![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.02.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 54
|
![]()
So, ich bin gerade dabei zu schauen was an meinen Bremssätteln das Problem ist. Hauptsächlich sieht es so aus, dass der Kolben im Sattel vorne rechts festsitzt, alles andere geht wenn man es gängig macht. Also habe ich mir heute lustige Holzstopper gesägt die in die Sättel passen, so konnte ich die Kolben gefahrlos mit dem Bremspedal weiter rauspumpen, ohne dass sie rausfallen konnten. Mein Plan ist es die Kolben zu reinigen/entrosten und zu schmieren, in der Hoffnung, dass dann wieder alles fein ist.
Jetzt ist mir nur aufgefallen, dass der Gummischutz der Kolben sehr weit in den Sattel reingeht. Die Frage ist jetzt ob er gleichzeitig auch am inneren Ende die Dichtung ist oder kann ich das ganze Ding vorsichtig rausziehen? War ohne weiteres Wissen nicht mutig genug um einfach zu ziehen, wollte nichts kaputt machen, denn potenziellen Ersatz rund um die Sättel habe ich noch immer nicht gefunden... Freue mich über eure Antworten und Ideen. Liebe Grüße der jetzt schon sehr in den L60 verliebte Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Da sollte doch ´ne Explosionszeichnug vom Sattelaufbau im WHB vorhanden sein ...
![]() Gruß Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.02.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 54
Themenstarter
|
![]()
Nein, habe leider nur eine Bedienungsanleitung und das Serviceheft ;-)
Das wäre super, danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Fotos helfen den Lesern dir zu helfen!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Velbert
Alter: 68
Beiträge: 209
|
![]()
Vor 5 Jahren(2010) gabs die Bremszylinder(hinten) für meinen L60 noch im ganz normalen Auto-Ersatzteilhandel, war nicht einmal teuer.
Kann natürlich auch sein, dass ich damals die letzten 2 erwischt habe.
__________________
L276 - 2008 L60 - 1984 QEK - 1989 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.02.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 54
Themenstarter
|
![]()
@markusk: ja, stimmt aber in diesem Fall nicht. Denn hier sind ja Leute gefragt die schon wissen worum es geht. Weil sie entweder schon selbst einen zerlegt haben oder im Besitz der technischen Daten sind.
@KuhOhr: genau das ist mein Problem, für die Trommelbremsen hinten gibt es alles, nur leider sind die Teile für die Scheibenbremse vorne rar. Scheiben un Klötze gibt's, Bremssättel oder Überholungssätze für selbige leider nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.851
|
![]()
Sättel sind üblicherweise mit Staubschutzmaschette ausgestattet sowie mit einem Dichtring, der ist in der Zylindernut eigelassen. http://www.senatorman.de/Bremsueberholung.htm
dürfte beim Dauhatsu nicht anders sein. Je nach Ausführung ist die Staubschutzmanschette nur als reine Gummimanschette ausgeführt, dann geht sie 'leicht' abzunehmen, ist halt etwas festgerostet, oder sie hat einen Blechring, an dem sie anvulkanisiert ist, dann geht der meistent kaputt. So was gibts http://www.ebay.de/itm/like/29168560...hn=ps&lpid=106 Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Schönen Abend!
-in WHB sind Gummimanschetten , Vierkantringe usw Wegwerfteile und deswegen wird das Entfernen dieser Teile lapidar mit dem Aushebeln mittels Schraubenzieher's abgetan . Folge : Teile sind tot. Mein Plan : -Radhaus , Vorderachse usw mit scharfen Wasserstrahl gründlich waschen ; -Bremssattel raus , mit dicken Draht an der Feder oder sonstwo aufhängen; -Bremsklötze raus ; - Kolben soweit wie möglich rausdrücken (Holzklotz nicht vergessen !) , versuchen Bremsenfett (und nur Bremsenfett , kein Rostlöser usw ) unter der abgehobenen Manschette auf den Kolben verteilen , mit Holzstäbchen o.ä. , dann Kolben mit Schraubzwinge wieder reindrücken , raus und rein mehrmals , -zum Ausbau der Manschette Kolben ganz reindrücken , Manschette mit einem schraubenzieherähnlichen , abgerundetem Hartholzspattel versuchen aus der Bremssattelnut rauszupoppeln bei gleichzeitigem Abziehen . Bei "nur Abziehen" ( Deine Frage ) reißen die Manschetten evt. ; -Ringnut putzen , Kolben raus und putzen , mit Bremsenfett zusammenbauen ; - für eine Sattelüberholung muß eigentlich der Kolben vollkommen raus , zwecks Wechsel des Vierkantringes ; - die Qualität der Daihatsu-Gummimanschetten langt für 400tkm , also liebevoller zerstörungsfreier Ausbau lohnt sich : - die Funktionsdauer der Vierkantringe ( Zurückholen des Kolbens ) kann ich nicht beurteilen , aber in meinen Uralt-Schlachtfahrzeugen waren noch die ersten drinn , und die Bremscheiben sind trotzdem nicht , wegen evt nicht zurückgezogener Kolben , schnell abgenutzt worden; -in WHB sind fast nur Explosionszeichnungen , aber kaum Querschnitte durch Baugruppen , also alles sehr schlecht für das Verständnis einer Mimik. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
In meinem WHB zum L55 sind leider nur die vorderen Trommelbremsen drin.
Die Trommel vom L80 scheinen identisch zu sein. Von dem sind auch die Scheibenbremsen drin auf folgenden Bildern. Ich mein die L60 Bremsen sind auch so
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.02.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 54
Themenstarter
|
![]()
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank schon mal für eure Antworten. Mein Fehler war vielleicht zu denken, dass die Gummimanschette eher ab geht wenn der Kolben weit draußen ist. Ich versuche es nochmal wie yoschi beschrieben hat. Weiß jamand ob irgend ein Daihatsu die gleichen Bremsen hatte? Ich befürchte nämlich der Reparatursatz in dem Link von Jens passt nicht und die Bremsen vom L80 sehen auch ganz anders aus. Naja vielleicht schaffe ich ja mit eurer Hilfe eine vorsichtige und materialschonende Miniüberholung, bis ich irgendwo Teile oder ganze Sättel finde. Viele Grüße aus Düsseldorf Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überholte Bremssättel für den L60 | Jan82 | Die Cuore Serie | 9 | 26.02.2016 08:27 |
2 oder 4 Kolben Bremssättel | daihatsudriver | Die Charade Serie | 1 | 28.07.2010 07:45 |
Bremssättel | oliverhutt | Die Charade Serie | 5 | 20.06.2010 18:02 |
Bremssättel von 91er NON ABS auf ABS? | mtknight | Die Applause Serie | 2 | 15.03.2010 14:01 |