Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2015, 19:04   #1
Kleinabermein
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
Standard Wieviel Nm für Riemenscheibe L7?

Hallo.. maximal 260Nm vom Schlagschrauber scheinen nicht zu reichen, um die Riemenscheibe beim L7 für den Zahnriemenwechsel zu lösen. 12V Schrauber Einhell scheint ein Spielzeug zu sein. Wieviel Nm sind wohl mindestens nötig, um erfolgreich zu sein?
Über 500?
MfG von Jürgen

An dem von mir bestellten neuen Zahnriemen sind keinerlei Markierungen zu erkennen. Er hat 111 Zähne und ist kein Ramsch.
Kleinabermein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 20:43   #2
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Fest gezogen wird die Riemenscheibe mit 98 +- 10 Nm

Wird wohl etwas fest gegammelt sein.

12V Schlagschrauber? Versuchs mal mit nem Werkstattschlagschrauber, die können auch was.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 20:47   #3
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.678
Standard

Schau mal hier... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=24576

Aber Vorsicht die Schraube kann man auch abreißen.
Beitrag 285... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=30160&page=29
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 21:36   #4
Charly77
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
Standard

Mein erster Druckluftschlagschrauber war auch ein Einhell (300Nm). Mit dem Ding konnte ich nicht einmal Radschrauben lösen. Noch am gleichen Tag zurück gebracht. Diese Baumarktschlagschrauber egal Druckluft oder Strom kann man am besten gleich entsorgen oder gleich im Geschäft lassen.
Bei Ebay hab ich mir dann mal einen geholt mit 650Nm. Das war schon ein Tick besser aber nach einem Jahr war auch da die Kraft weg. Und mit einem Hazet (1000Nm) habe ich bis jetzt bis auf 3-4 Schrauben alles los bekommen.
Auch ein Zahnriehmenwechsel war damit kein Problem.
__________________
Dreihatsu
Charly77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 09:44   #5
Renatek
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: München
Beiträge: 17
Standard

Hi,
ich habe einen Handschlagschrauber (15 DM Teil), Verlängerung und schweren Hammer benutzt.
3 - 4-mal kräftig draufgeschlagen, dann ging es mit der Ratsche.

Bei den Druckluftschraubern kommt es nicht nur auf die Qualität des Schraubers an, sondern er muß
auch mit einem dicken möglichst kurzen Druckluftschlauch am Kessel hängen.

Mit einem dünnen (6mm) Schlauch bringt auch ein Hazet keine Leistung.

LG
Renatek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 17:11   #6
Kleinabermein
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
Themenstarter
Standard Erledigt der Fall

Hallo...
Die Schraube der Riemenscheibe habe ich nun doch losgekriegt, indem ich mit einer schweren Rohrzange die Scheibe gegengehalten habe und mit großer Verlängerung die 19er Schraube, die ja nur ein Feingewinde hat, zum Nachgeben gezwungen habe. Das Gewinde glänzte mich wie fabrikneu an. An unwichtiger Randstelle hat die Rohrzange nur eine Scharte hinterlassen.
Endlich freie Bahn!
MfG
Kleinabermein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 19:38   #7
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Nachdenklich : die Variante mit dem direkten Gegenhalten mittels Rohrzange ist auch die bessere Lösung des Problems , da beim Schlagschrauben ja die Trägheitsmasse , zB die der Kurbelwelle , das Gegenmoment liefern muß.
Und bei einigen meiner Schlagschraub-Gewaltöffnungen waren dann diese "Gegenmomentteile" nicht mehr im Neuzustand , sprich Totalschrott infolge Bruch . Diesen Spaß habe ich gerade neulich beim Motorwechsel , sozusagen die Osterüberraschung!
Losbrechmoment : ist bei Feingewinden , aus praktischer Erfahrung , höher gegenüber den Standardgewinden vergleichbaren Durchmesser's . Vorher mit dem Hau-Drauf-Bello und Flachdorn auf die Schraube, könnte als "der Klügere gibt nach " im Schraubenkopf realisiert werden .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 12:55   #8
Michael1
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: St.Wendel
Beiträge: 43
Standard

Zitat:
Zitat von Kleinabermein Beitrag anzeigen
Hallo...
Die Schraube der Riemenscheibe habe ich nun doch losgekriegt, indem ich mit einer schweren Rohrzange die Scheibe gegengehalten habe und mit großer Verlängerung die 19er Schraube, die ja nur ein Feingewinde hat, zum Nachgeben gezwungen habe. Das Gewinde glänzte mich wie fabrikneu an. An unwichtiger Randstelle hat die Rohrzange nur eine Scharte hinterlassen.
Endlich freie Bahn!
MfG
Boah, das tut weh!!!
Warum hast du nicht einfach am Zahnkranz für den Anlasser blockiert?
Ein vernünftiger Schlagschrauber sollte deutlich über 1000Nm haben.
Anzugsdrehmoment ist wie bereits weiter oben richtig geschrieben wurde, ca. 100Nm

Michael
Michael1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 16:04   #9
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Nöö, das tut nicht weh. Ich schiebe auch immer ein Rundeisen durch die Riemenscheibe, ist einfacher und schneller als den Anlasser auszubauen und die Schwungscheibe zu blockieren.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 17:23   #10
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ringgabelschlüssel und mit weichem Klotz an einer Rahmenstelle anlegen. 1-2 mal kurz Anlasser betätigen, dann ist die Schraube immer losgewesen bei mir ohne Schäden. Der eingebaute 12V Schlagschrauber halt...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Riemenscheibe der Kurbelwelle! Micha.J Die Move Serie 3 08.12.2011 18:37
Riemenscheibe Kurbelwelle vespafahrer Die Cuore Serie 6 23.07.2010 13:59
Riemenscheibe Jochen1983 Die Cuore Serie 5 08.07.2010 23:42
Riemenscheibe Wasserpumpe Postkutsche98 Die Cuore Serie 6 04.02.2008 22:15
Riemenscheibe demontieren ilcuore Die Cuore Serie 9 04.05.2007 08:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS