![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Leipheim
Alter: 48
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo liebe Cuore Fahrer, es wird bei mir langsam Zeit meinen geliebten L251 gegen etwas neues zu tauschen.
![]() Ich würde ja wieder ein Daihatsu kaufen, wird aber nicht mehr sinnvoll. ![]() Die Quiz Frage lautet: WAS IST FÜR SIE DIE BESTE ALTERNATIVE ZU DAIHATSU CUORE? ![]() ![]() Danke im Voraus. Gruss aus Hamburg, Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
a) Warum eintauschen?
b) Alternativen: - Die Franzosen-Japaner "Drillinge" C1, 107 und Aygo. Etwas weniger Platz, für meinen Geschmack irgendwie "lumpigere" Sitze. - Die Europäischen Drillinge Up, Mii, Citigo. Keine Ahnung was pro und Contra angeht, von den meisten hie rim Forum wirst du als Contra "Ist ein VW, damit aus Prinzip schlecht" zu hören bekommen ![]() - Koreaner: Kia Picanto und Hyundai i10. Siehe oben, ich kenne sie nicht, müsstest du vor Ort schauen. - Japaner: Nissan Pixo, siehe oben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn Dich die Größe nicht stört: Dacia Sandero, mehr Platz, günstig.
Soll er klein sein, solltest Du Dich in der "Miniklasse" umsehen, neben dem Up! und Brüdern gibt es den Aygo oder IQ, Spark usw. |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Stimmt, Chevi Spark hab ich in der Liste vergessen (und wahrscheinlich noch einige mehr...)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Was spricht denn gegen einen neuen L276er Cuore? Die sind zwar alle mit Tageszulassung, da sie spätestens bis Ende Januar zugelassen werden mussten wg. Garantie, aber ab dem Zeitpunkt waren es immerhin 5 Jahre.
Ersatzteilversorgung ist auch gesichert. Hohlraumversiegelung nachholen und (ab-)fahren ![]() Wenn es nicht von Daihatsu sein soll wirst du nichts vergleichbares finden. Das ist alles eher in der Sirionklasse oder hat einen viel kleineren Innenraum (Aygo & Co., Alto...), verbrauch mehr, ist nicht sehr zuverlässig... Ganz neu ist der Mitsubishi Spacestar. Hört sich vom den Daten ganz interessant an.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Also ein Pixo lässt sich wohl recht sparsam bewegen, wenn man es darauf anlegt
![]() http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/387636.html Ein ähnliche Sparmeister wie der User "Spartaner"" ![]() http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/357067.html Edit: Ob der im Innenraum enger ist oder unzuverlässiger kann ich natürlich nicht beurteilen... Extreme Unzuverlässigkeit würde mich bei Nissan allerdings wundern.
__________________
Gruß, Stefan ![]() '95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D Geändert von Daiminator (12.09.2013 um 11:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Etwas größer, aber einer der kleinsten Größeren ist der Mitsubishi Space Star (2012). Weniger variabel, dafür 5 Sitzplätze, recht sicher und wie´s scheint sehr sparsam.
Hier wurde er schon angesprochen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40708 Tests gibt´s bereits vom Euro-NCAP und vom ADAC, beim Spritmonitor wurde er auch schon von einem Sparer sehr sparsam bewegt. Solltest du den mal probefahren, ich würde mich über Rückmeldungen freuen (vielleicht auch andere). So viel Platz im Innenraum (gemessen an der Außengröße) oder Variabilität wie ein L276 werden die wenigsten bieten. Ein L276 wäre aufgrund des Preisverfalls aber wirklich eine Alternative. War an deinem L251 etwas größeres abgesehen von Verschleißteilen? Bis du 3.000 bis 5.000 € für Verschleißteile und Rostvorsorge ausgegeben hast, bist du den Wagen wieder los. Da wäre selbst eine Kupplung, ein Getriebe oder ein Motor drin, aber wann braucht ein Daihatsu ein solches Ersatzteil? Recht sicher war der L276 (nur etwas wackelig in Kurven, eben wie der L251, dafür mit ESP zu haben) und sparsam auch. Einen wirklichen Nachteil sehe ich beim Cuore L276 nicht. Warten kann den jede freie Werkstatt und auch jeder Toyota Händler, genauso Bremsen und Auspuff wechseln. Was hat dir ein Hersteller bisher gutes getan, weshalb der unbedingt am Markt vertreten sein müsste?
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (12.09.2013 um 11:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Zum C1 habe ich schon einiges geschrieben.
An sich kein schlechtes Auto, aber ganz ehrlich, wenn man von einem Cuore umsteigt, enttäuschend. Ist aber alles recht subjektiv und hat mit der eigentlichen Fertigungsqualität wenig zu tun. Man hat halt als ehemaliger L251-Fahrer das Gefühl, nur noch mit dem zweitbesten Auto unterwegs zu sein, wenn nicht noch ein paar Ränge übersprungen zu haben. Liegt aber am missratenen Design und nicht an der Technik. (Wenn man nicht grade "Automatik" bestellt.) Verzichte auf MMT, wenn Du kannst. Das ist eine suboptimale, kupplungsmordende, lärmende Spassbremse. Der Rest vom Auto ist technisch ok... Ist der gleiche Motor drin wie im L276, bloss ist der L276 das bessere Auto um den Motor rum, jedenfalls wenn es um Nutzbarkeit und Komfort geht. Aber lies selber: Ab #26 kommt der C1: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ighlight=zebra und hier: http://forum.andre-citroen-club.de/s...te-%E0-la-main
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wofür brauchst du das Auto, wie viel willst du ausgeben ? Fährst du gerne Auto oder es es ein von "A nach B Transportmittel"?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Versuche dir einfach mal vorzustellen, du wolltest eine Waschmaschine oder einen Kühlschrank transportieren. Beim Cuore einfach beide hinteren 90" öffnenden Türen auf und das Gerät auf zurückgeschobene Rückbank legen. In allen anderen der hier vorgestellten Alternativen undenkbar ;-) Meiner hat jetzt 60 Tkm und bisher keinen einzigen Ausfall. Alles läuft perfekt, keine Reparaturen. Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
alternative, cuore |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Move Bereifung - Alternativen ? | onkel-move | Die Move Serie | 3 | 04.08.2011 12:13 |
Fahrersitz L201: Alternativen? | Keith R | Die Cuore Serie | 6 | 04.02.2011 14:49 |
Daten ED Motor, Drosselkappe und Einspritzdüsen für den L501 / größere Alternativen | Yin | Die Cuore Serie | 20 | 13.01.2011 20:38 |
Lenkrad Alternativen beim Hijet | MrHijet | Die HiJet Serie | 2 | 29.11.2005 12:05 |