![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Rheinbach
Alter: 64
Beiträge: 29
|
![]()
Moin Moin zusammen,
habe bis gestern nur Spaß am Paul ( als solchen haben wir in gekauft) ![]() Nun bin ich gestern gefahren, und als ich ihn dann wieder auf seine Schlafstelle gefahren habe, war dort, wo er vorher stand , in Höhe des Fahrersitzes ein ca. 15cm kreisrunder Fleck. Es war kein Öl, denn nun ist der Fleck weg. Ich habe gestern zwar mal eine Geruchsprobe vorgenommen, aber konnte es nicht identifizieren. Gestern da, heute weg, da fällt mir nur Benzin ein. Kenn emich mit der Technik nicht aus, ist in diesem Bereich etwas, was mit Benzin oder sonstigen flüchtigen Stoffen zu tun hat? Werde das mal im Auge behalten müssen, denn da wo er parkt, ist noch nie was gewesen. Dort steht er allerdings bergauf. Gestern stand er bergab. ![]() Fall jemand eine Idee hat. Her damit. schönen Sonntag noch Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Hallo, ich heisse Pee und habe einen feuchten Fleck unterm Auto
![]()
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Gibt es beim Hijet eine Klimaanlage? Der Terios meiner Mutter macht ganz schön große Pfützen und ich musste meine Mutter auch erstmal beruhigen. Die Geruchsprobe ergab auch da... genau... garnichts.
Benzin bei einer Geruchsprobe nicht als solches zu erkennen halte ich für eher unwahrscheinlich. Da muss man schon einen ziemlich starken Schnupfen haben... Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Benzin hinterlässt auch Rückstände, wenn man erstmal eine Pfütze hat (bei wenigen Tropfen nicht, aber wenn´s mehr ist, dann schon) und nein, man riecht es tatsächlich nicht, wenn´s erstmal verdunstet ist.
Da bleibt dann nur so ein öliger Rückstand, bei dem man eher auf Diesel oder Öl tippen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Inkontinenz unterm Fahrersitz? Nickname Pee!?
![]() Im Ernst: bei meinem 55 Wide sind da nur der Kühlwasserausgleichsbehälter und der Wischwasserbehälter.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Würde auch auf eine der beiden letzten Varianten Tippen. Entweder Schläuche oder Behälter selbst undicht, oder z.B. die Gummidichtung wo die Scheibenwaschpumpe drinsitzt. Wenn du an den Behältern bzw. im Motorraum keine Flüssigkeitsspuren findest, prüf doch zuerst den Scheibenwaschbehälter: Einfach randvoll machen und Auto übers WE stehen lassen. Dann gucken, ob der Stand abgesunken ist.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist Kühlmittel!
Ich kenne das Problem von meinem Hijet (damals) und auch anderen japanischen Autos. Der Ausgleichsbehälter von der Kühlflüssigkeit hat Wasser herausgedrückt. Grund dafür sind: 1. Poröse Kühlerdeckel. 2. Zu wenig (!) Kühlmittel, weshalb der Motor schon überhitzt oder kurz davor ist. 3. Thermostat welches nicht mehr richtig öffnet und so Überdruck entsteht. Daher: 1. Sofort Kühlfüssigkeit bei kaltem Motor prüfen. Hierzu gibt es mehrere Anleitungen im Hijet-Bereich. Korrekt wieder auffüllen und sehr häufig überprüfen. 2. Unbedingt die Kühlmitteldeckel (1x Vorne unter der Serviceklappe, 1x unter dem Fahrersitz) überprüfen und am besten austauschen, da insbesondere der unter dem Fahrersitz eine Doppelfunktion hat und bei schwachen Federn/Haarrisse im Gummi/Rost schnell kaputt gehen kann. Die Deckel sind nicht teuer, aber können ein Motorleben retten. Das Thermostat würde ich als letztes prüfen, da es erfordert das ein Großteil des Wassers abgelassen werden muss. Der Austausch ist aber auch sehr günstig, da die Thermostate nur 3-4 Euro kosten. Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Rheinbach
Alter: 64
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich glaube es ging weniger ums Vorstellen und mehr um die deutsche Bedeutung des englischen Wortes "pee"
![]() Dennoch finde ich sollte man dies nicht noch mehr ins Lächerliche ziehen und sag mal "Herzlich Willkommen"!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Er rennt und rennt und rennt....Probleme mit dem Gaspedal | blumentopffan | Die YRV Serie | 13 | 22.06.2010 14:26 |
HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden | Frog1971 | Allgemein | 29 | 14.05.2008 21:03 |