![]() |
![]() |
#581 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
|
![]()
*facepalm*
Das ist mir völlig klar, daß das ein Transistor macht. Das habe ich ja auch schon die ganze Zeit erzählt... DIe Spule ist kein klassischer Trafo! Die braucht kein Wechselstromsignal! Stichwort Selbstinduktion. Aber ich höre jetzt auf, hier klugzuscheißen, weil es Yin erstmal nicht weiterbringt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#582 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
So, Auto läuft wieder . . . .
ABER . . . . wir haben nix dran repariert. Proll war heute da und da wir den Zündtransistor im Steuergerät in Vermutung hatten, habe ich das Steuergerät ausgebaut und das Gehäuse entfernt. Proll hat es dann geprüft ob es irgendwo Beschädigungen, abgerauchte Teile oder ausgelaufte Elcos gab. Gab es aber nicht. Also wollten wir das ECU wieder probeweis anstecken und durchmessen. Vorher wollte ich Proll aber den Dauerstrom auf der Leitung zur Zündspule zeigen, da war aber plötzlich kein Dauerstrom mehr, sondern ein schwanken. Stecker an die Zündspuhle und Auto sprang an. WTF?!?!?! - Hat Proll magische Hände? - Selbstheilung? - Oder hat sich nur was im ECU resetted Das ECU war aber auch 1 1/2 Stunden abgesteckt, wa wir zwischendurch auch noch was gegessen haben uns so. Ich hatte schon bei der Fehlersuche vorher mal die Batterie im Auto abgeklemmt um sie zu laden, aber das scheint ja nix gebracht zu haben. Es ist unerklärlich. Für mich gibt es eigentlich nur eine logische Erklärung, der Bolle 2 ist angepisst, dass nicht er, sondern der Bomber die Pflege und Umbauten erfährt ![]() Die Frage ist halt jetzt nur, wie lange das hält. Ich werde auf jeden Fall das ECU nicht wieder einbauen wie es gehört, es kommt ins Handschuhfach, damit man zur Not die Stecker einfach abziehen kann. Zum Abschluss allen übels hab ich dann auch noch einen leckenden Nockenwellen Simmerring entdeckt, scheint aber auch relativ frisch undicht zu sein.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#583 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Ja, Glückwunsch - auch wenn Du nix repariert hast.
Selbstheilung - manchmal gibt es das. Hatte ich letztes Jahr noch am L80, nicht so dramatisch wie bei dir, aber da ging wochenlang die Hupe nicht und als ich sie endlich reparieren wollte, gab´s nix mehr zu reparieren, da ging sie wieder! NW-Simmering ist doch schnell gemacht, wenigstens kann der Motor dafür drin bleiben. Da habe ich gerade schlimmeres erlebt. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#584 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Hat einer ne Ahnung welche größe der Nockenwellendichtring hat?
Wellendichtring, Nockenwelle · Art.-Nr. 777.471 Einbauseite: stirnseitig Innendurchmesser: 32 mm Aussendurchmesser: 46 mm Breite: 6 mm Bauart Radialwellendichtring: AS Drallart: Rechtsdrall Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk) Staubschutz: mit Staubschutzlippe oder Wellendichtring, Nockenwelle · Art.-Nr. 023.520 Einbauseite: stirnseitig Innendurchmesser: 38 mm Aussendurchmesser: 52 mm Breite: 6 mm Bauart Radialwellendichtring: ASW Drallart: Rechtsdrall Material: FPM (Fluor-Kautschuk) Staubschutz: mit Staubschutzlippe
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#585 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#586 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Oldenburg
Alter: 52
Beiträge: 175
|
![]()
Ja manchmal hat man sowas...Wirklich befriedigend ist es aber nicht...Zumindest mir als irgendwann mal gelernter KFZ reicht es nicht wenn es wieder läuft...ICH WILL WISSEN WORAN ES LAG
![]()
__________________
VERKAUFE Daihatsu Cuore FUN |
![]() |
![]() |
![]() |
#587 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Zumindest in dem Fall ist es ganz klar, woran es lag: Am Kupferwurm.
![]()
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#588 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Der große Ring ist richtig, der kleine ist für die Kurbelwelle, aber der hat nach meine Errinnerung keine Staubschutzlippe, bin mir da aber nicht mehr so ganz sicher. Kann mir nicht vorstellen, dass da zwei unterschiedliche Ringe verbaut wurden, die Nockenwellen sind doch von L80 bis L501 alle gleich.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#589 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
So, der L5 ist auch wieder auf der Straße. Mal sehen wie lange, denn der Fehler ist ja immer noch nicht bekannt. ECU wurde vorsichtshalber ins Handschuhfach verlegt.
Auch der Nockenwellendichtring ist noch undicht, den muss ich erst noch ordern, wobei ich tatsächlich mit dem Gedanken spiele die nächsten 4 Wochen nur Öl aufzufüllen, wenn der Verlust nicht zu groß ist, denn bis ich mein schriftlichen Prüfungen nicht rum hab, hab ich eigentlich keine Zeit den Riementrieb zu zerlegen.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#590 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Naja....
mit deiner Erfahrung solltest du das Ganze aber in gemütlichen 1,5 h schaffen. Viel Glück übrings bei deinen Prüfungen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|