauten aber doch solide Art die vollkommen zeigbar waren. Ich meinte mit dem trauen eher die Technik an sich. Denn mein kleiner brauch dringend ne Wartung. Und Werkstatt kann ich mir nicht leisten.

So das reicht von mir erstmal, es ist ja DEIN Thread hier
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 11:14   #383
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

Am Wochenende war hauptsächlich der Cuore dran. Er ist das Alltagsauto und braucht auch ab und an etwas Zuwendung.

Freitag konnte ich dann endlich nach 1 1/2 Wochen meine Alufelgen abholen, ist doch nicht normal das neue Reifen aufziehen und wuchten so lange dauert und dann noch zum Schnäppchenpreis von 40 Euro . . . unglaublich.

Am Samstag ging es dann dem Motor vom Cuore an den Kragen. Geplant war die Nockenwelle und die Kipphebel zu tauschen, denn der L5 klapperte sich langsam aber sicher einen Wolf. Und da die originale Nockenwelle eingelaufen ist, konnte da auch mit Ventilen einstellen nix geändert werden.

Los und den Cuore wild zerlegt und auf dem Hof vor der Halle und in der Halle verteilt.







Dann tauschten wir die Nockenwelle und die Kipphebel, das neue Zeug welches ich von Kai aka. BJoe habe sah alles etwas gesünder aus.

Nockenwelle tauschen war in Endeffekt kein Problem, nachdem der Zahnriehmen ab war und ich mir ein Spezialwerkzeug zum gegenhalten der Nockenwellenriemenscheibe gebaut hatte konnten wir die Nockenwelle rauschieben und die neue einsetzen, dann die Kipphebel wieder drauf und die Riemenscheibe wieder angebaut.




Dann musste der Zahnriemen wieder drauf und da muss ich sagen, original Daihatsu-Ersatzteile rocken. Nen Zahnriemen, wo auf dem Riemen markiert ist wie er eingebaut wird, ist ja mal richtig geil. Das macht den Zahnriemenwechsel deutlich leichter!





Auch die Spannrolle kam neu. Den Keilriemen ersetzte ich dann erstmal gegen einen gebrauchten, denn der der drauf war, war bestimmt noch der erste. Ein guter Mitsuboshi, hab ich auch noch nie gehört, leider wollte er sich etwas gewichtsoptimieren:




Nachdem der Wagen wieder zusammen war, haben wir ihn angelassen, warm laufen lassen und haben zwei mal die Ventile eingestellt, leider klapperte der Wagen immernoch, eins von beiden Klappergeräuschen war zwar weg, aber das andere macht mich immernoch wahnsinnig. Nachdem ich mit dem Schraubenzieher auf dem Ventildeckel versuchte herauszufinden welches Ventil klappert, musst ich feststellen, dass dieses Geräusch von den Einspritzdüsen kommt . . . . arg. . . .

Bei der ersten kleinen Proberunde war ich erst vom Anzug aus dem Stand überrascht, fühlte sich besser an wie vorher, aber beim durchbeschleunigen bis auf 100 km/h hatte ich wiederum das Gefühl der Wagen wäre träger wie vorher. Nachdem ich aber nun die erste etwas weitere Strecke gefahren bin, würde ich behaupten der Wagen fährt wie vorher, bei Halbgas um die 3000 U/Min ist er meiner Meinung nach drehfreudiger geworden, kann aber auch sein, dass einfach die Zylinder wieder eine vernünftige Füllung bekommen, was sie vorher bei der eingelaufenen Nocke nicht hatten.

Einen neuen Bezinfilter verbaute ich am Freitag auch noch, den hatte ich auch noch rumliegen und bevor er schlecht wird.



Die Wartung wird demnächst noch weiter gehen . . . der Cuore soll noch einen neuen Keilriemen und einen Ölwechsel mit neuem Filter bekommen, bei der Gelegenheit werde ich wohl auch mal eine Motorspühlung machen.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 11:21   #384
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Wie sah die alte Nocke denn aus,- bestimmt schon riefig, bzw sichtbar eingelaufen der betreffende Nocken

Und bitte überlege dir das mit der Spülung, das landet doch alles im Ansuagsieb der Ölpumpe und sorgt für niedrigeren Öldruck.Laß dir mal das Ölsieb von Rafi zeigen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 18:26   #385
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.364
Standard

Mal wieder ein sehr schöner Schrauberbericht, mal "eben so" den halben Motor zerlegen, Resekt kann ich nur sagen.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 22:59   #386
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard Kapitän ... Mopsgeschwindigkeit!

Heute war ich das erste mal nach dem Nockenwellenumbau mit dem Bolle auf der Autobahn unterwegs. Ich war bei Proll um ein Steuergerät für Mels Lancer abzuholen was wir mal testen wollen. Und ich muss sagen . . . irgendwie dreht der ED20 jetzt auf der Bahn deutlich besser als vorher.

Wo ich vorher grade mal mit Mühe 140 km/h (laut Tacho) hinbekommen habe, kann man jetzt locker mit 140 – 150 km/h (laut Tacho) im Verkehr mitschwimmen. Egal ob es von einer evtl. schärferen Nocke oder von einer einfach wieder ordentlichen Füllung der Brennräume kommt, es ist toll :-D

__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 23:09   #387
Trio_Herz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na das ist doch schön das der Bolle nun besser läuft:) Kann man nur sagen allseits gute Fahrt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 00:50   #388
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Wie gesagt, mit meinem L5 mit eingelaufener Nocke war ebenfalls bei 140 Schluss. Mein L201 mit ED10 und Efi packt die 158kmh aber dann per GPS und nähert sich beim Tacho der 180 (hab ja erweiterte Skala).
Geh mal auf die A1 Richtung Hagen und gib Stoff
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 08:01   #389
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Haha, das Gefühl bei solchen Tachofotos kenn ich ganz genau.
Bei Jet-Geschwindigkeit in rasender Fahrt....
Schön das er jetzt wieder gut fährt.
Weiterhin viel Freude mit dem Bolle.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:57   #390
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

So, bin grade zurück von Martin aus Neuwied, auf dem Rückweg hab ich mit Navi mal die Geschwindigkeit laut GPS gemessen die der Cuore schafft. Also bergab mit Heimweh und Rückenwind sagte das Navi 168 km/h. Ich bin begeistert. Auf grader Strecke sind 150 km/h auch möglich, dauert halt nur bis er dahin beschleunigt hat.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS