![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo zusammen,
Sirion M300, 1,0 Liter, 143tkm seit einigen Monaten macht die Steuerkette Geräusche. Diese werden nun immer lauter und häufiger. Ist der Kettenspanner mechanisch oder hydraulisch? Hat schon jemand Erfahrung mit Wechsel vom Kettenspanner und/oder Kette? Wie hoch ist hier der Aufwand? Danke logty |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ist es wirklich die Steuerkette? Oder eventuell die Wasserpumpe?
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Hallo Jens,
Es ist wohl die Steuerkette. Bei warmen Motor wird es oft besser, aber nicht immer. Ich gebe zu ich hatte mit der Ölkontrolle geschlampt. So hat er kurz vor der 120tkm-Inspektion angefangen zu rasseln. Der Händler hat dann festgestellt, daß ca 1,5l Öl fehlen... Da ich den Wagen immer in der Vertragswerkstatt ordnungsgemäß warten ließ hatte ich mir bei der Laufleistung darüber keine Gedanken gemacht. Doch die hat Kette und oder Spanner übel genommen. Danach hatte ich den Verbrauch ermittelt: ca 1L auf 2.000 km. Das halte ich für zu hoch. Der Verschleiß scheint bei den kleinen Motoren doch erheblich zu sein. Die Reparatur würde sich für mich also nur lohnen wenn sich der finanzielle Aufwand in engen Grenzen hält. Mal sehen ob ich den Wagen noch über den Winter bekomme. Dann wir er seine Schuldigkeit mit ca 7 Jahren getan haben. Gruß logty |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Nein, eigentlich nicht.
200.000 km packen die mit gutem Öl eigentlich immer, auch 300.000 km und mehr sollten kein Problem darstellen. Das Problem ist einfach, dass die Leute entweder falsches Öl (10W40/15W40) verwenden (weil der Hersteller dieses nicht ausschließt), mit dem Ölwechsel schlampen oder ihnen das Öl ausgeht. Dann ist natürlich oftmals schon vor 100.000 km der "Totalschaden" da. Treten sollte man die kleinen Dinger auch nicht sondern sich eben einfach mit den Fahrleistungen abfinden. Dann hält das alles. An phinemuc´s Wagen wurde wohl vor kurzem die Steuerkette gewechselt. Ist zwar ein 4-Zylinder, aber so groß wird der Unterschied nicht sein. Ansonsten sollte dir jeder Daihatsu-Servicepartner einen Preis nennen können. Gibt auch hier den einen oder anderen, der da mal nachsehen kann. Ich kann´s leider nicht, würde mich aber über Infos freuen. Wie du siehst fällt diese Reparatur selten an, sonst würde hier schon irgendwo stehen was es kostet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Falsche Öl möchte ich hier mal ausschließen. Er wurde immer in einer Dai-Werkstatt gewartet.
Ständig getreten wurde er auch nicht. Er wird zu 90% im Flachland auf Landstraßen/Stadt bewegt, bei einem Arbeitsweg von vorher 23km, jetzt 38km. Gibt es andere Personen mit einem entsprechenden Ölverbrauch? Gruß logty |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]() Zitat:
Gruß CC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
1,5l nach gekippt
![]() Dann war nur noch gut ein Liter Öl drin. So bekommt man jedem Motor kaputt. ![]() Da wird nicht nur der Spanner gelitten haben. 7 Jahre ist ja nix
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Ja, ja, da war wohl nicht mehr viel Oel drin.
Die Frage ist nur warum hat das Auto mit unter 120tkm dann schon Oel verbraucht. Meiner Meinung nach sollte von Max bis Min zwischen den Wechselintervallen reichen. Dies ist übrigens auch schon 1 Liter. Also war ich nur ca 0,5 Liter unter Min ;-) Ich werde nun den Dauertest machen. Mal sehen... Gruß logty |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Von max. zu min. sind es deutlich weniger als 1 Liter! Beim Vorgänger sind es 600ml.
Mit 1,5l Öl zu wenig dürfte der Ölpeilstab das Öl gar nicht mehr erreichen. Immer dran denken, der 1KR-FE hat nur etwa 3 Liter Öl drin. Bei meinem BMW sind 6,5l Motoröl drin, da ist es zwischen min. und max eine Differenz von 1l. Da macht es auch nichts mal mit 1,5l Öl zu wenig zu fahren. Wenn ich den allerdings mit nur 1,5l Öl fahren würde, ist wohl klar was passieren würde... Warum der bei 120tkm schon Öl verbraucht weiß ich nicht. Viel Autobahn mit Vollgas? Meine 1,0l im L701 und L276 haben bei 60 und 62tkm noch keinen messbaren Ölverbrauch. Meinen BMW hab ich mit 125tkm bekommen. Da hat er sich auf der Autobahn schon gern mal 1l Öl auf 1000km genehmigt. Jetzt, 12 Jahre später mit 265tkm, tut er das immer noch, aber etwas weniger: er wird nicht mehr getreten und ich hab vor Jahren von dünnem 0W auf dickes 10W umgestellt. In der Werkstatt des Schraubers meines Vertrauens steht grad ein junger BMW 320 Diesel mit unter 100tkm und kapitalem Motorschaden. Der bekommt einen AT-Motor, der Alte ist nicht mehr zu retten. An deiner Stelle würde ich jetzt bei jedem Tanken das Öl prüfen und auffüllen. Wenn der Verbrauch sehr hoch ist würde ich auch auf dickeres Öl umstellen. Viel verlieren kannst du ja nicht mehr.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Der einzige mir bekannte Fall, in dem ein 1KF-FE Öl verbrauchte, ist der hier:
http://aygoforum.iphpbb3.com/forum/2...tkm-t7052.html Da waren es wohl Ölablagerungen, vermutlich vom falschen Öl und sportlicher Fahrweise (dicke Felgen und Reifen, Racing-Aufkleber, Heckspoiler). Der Wagen ist seit kurzem platt, wobei der TE meint er sei nicht gefahren, ein Kumpel jedoch (zu schnell). Habe da selbst schon die Hypothese aufgestellt, dass die Kolbenringe dadurch schneller zusammenkleben und "sportliche" Fahrweise ist bei den kleinen Motoren eben schon ab 120 km/h gegeben. Zu wenig Öl hat natürlich auch geringere Schmierung, und (u.a.) auch dadurch höhere Temperaturen zur Folge. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkette wechseln? | phinemuc | Die Sirion Serie | 18 | 02.08.2014 20:18 |
Steuerkette wechseln | skywalker | Die Sirion Serie | 44 | 28.04.2009 15:00 |
L276-Steuerkette? | booty | Die Cuore Serie | 14 | 13.04.2009 21:50 |
Steuerkette?????? | Michael989 | Die YRV Serie | 38 | 14.02.2008 22:46 |