![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
ich trau mich ja fast nicht zu fragen aber wäre es denkbar das ABS (kurzfristig) zu deaktivieren z.b. indem man die Sicherung (fürs ABS) zieht.
Oder handel ich mir dann soviele Fehlereinträge in der Motorsteuerung ein, das danach Schwierigkeiten auftreten. Vom ABS kommt z.B. ja auch das Geschwindigkeitssignal für Tacho und Lenkung. Ginge mir nur darum mal den Unterschied zwischen mit und ohne ABS vorzuführen, natürlich nur abseits der Straße. (und auch erst wenn's endlich mal schneit) Hätte zwar noch ein Auto ohne ABS zur Verfügung, aber so wäre der Vergleich "direkter". Bitte "schlagt" mich nicht ! Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Beim L251 reicht es, auf glatter Straße gleichzeitig mit Handbremse die Hinterräder zu blockieren und mit der normalen Bremse zu bremsen. Weil an der Hinterachse nicht mehr geregelt werden kann, geht das System nach kurzer Zeit auf Störung, es leuchten die gelbe ABS-Leuchte und das rote Bremsensymbol dauerhaft. ABS ist dann komplett aus. Hat sich bisher zwar immer wieder angeschaltet, aber nicht immer sofort nach einem Neustart.
Das ABS regelt zumindest beim L251 sehr grob und macht sehr unschöne Geräusche. Aber eigentlich sollte das System solche Spielchen aushalten, von Defekten ist mir bei den älteren Modellen nichts bekannt. Mfg Flo PS: Beim L251 funktionieren trotz deaktiviertem ABS weiterhin alle anderen Systeme, das Geschwindigkeitssignal ist ja weiterhin vorhanden.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Warum so umständlich?? Einfach die Sicherung für das ABS ziehen.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
Themenstarter
|
![]()
also, hab es mal ausprobiert.
Sicherung ziehen funktioniert (naturlich), zu meiner Verwunderung hat der Tacho trotzdem funktioniert. Habe es nur mit der 40A Sicherung probiert, für's ABS gibt es noch eine zweite 20A Sicherung, die habe ich aber mit den Fingern nicht rausgebracht und zum Werkzeug holen war ich dann zu faul. Nach dem Wiedereinsetzen der Sicherung hat es ein paar Meter gedauert, bis die Kontrollleuchten wieder ausgingen. Der "Trick" mit der Handbremse hat bei mir nicht geklappt. Wenn ich mal das Bremsverhalten mit und ohne ABS auf Schnee vergleiche muß ich sagen das es schade ist das ABS serienmäßig nicht deaktiviert werden kann. Würde das Steuergerät noch einen Eingang zum deaktivieren hergeben ? Soll es frühre bei Steuergeräten mal gegeben haben, z.B. bei Fahrzeugen mit "starrem" (also ohne Zentraldifferenzial) Allrad. Das die ABE dann erlischt ist mir klar ! Ach ja: Kommt alle gut r'über nach 2015 ! Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Also in den Anfangszeiten vom ABS hatten manche Fahrzeuge einen Schalter um das ABS zu deaktivieren. So was gab es vor allem bei Geländewagen (die den Namen noch verdient haben *gg*). Ich kann mich ganz dunkel auch an einen ABS-Schalter in einem schnöden Audi 80 oder 100 erinnern.
Unter gewissen Umständen (Eis, Schnee, Schotter) macht ein ausgeschaltetes ABS durchaus sinn, was den reinen Bremsweg angeht. ABER es ist dann halt nix mehr mit Lenken und Ausweichen trotz getretener Bremse. Wenn die Räder blockiern gehts nur noch geradeaus. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
Themenstarter
|
![]()
Wenn das Auto auf der verschneiten 15% Gefällestrecke dank ABS gar nicht mehr anhalten will - Zündung ausmachen - ist zwar irgendwie albern - scheint aber zu helfen.
Habe mich die letzten Tage ein wenig ins Thema eingelesen. Ein Schalter zum Deaktivieren des ABS wurde anscheinend irgendwann verboten. Ironie an/ Wahrscheinlich soll die Wirtschaft durch vermehrte Auffahrunfälle im Winter gestärkt werden da im Bausektor ja nichts läuft. Ironie aus/ Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
bringt mit den blockierenden Rädern etwas kürzere Bremswege . Auf glatter , vereister Fahrbahn wäre mir das neu ; weder Testberichte noch Selbstversuch bestätigen Vorteile der ABS-Abschalterei . Vor allem die neueren feinregelten Antiblockierer , Antischleuderer kann ein Durchschnittsfahrer wie ich kaum topen . (Oder doch denglich geschrieben: toppen? )
Unfälle wegem eingeschalteten ABS sind wahrscheinlich sehr sehr selten gegenüber von verhinderten Unfällen ; deshalb schalterlos . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
bei dem fahrer wäre es auch besser gewesen wenn er nicht die möglichkeiten gehabt hätte paar schalter zu betätigen. so wie es aussieht hat der alles ausgeschaltet.
16sek. spass https://www.youtube.com/watch?v=gqzjhmJ0QX0
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
Themenstarter
|
![]()
@yoschi: Also auf einer nicht allzu fest gefahrenen Schneedecke finde ich das Bremsverhalten ohne ABS deutlich besser. Deswegen hätte ich ja gern einen Schalter. (BTW auch für bestimmte "Drifttechniken" bräuchte man auch blockierende Räder). Auf allen anderen Fahrbahnbelägen (auch vereist) ist es mit ABS sicher besser.
Aber ich muß Dir rechtgeben, wenn ich sehe wieviele Leute tagelang mit eingeschalteter Nebelschlußleuchte rumfahren, wäre ein Schalter "im Schnitt" schlecht. @Charly77: Zitat "so wie es aussieht hat der alles ausgeschaltet." => vor allem das Hirn ! Aber wie immer gilt: Vorher wissen wie das Auto reagiert und immer angepaßt fahren, sei es mit oder ohne ABS. Gru0 Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
ABS ist schon ne gute Sache und eine Deaktivierung ist höchstens im Gelände sinnvoll. Problematischer find ich da das VSC (oder auch ESP genannt). In meinem Cuore L276 ist das eine ganz schöne Spaßbremse und leider nicht abschaltbar. Im BMW, den ich vorher hatte, konnte man es ja wenigstens etwas drosseln. Taste 3 sek. drücken und es regelt etwas später, Taste 7-8 sek. drücken und es regelt relativ spät. Ganz aus hat man es aber auch nicht bekommen ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Airbag deaktivieren | Pistenhase83 | Die Sirion Serie | 7 | 10.02.2009 19:11 |
Tachobeleuchtung deaktivieren | LSirion | Allgemein | 16 | 30.10.2008 20:41 |
Gurtwarner deaktivieren | Cuore1 | Die Cuore Serie | 16 | 05.12.2007 19:54 |
Beifahrerairbag deaktivieren? | timoomit | Die Sirion Serie | 3 | 15.06.2007 18:01 |