![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
|
![]()
Nachdem das Thema etwas Richtung "Cuore - Lebensdauer" abgedriftet ist, habe ich eine kleine, nicht ganz unpassende Frage zur Lebensdauerverlängerung meines Cuores (L276): Letzthin hat es am Vorderrad einen Stein hochgewirbelt, und nun hat das Blech hinter dem Rad, so ca. 15cm über unter Kant Radhaus, eine ordentliche Delle. Radseitig ist dies jetzt mit Fluid- und Permafilm behandelt. Aber wie sieht es auf der anderen Seite des Blechs aus? Es könnte ja z.Bsp. Risse im Lack haben, oder......
Weis jemand, ob diese Stelle einsehbar ist? Ist es ein Hohlraum, den man mit Fluidfilm behandeln könnte? Ich möchte sowieso noch Türen, die Innenschweller, und hinten die Radhäuser innen mit Fluidfilm behandeln. Gibt es Tricks, wie man am besten zu diesen Stellen kommt? Müssen die Sitze und die Sitzbank raus? Ist dies schwieriger, als z.Bsp. die Heckschürze wegzunehmen? An der vorderen Befestigunglasche des Fahrersitzes hat es auch schon etwas Rost. Ich frage mich nun, entstand der Rost wegen Salz an den Schuhen, oder kommt er sogar "von unten"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
Also wenn es die Stelle ist, die ich mir jetzt vorstelle ist das schon ein Hohlraum.
An der vordersten Stelle (Übergang Schweller / Radhaus) ist so ein kleiner Haken (nehme an, da wird die Karosserie im Werk aufgehängt). In der Nähe sind zwei Löcher zum Hohlraum. (An den tiefsten Stellen) Einsehbar nur mit Endoskop. Mit Druckbecher-Pistole und 1m Hohlraum(Srüh)Sonde kommt man eigentlich an jeden Hohlraum ran. Löcher gib es ja genug. Sitze würde ich drin lassen, Stoßstange und Heckschürze reichen vollkommen, meiner Meinung nach. An deiner Stelle würde ich das verdellte Radhaus zeitig von innen behandeln, ist durchaus denkbar, das da etwas abgeplatzt ist. Ach ja, die vordere Sitzbefestigung ist auch bei mir rostig (beim L501 war es auch so), schein "Serienausstattung" zu sein. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Besser, und einfacher, und zuverlässiger, und billiger!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
|
![]()
Hi,
gestern, am 2.Mai 2015 hat mein Cuore L276 die 80.000 km überschritten ! ![]() Fazit: Außer den normalen, jährlichen Kundendiensten mit Ölwechsel usw. war ich nur zweimal "kostenfrei" in der Werkstatt. (nach Ende der Garantie, stellte der TÜV-Mann fest, daß der Stoßdämpfer hi/li leicht ölig war. Daihatsu übernahm alle Kosten incl. Einbau für zwei neue Dämpfer ![]() ![]() Auch nach 80.000 km liebe ich mein "Bobbycar" wie am ersten Tag und möchte ihn nicht missen !!! Und weiter geht´s auf die 100.000 km zu. VG Luggi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 38
|
![]()
Moin,
gibts/ gabs zur Servolenkung eine Tauschaktion? Gruß, Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=43145
Hoffe der Link funktioniert. Mit dem Handy geschrieben. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
|
![]()
Hi Cooter,
war im Dez. 14 angeschrieben worden. Zulieferer hat Überprüfung bzw. Austausch des ESP Gerätes vorgeschrieben. Möglicher Schaden: Schwergängigkeit der Servolenkung. VG Luggi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Sind vielleicht nicht alle betroffen? Meiner hatte ja 2010 auch schon mal eine Nachbesserung an der Lenkung (EPS). Oder ist das jetzt ein neues Problem? ![]() ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
So,
heute wurde der Zylinderkopf abgenommen. Dazu muß übrigens der komplette Motor ausgebaut werden!!! Die Zylinderkopfdichtung ist heile. Dafür ist ein Stück Auslaßventil des ersten Zylinders, vielleicht so 10 Quadratmillimeter, ausgebrochen. Die Zylinderlaufbahn des zweiten Zylinders hat ordentliche Riefen. Der Flansch des Kat´s ist total verrostet, bzw. weggerostet, so dass wohl auch ein neuer Kat fällig wird. Es ist eine komplette Motorüberholung fällig, die laut meiner Werkstatt mit ca. 3000-3500 Euro zu Buche schlägt, denn zu den Schäden kommt noch das Wechseln der Wasserpumpe, der Kupplung, der Steuerkette mit Spanner usw. Diese Schäden passierten, wie schon vorher erwähnt, bei äußerst guter Pflege und Behandlung des Autos. Das Auto ist eigentlich Schrott, da auch gebrauchte Motoren mit annehmbarer Kilometerleistung nicht zu bekommen sind. Für mich als absoluten Daihatsufan (4 Stück in der Familie) hat heute eine Korrektur meiner Einstellung zu den Autos stattgefunden, und zwar deutlich nach unten. Ich kann nur hoffen, dass unser M1, der Copen und der L7 nicht so einen Schrott als Antrieb eingebaut haben und mindestens 250000-300000 Kilometer bei ebenfalls sehr guter Pflege halten. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fazit: 10 J. alt und doch wie Neu ! | roter Floh | Die Cuore Serie | 7 | 23.01.2012 22:50 |
Stoßdämpfer L276 defekt nach 17.000 km | servus59 | Die Cuore Serie | 19 | 14.07.2011 23:30 |
Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 9 | 16.11.2010 21:47 |
Mehrverbrauch nach Inspektion !? (L276) | vinni76 | Die Cuore Serie | 25 | 28.07.2010 22:58 |
FAZIT L 201 | bani | Die Cuore Serie | 0 | 22.03.2009 13:35 |