Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2011, 10:56   #1
Itchy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2011
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 8
Standard Lichtmaschiene Hijet

Hallo,bei meinem Hijet gibt die Lima unter Volllast(Licht,Lüfter,Scheibenwischer und Anlage)nur knappe 10Volt.Die Spannung reicht dann nicht mal um mein Navi zu laden.Jetzt habe ich mal ein wenig rumgehört und kam Tips wie die Kohlen mal zu erneuern,bis hin zu dem Hinweis das diese Leistung normal beim Hijet ist.
Ist dem so?Gibt es leistungstärkere Limas für den Hijet?
Der Wagen hat 75000 Scheckheftkilometer hinter sich.Die Lima wurde bisher nicht gewechselt.Es ist ein 1996er S85 Benziner.

mfG Sören
Itchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 13:28   #2
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Was hast du für eine Anlage drin?

Die Lima sollte +45 A Leistung bringen, mit den paar Verbrauchern im Hijet ist die eigentlich nicht überfordert.

Der Regler könnte defekt sein und die Kohlen natürlich auch.

Deutlich über 13 Volt sollten es unter Last schon sein.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 13:47   #3
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Bei welcher Drehzahl treten die 10Volt denn auf ?

Im Stand kann das ganz normal sein, da die abgebbare Leistung einer Lichtmaschine auch von der Drehzahl des Motors abhängt.

Ergo: Bei sehr vielen KFZ's ist es so, das die Bordspannung im Stand bei vielen elektrischen Verbrauchern absinkt.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 15:23   #4
Itchy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2011
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Die 10V gibt sie bei Standgas unter Last.
Als Anlage ist nur ein Radio (MP3-Autoradio mit USB SD/MMC-Leser,4x40W CS-321 - CS-32) verbaut.Es passt gut in den unteren Einbauschacht wegen seiner kurzen Bauform.
Kann man den Regler und die Kohlen einfach selber wechseln?

Geändert von Itchy (29.12.2011 um 15:25 Uhr)
Itchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 16:37   #5
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Miss mal bei 2500 U/min- ohne jegliche Verbraucher sollte die Spannung um 14,x Volt liegen, der Strom sollte bei 10A liegen.

Falls die Spannung von diesen 14,x Volt abweicht, Klemme F gegen Masse legen und Motor starten. Steigt die Spannung über den Bereich ist der Laderegler defekt, liegt die Spg. drunter ist die Lima selbst zu prüfen.

Unter Last sollten bei 2500 U/min mindestens 20 A Strom fließen.

Vermutlich ist die Lima aber vollkommen okay, bei den älteren Cuore ist das verhalten sehr ähnlich. Die Lichtmaschinen sind recht schwachbrüstig (Logo, das Auto hat ja auch kaum Verbraucher).

Sind die Probleme denn neu, oder waren die schon immer ?
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 17:43   #6
der-floh
Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 54
Beiträge: 190
Standard

genaugenommen sollte jede lima 14,4 volt ladestrom haben im leerlauf. so hab ichs jedenfalls gelernt...
wenn sie unter 14 volt bringt sind die kohlen fertig. (kohlen und regler sind heutzutage eh ein einziges bauteil).
aber klar kann man die dinger selbst wechseln, mach die batterie ab, den stecker an der lima wech und dann 2-3 schrauben auf und rausziehen. (ich weiss jetz natürlich nicht wie gut man dran kommt bei dem karren, also sorry wenn ich was falsches sage).

Geändert von der-floh (29.12.2011 um 17:45 Uhr)
der-floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 18:12   #7
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Könnte auch sein, das ne Diode vom Gleichrichter hin ist, dann fehlt der Lima ein Teil ihrer Wicklungen und sie kann nicht mehr die volle Leistung bringen.

Prüf auch mal die Masseleitung vom BLock zur Karosse und die Ladeleitung von der Lima zur Batterie, wenn die Kontakte angegammelt sind, dann kann die Lima den Saft natürlich auch nicht mehr vernünftig zur Batterie und ins Boardnetz schieben.



Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (29.12.2011 um 18:21 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 20:39   #8
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Zitat:
Zitat von der-floh Beitrag anzeigen
genaugenommen sollte jede lima 14,4 volt ladestrom haben im leerlauf. so hab ichs jedenfalls gelernt...
wenn sie unter 14 volt bringt sind die kohlen fertig. (kohlen und regler sind heutzutage eh ein einziges bauteil).
.
Das ist gelinde gesagt Unsinn- die 14,x Volt treten nur auf wenn die Lima unbelastet ist! Im Leerlauf liegt die Spannung unter elektrischer Volllast bei den wenigsten Auto's bei 14,x Volt.

Selbstverständlich bricht die Spannung bei elektrischer Vollast ein, gerade weil die Lima sehr klein von der Leistung ausgelegt ist.

Daihatsu gibt im Werkstatthandbuch für den Cuore übrigens Spannungen von 14,2- 14,8 V @2500 U/min ohne Verbraucher an.

Wir können aber auch mal kurz rechnen warum es zu diesen Effekten kommt:

Maximal von der Lima verfügbar: 14,4V*45A=648 Watt (bei 2500 U/min, Leerlauf ist noch weniger!)

Und hier mal nen paar Verbräuche:

Beleuchtung: 2*55W+2*5W+2*5W+3*2W=136 Watt
Lüftung: 200 Watt
Heckscheibenheizung: 180 Watt
Radio: 10 Watt
Motorsteuerung, Einspritzpumpe, etc: 100 Watt

Bleibt selbst beim Fahren verflucht wenig über um die Batterie zu laden....
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2011, 10:52   #9
Itchy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2011
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Ich messe das die Tage mal alles nach.Sitzt der Gleichrichter gleich an der Lichtmaschiene oder wo findet mann den?
Itchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2011, 18:09   #10
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Hinten auf der Lima ist nen Blechdeckel, wenn man den Abbaut kommt man an Kohlen, Regler und auch an die Gleichrichterplatinen, je nach Ausführung sind da 6 oder 8 Dioden drauf.

Im eingebautem Zustand kann man mit nem Oszilloskop, auch ganz gut sehen ob ne Halbwelle fehlt.

Wenn alles ok ist muss das so aussehen.
->http://mitglied.multimania.de/Autoelektrik/idaeb.gif

Wenn eine Halbwelle fehlt, dann gibt es zwischen den Pulsen Lücken.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
News zum Hijet mit Charade Motor MrHijet Die HiJet Serie 35 29.10.2007 17:52
Hijet - Genius und Wahnsinn mulxmilx Die HiJet Serie 30 09.04.2007 12:41
Prospekte zum Hijet MrHijet Die HiJet Serie 23 26.11.2005 13:18
Auspuffanlagen HiJet / Minibus S75 S84 S85 S86 MrHijet Die HiJet Serie 1 25.10.2005 23:57
Some Hijet Questions HoBuS Die HiJet Serie 1 26.01.2005 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS