![]() |
![]() |
#481 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Und weiter gehts am Crankwalker. Wärend sich meine Freundin heute um die Frontstoßstange kümmerte, war meine Aufgabe die Halterung für den Fahrersitz einzuschweißen und mich um die Vorderachse zu kümmern.
Mel schaffte an den Seiten der Stoßstange mit Rest-GFK Stücken die sie mit Glasfaserspachtel einklebte einen Übergang zwischen den beiden Stoßstangen, danach wurde das ganze noch verspachtel und von hinten wurden auch noch ein paar Partien der Front laminiert. Das Ganze nimmt schon langsam Form an: ![]() ![]() Falls ihr euch fragt warum über den Lufteinlässen links und rechts noch so ein Absatz ist, dort werden die Blinker später eingelassen, deshalb ist dort bewusst eine Kante. Ich kümmerte mich in der Zeit um die neuen Sitzhalterungen, denn nach dem Umbau soll der Fahrer (also ich) auf Mitsubishi Eclipse D20 Sitzen thronen, diese verschweißte ich, grundierte sie und versiegelte die Nähte: ![]() Da ich gerade das Schweißgerät in der Hand hatte, schweißt ich auf die Diagonale, die ich vor geraumer Zeit unter dem Amaturenbrett eingesetzt hatte 2 Schrauben, damit kann ich jetzt das Amaturenbrett auch unten befestigen: ![]() Trotzdem gibt es am Amaturenbrett noch genug zu tun, allerdings hauptsächlich optisch und deshalb schiebe ich das noch vor mir her. Stattdessen kümmerte ich mich noch um die Vorderachse, ich baute die Blattfeder wieder ein und schraubte die Stoßdämpfer und Achsschenkel wieder fest, auch die Scheibenbremse auf der Beifahrerseite konnte nun Final montiert werden. Feht nur noch die Leitung für die Bremsflüssigkeit. ![]() ![]() Auf der Fahrerseite baute ich die Achse auch soweit wieder zusammen und zerlegte danach die Trommelbremse, da werde ich die Tage noch die Ankerplatte abtrennen und dann auch auf Scheibenbremse umbauen. ![]() Soweit zu heute. @Frog1971: Ja wir waren das erste mal in DK und das auch ziehmlich unvorbereitet . . . bzw. wir hatten uns nur 2 fixe Punkte ausgesucht und der Rest des Urlaubs ergab sich spontan. Im Super Brugsen waren wir zu erst, der war so sau teuer, die geilen Angeboten haben mich schon zum nachdenken gebracht und im Endeffekt haben wir dann z.B. 4 Tüten Chips eingepackt weil die halt nur unwesendlich teuerer waren als eine. Aber bei einem Womo mit begrenzter Kühlkapazität geht das halt bei Wurst usw. nicht immer. Außerdem, wer soll das alles essen ![]() ![]() Die Adressen der Sehenswürdigkeiten kann ich dir gern zusammenstellen bzw. die haben ja Websites da stehen die Adressen auch: Schloss Egeskov Zoo Odense H.C. Andersen Haus Ribe Vikinger Center Ribe Vikinger Museum Ansonsten haben wir immer mal die Augen aufgehalten nach diesen Sehenswürigkeitenzeichen, da wissen wir die Adressen nicht . . . auf jeden Fall gab es auf der Halbinsel Ristinge auf Langeland sehr viele Steingräber zu sehen. @Kenjee: Ja stimmt schon, das ist schon echt heftig wenn man daneben steht und sieht wie er die Linien freihand zieht . . . und er hat die Strips auch ohne vorlage gemacht, die sind quasi beim zeichnen entstanden ![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#482 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Heute stand als erster Punkt die Bremse vorn auf der Fahrerseite auf meiner Liste. Also Ankerplatte abgebohrt und den neuen Adapter für die Scheibenbremse montiert, danach die Radnabe in 4×100 und die Bremse:
![]() ![]() ![]() Danach fanden auch die Golf 3 Bremsleitungen ihren Weg in den Wagen. Den Hauptbremszylinder vom Trabant 1,1 habe ich nach dem entrosten noch grundiert und mit nem Decklack übergejaucht, der muss jetzt noch trocknen, dann kann der auch rein: ![]() ![]() ![]() Nächste Baustelle, Sitzverankerung auf der Beifahrerseite, da wollte ich die 3 herausgetrennt Halter wieder einschweißen, passend für den Eclipsesitz. Aber so einfach war das nicht, weil ich dann hätte nicht mehr schalten können weil ich mit dem Schalthebel in Hudelei gekommen wären. Also auch noch den vierten Halter aus dem Auto getrennt und alle vier Halter ca. 10 cm weiter hinten wieder reingebraten, jetzt lässt es sich sitzen und schalten: ![]() So, was fehlt noch an Umbauten um den Innenraum zu lacken? Das Amaturenbrett musste noch um das Lenkrad rundrum angepasst werden, damit ich den Blinkerhebelhalter vom Trabi verbauen konnte, leider war nach dem Anpassen des Amaturenbretts immer noch kein Platz um nach rechts zu blinken . . . die Lösung war hier aber auch einfach, ein paar neue Löcher gebohrt und den Blinkerhebel etwas nach unten gedreht und die Halterung etwas ausgespart, damit geht jetzt auch das blinken: ![]() ![]() Hmm da das Schweißgerät grad noch da stand die große Frage, gibt es noch was zu schweißen? Ja gab es . . . in die Türen musste je nach ein Halteblech für die neuen Spiegel geschweißt werden. Also Blech zugeschnitten, reingebraten, verputzt, Löcher für die Spiegel gemacht, Probe montiert und dann grundiert und feingespachtelt . . . . mit dem Ergebnis bin ich zufrieden: ![]() ![]() ![]() Zur Verstärkung des Blechs habe ich dahinter noch eine Strebe eingebraten. Da ich heute mit dem Innenraum schön weit gekommen bin entschied ich mich alles aus dem Trabi rauszuräumen und das Amaturenbrett auszubauen. Dann schliff ich alles an und fing an zu lackieren. Im Innenraum entschied ich mich den Lack zu rollen, ist deutlich weniger Aufwand weil ich nicht erst ne Lackierkabine aufbauen muss usw.. Der Großteil von den gerollten Flächen ist hinterher eh druch Teppich oder Innenausstattung verdeckt: ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#483 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
tolle arbeit. scheinst ja gut vorran zu kommen mit deinem projekt. vielleicht schafst du es ja noch bis zum treffen fertig zu werden.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#484 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Naja, Plan ist zumindest technisch fertig zu werden das er fährt, wenn Außen noch Baustelle ist und noch nicht alles anlaminiert und lackiert ist, das wäre ja kein Weltuntergang . . . nur auf eigener Achse hin und zurück muss er kommen . . .
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#485 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
ja wohl war wir glauben dir dann auch bestimmt das der dann auch ganz toll von außen wird wenn du so an kommst. machst ja saubere arbeit. wünschte ich hätte mal so ne zeit um so viel geschafft zu bekommen.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#486 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
|
![]()
Das gibt den
![]() für dich und deine Freundin. ![]() ![]() Innen hätte ich auch gerollt, kommt einfach mehr Farbe aufs Blech. Die Spiegelhalterung und der Spoiler sehen auch schon mal gut aus. Die Sitze werden den TÜVer doch sicher ins schwitzen bringen, so ganz ohne Crashtestauswertungen. ![]()
__________________
![]() ![]() Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will... |
![]() |
![]() |
![]() |
#487 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Da sehe ich eigentlich nicht so das Problem. Ich hab schon Sportsitze mit umgeschweißten Sitzkonsolen eingetragen bekommen und das ist deutlich massiver und stabiler als so nen paar Metalstangen . . . ich denke das geht schon
![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#488 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Huch.... jetzt geht es aber richtig weiter.
![]() Mann bist du immer schnell Yin. Zack, zack, zack... Da komme ich mir ja bei meiner Schrauberei ziemlich langsam vor. Wie immer feine Arbeit gemacht. ![]() Die Farbwahl fur den Innenraum ist einfach Klasse. Welche Scheibenwischer nimmst du denn? Sehr spannend ist für uns alle auch, ob du den Wagen getüvt bekommst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#489 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Ja Tüv wird auch spannend für mich, aber der Tüver hatte sich ja positiv zum Umbau geäußert. Wobei die Abnahme jetzt nicht in Vordergrund steht, Hauptsache das Ding fährt. Gibt ja zur Not noch 5 Tageskennzeichen.
Scheibenwischer samt Motor und Elektrik bleibt von Trabi.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#490 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Bin auf deinen Prüfer echt gespannt, mal sehen was der so sagen wird. Aber so wie du schon sagtest ist die Hauptsache erst mal das der Trabbi Cuore erst mal fährt, und da bist du ja schon auf einem sehr guten Weg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 17:17 |