![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#51 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
Nicht schön, was man hier über den L276 liest, hinsichtlich Ölverbrauch und Haltbarkeit.
Habe zwei Stück am Laufen 88tkm und 105tkm, bisher nichts Auffälliges. Eigentlich hatte ich mit einer Haltbarkeit von min. 250tkm "kalkuliert", mal abwarten was passiert und immer zeitig Ölwechseln mit Castrol Edge oder ähnlichem. Will mich hier ja gar nicht outen, das ich im L501 das Öl 100.000 km drin gelassen habe, und dabei nur 0,2 Liter nachfüllen mußte. Der Motor hat`s ausgehalten , die Karosserie nicht (Rost). |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Aktuell sind einige 1KR-FE mit über 200.000 km bei Mobile drin (Aygo/C1/107). Ein Aygo sogar mit 300.000 km für 1500€. Bei dem Preis gehe ich von einem einwandfreien betriebsfähigen Zustand aus! Ich mache mir zur Haltbarkeit des Motors keinen Kopf, Ausnahmen gibt es immer, während die Masse problemlos fährt. Meine 4 VW gehörten zu diesen Ausnahmen, weshalb meine Meinung zu Dauerhaltbarkeit von VWs gegen NULL geht. Ich hatte wohl viel Pech ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (07.05.2015 um 04:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
Themenstarter
|
![]()
So, das wird mein letzter Beitrag in diesem Threads.
Mein Cuore hat seit heute einen neuen Besitzer. 63.000 unproblematische Kilometer waren eine schöne Erfahrung. Vielleicht gibt es ja mal wieder einen Cuore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]() Zitat:
Erstes mal am See zum Angeln und einige lachten. Als Sie sahen was ich alles an Angelkram rausholte war kein Lachen mehr... Ich fahr aber nen L7 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Hallo,
hier mal ein kleines Update. Der Cuore hat damals einen Gebrauchtmotor mit ca. 9000 Kilometern Laufleistung aus einem Unfallwagen bekommen. Dieser Motor hat bis heute auch wieder 230000 Kilometer hinter sich, sodas der Wagen eine Gesamtlaufleistung von 405000 Kilometer gelaufen hat. Außer ein defekter Kat, ein defektes Domlager links und zwei neue Windschutzscheiben sind neben den üblichen Verschleißteilen nach dem Motorwechsel keine nennenswerten Schäden aufgetreten. Der Motor hat im Moment einen Ölverbrauch von 0,4 Liter auf tausend Kilometern. Seit gestern aber kündigt sich beim Gasgeben in jedem Gang mit einem immer lauter werdendem Mahlgeräusch ein Getriebeschaden an. Das Getriebe hat alle 90000 Kilometer den vorgeschriebenen Ölwechsel mit vorgeschriebenem Öl bekommen und ist auch sonst sehr pfleglich behandelt worden, d.h. Schalten nur bei geringer Drehzahl, Gänge nie ausgedreht, Gänge nicht reingerissen usw. Nach zwölf Jahren und der recht hohen Laufleistung scheint wohl jetzt langsam das Ende des Cuore zu kommen. gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Trotzdem Gratulation. 405000 Kilometer für einen Cuore hört sich doch gut an!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
@RECO 63
Danke erstmal für deine Rückmeldungen. ![]() Passiert leider nicht oft. Hast du jemals an dem Wagen Rostvorsorge getroffen? Wenn ja was hast du gemacht oder machen lassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Hallo Rotzi,
ich habe ihn vor zwölf Jahren, also im Neuzustand, selber konserviert. Mit der Druckbecherpistole hat er damals mit vier bar Druck gute fünf Liter FluidFilm AR in alle Hohlräume injiziert bekommen. Auch die Radläufe wurden von innen bearbeitet. Der Unterboden wurde mit FluidFilm A und einer anschließenden Schicht PermaFilm behandelt. Rost gibt es bis heute, außer an den Fahrwerksteilen, keinen. Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fazit: 10 J. alt und doch wie Neu ! | roter Floh | Die Cuore Serie | 7 | 23.01.2012 22:50 |
Stoßdämpfer L276 defekt nach 17.000 km | servus59 | Die Cuore Serie | 19 | 14.07.2011 23:30 |
Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 9 | 16.11.2010 21:47 |
Mehrverbrauch nach Inspektion !? (L276) | vinni76 | Die Cuore Serie | 25 | 28.07.2010 22:58 |
FAZIT L 201 | bani | Die Cuore Serie | 0 | 22.03.2009 13:35 |