|  | 
|  09.03.2010, 00:00 | #291 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.11.2009 Ort: Schrauberhausen Alter: 45 
					Beiträge: 2.080
				Themenstarter |   
			
			Naja, mit Ersatzteilpokalen haben wir ja schon unsere Erfahrung:    Diese gab es letzes Jahr auf unserem Treffen für die ersten 3 Plätze. Wir wollten keine Pokale kaufen, deshalb haben wir alle selbst gebaut, waren glaube ich 24 Kategorien Pokale und dann gabs ja noch Top 40 mit einfachen selbstgebauten Plattenpokalen. Hier mal die Bilder vom Treffen, da gibt es viele Pokalbilder: http://www.retroschrauberbu.de/?p=3990 
				__________________  Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 00:54 | #292 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.02.2010 Ort: Proll City 
					Beiträge: 184
				 |   
			
			MR 09 war soooooo endgeil! Aufs MR 10 fährste dann aber mitm "The Crankwalker"!   :) | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 04:46 | #293 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Naja, da du mit dem alten Motor alles anpassen konntest,- war der sein Geld wert. Sollte man positiv sehen. Das Kurbelwellenspiel sieht in der Tat so aus, als wenn die Welle schon im Hauptlager laufen würde und nicht mehr in der Lagerschale. Bilder habt ihr nicht? Ansonsten kann man nur sagen das dieses Problem hier erst bei hohen Laufleistungen bekannter wird und es in den ganzen Jahren erst 2 bekannte Fälle gibt! Du bist der Einzigste wo der Motor bis zum Erbrechen gefahren wurde,- andere haben es früh genig erkannt. Weiter im Text: Ich gehe echt davon aus das in den älteren Motoren andere Legierungen verwendet wurden! So hat Mike Hodel einen Motor mit mehr als 300000km zerlegt, welcher nahezu keinen Verschleiß hatte! Selber hab ich beim L201 schon öfter ganz schlechte Motoren gehabt wo kein Verschleiß an der Nocke erkennbar war, obwohl schon ein Ventil verbrannt ist wegen falschem Spiel und die Nocke in Kohle schwamm. Bei den neueren Motoren ab L5 hat man dann doch ab und zu Verschleiß im Bereich der höheren Laufleistung, gerade im Bereich der Nockenwellen (WICHTIG; DA BEIM MOTORKAUF ALS ERSTES SCHAUEN). 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (09.03.2010 um 04:49 Uhr) | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 18:04 | #294 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				 |   
			
			...und außerdem haben die ED-10 schon eh ne höhere verdichtung wegen der anderen kolben - mit der EFI drauf gehen die noch ein stückchen besser!
		 | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 19:10 | #295 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.11.2009 Ort: Schrauberhausen Alter: 45 
					Beiträge: 2.080
				Themenstarter |   
			
			So, komme grade vom Doc. er war begeistert wie gut mein Auge geheilt ist, manche fahren zur Kur, ich in die Halle   Die Behandlung ist abgeschlossen, ich muss nicht nochmal hin  In die Halle werde ich aber vielleicht gleich nur mal eben kurz fahren um nen paar Sachen zu holen, weiter geschraubt wird erst morgen Nachmittag. 
				__________________  Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 19:43 | #296 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Meinste echt das das soviel ausmacht? Von den Daten sind die Motoren ja die selben.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 19:57 | #297 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.11.2009 Ort: Schrauberhausen Alter: 45 
					Beiträge: 2.080
				Themenstarter |   
			
			Könnt ihr mir noch mal mit den genauen Motorbezeichnungen weiter helfen? ED Motoren is klar, aber wo liegt der Unterschied bei ED10, EDK und ED20?
		 
				__________________  Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 19:59 | #298 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			ED10 = Vergaser, ED20 = EFI, aber wie gesagt bis auf die Anbauteile alles gleich. EDK gibt es nicht wenn dann ED10K und das ist Vergaser mit Kat. ED20 gab es sowohl mit Euro1 als auch mit Euro2, ist für die Steuern interessant. Euro1 = 136€ Euro2 = 66€ Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (09.03.2010 um 20:01 Uhr) | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 21:18 | #299 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				 |   
			
			die ED-10 haben flache kolben, der ED-20 dagegen etwas hohlgeformte kolben. damit hat der ED-20 einen *hauch* mehr hubraum aber eben auch weniger verdichtung der 501 von meinem arbeitskollegen mit dem 20 jahre alten L80 block rennt wie sau..! | 
|   |   | 
|  09.03.2010, 21:33 | #300 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.11.2009 Ort: Schrauberhausen Alter: 45 
					Beiträge: 2.080
				Themenstarter |   
			
			Supi, danke für die Aufklärung :-D
		 
				__________________  Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 13:24 | 
| Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 21:06 | 
| Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 18:17 |