Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2015, 19:26   #31
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Hallo Jonas,
die Dämmung sieht richtig gut aus!
Der Rost unter der schon mal geflickten Stelle nicht!
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 09:13   #32
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.180
Standard

Zitat:
Zitat von Jonas Beitrag anzeigen

Daniel, Wenn ich die Dichtung rausknibbel einfach mit As-R und Permafilm behnadeln und dann neu dichten? Habt ihr noch mehr Infos zu dem Erneuern der Versiegelung im Radlauf?

Und dann:


Zum Vorgehen: Ich würde die Stelle (links) jetzt aussaugen und mit AS-R und Fett (PermaFilm) behandeln. (Wenn es endlich mal ankommen würde!)

Andere Vorschläge?
Gruß,

Jonas
Das was man in dem Bild sieht ist (wenn ich mich nicht täusche) der Schweller wo die Feder aufliegt- der sieht sehr übel aus ! Unbedingt von unten auch mal stochern!

Ich mache immer die Dichtungen raus, entroste gutmöglichst mit Zopfbürste dann Rostumwandler drauf, dann Rostschutzgrund, dann Karosseriedichtmasse und dann Permafilm zum Abschluss.


Hast Du bei den TÜren unten die Dichtnaht kontrolliert? Dort unterrostet auch gerne die Dichtmasse und dann rostet die Tür durch.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 10:30   #33
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Das was man in dem Bild sieht ist (wenn ich mich nicht täusche) der Schweller wo die Feder aufliegt- der sieht sehr übel aus ! Unbedingt von unten auch mal stochern!
Nicht das es da so aussieht wie in Bild 1-4 und 25:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...postcount=1103

Dann hast du noch mehr Arbeit
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 10:40   #34
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 886
Standard

Ohne hier jemand die Hoffnung zu nehmen...
ICH würde da keine Minute mehr reinstecken.
Denke jeder der hier nen Cuore länger fährt weis das wenn es einmal losgeht , du es kaum stoppen kannst.Die Neuralgischen Stellen kennt ja jeder aber wenns Innen schon so übel aussieht ...
Ich selbst hab nun gute 2 Jahre nach einem Cuore ohne Rost an den Typischen Stellen gesucht und bis auf den den ich vor 2 Tagen gekauft habe , fand ich nur Rostlauben.Hintere Rathäuser , die Ecken am Hinterad unten zum Wagen hin , Schweller , Kotflügel an der Stosskante zum Schweller...
Meiner den ich ja nun nur noch bis ende Tüv nächsten Juli fahre und den ich sehr liebe , ist quasi ebenfalls verloren und das obwohl ich letztes Jahr noch ohne Mängel drüber kam.Die Rotten von innen her.Das geht so schnell das man durchdreht.Wie gesagt ich sehe keine Hoffnung für diesen Roten hier.Das üble ist das es so unabsehbar schnell ging das ich noch im letzten Jahr Kupplung , Auspuff , Reifen und Bremsen neu gemacht habe.
1500€ fürn Hintern.Gut ist nur das mein Blauer nach seinem Leben auf der Straße als Teilespender geparkt wird.Es sei denn jemand hat interesse sich die Schweissarbeit anzutun.Dann geht er für 500 ohne Handeln weg.
Nun könnt ihr mich verhauen

Geändert von Robert74 (31.07.2015 um 10:44 Uhr)
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 11:12   #35
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Zitat:
Zitat von Robert74 Beitrag anzeigen
Denke jeder der hier nen Cuore länger fährt weis das wenn es einmal losgeht , du es kaum stoppen kannst.
Das stimmt. Mit viel Fett kann man die Rostgeschwindigkeit aber auf Zeitlupentempo runter fahren. Je eher desto erfolgversprechender.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 11:18   #36
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 886
Standard

Ich würde den Neuen ja gerne mit Heißwax ausprühen lassen.
Hast du Erfahrung damit?
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 11:40   #37
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 886
Standard

Habe gerade gesehen das Hohlraumversiegelung mit Fett tatsächlich besser ist als alles andere.Leider finde ich mit Google keine Firmen im raum Hanau-Offenbach die so etwas machen.Falls jemand eine Adresse hat , bitte posten!
Danke
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2015, 07:34   #38
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Penetriermittel

Moin , nur damit es mal gesagt wird : es gibt seit vielen Jahrzehnten eine Art "Rostpassivierungs-Grundfarbe" , welche wenn genügend dünn angesetzt in alle Rosthöhlen reinkriecht , den Rostfraß stoppt und auch später mit, leider nur wenig aggressiver , Farbe überstrichen werden kann . Auf Fett , Öl , Wachs usw geht das eher nicht . Am vorhergehenden Appi hintere Radkästen-Blechdopplungen behandelt , am aktuellen Appi nach einem mörderischen Unterbodenaufsetzer die Längsträger unten geschützt .Später kommt da Farbe drauf .
Nachtrag : zur Penetriermittelverdünnung sollten sich nur langsam verflüchtigende Lösungsmittel verwendet werden . Welche ? Gute Frage . ZB Pinselreiniger ist es nicht .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2015, 12:30   #39
Jonas
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2014
Ort: Recklinghausen
Alter: 30
Beiträge: 50
Themenstarter
Standard

Erstmal: Danke für eure Meinungen/Empfehlungen

Da ist man mal einen Tag weg....


So um hier mal ein wenig aufzuräumen:
Nein habe keine Erfahrung mit Wachs. Hier schreibe ich (hoffentlich) bald Erfahrungen
zur Hohlraum und Unterboden Konservierung eines L7 mit FluidFilm und PermaFilm. Beides auf Fett/Öl Basis.

Habe ihn gestern auf der Bühne gehabt und von unten Kamerafahrten aller erreichbaren(gefundenen) Hohlräume gemacht:

Kein Rost. Kein Schmutz. Nichts.

Zum Thema Rost hinten:
So schlimm wie bei Rotzi's Gelbem ist es auf keinen Fall. wenn man die geöffnete Stelle betrachtet und die Kamera reinhält erkennt man:
nach 3 cm angerostetem Blech ist alles wieder gut.

Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat von Robert74
Denke jeder der hier nen Cuore länger fährt weis das wenn es einmal losgeht , du es kaum stoppen kannst.
Das stimmt. Mit viel Fett kann man die Rostgeschwindigkeit aber auf Zeitlupentempo runter fahren. Je eher desto erfolgversprechender.
Genau das ist der Plan.

Jetzt aber konstruktiv:
War gestern beim Schweißer: Er bietet das Schweißen vorne für 150 an.
Hinten hat er sich angeguckt und auch direkt nach der Federaufnahme geschaut.
Seine Meinung: hinten muss nicht geschweißt werden, Federaufnahme ist weit genug entfernt es reicht Konservieren und Glasfasermatten.

Heutige Fragestellung: Im inneren Kofferraumblech sind Luftschlitze: Wenn ich dort dämme lasse ich die am besten frei oder?

Gruß,
Jonas

Sorry wenn ich jemandem die Hoffung auf einen Schlachtungs-Thread alá Rotzi nehme

Geändert von Jonas (01.08.2015 um 12:45 Uhr)
Jonas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 09:41   #40
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 886
Standard

Ich glaub die Schlitze sind eher deko.
Da is ja nix drin was heiß wird denke ich.
Du kannst ja dennoch dämmen aber die Schlitze frei lassen bzw wieder freischneiden.

Hat mal jemand darüber nachgedacht an diesem doppelwandigen Kantenblech am Schweller nen Kantenschutz über zu ziehen?
Meint ihr das bringt was?Schließlich ballert da ständig Wasser zwichen die beiden Bleche und die rotten ja auch recht böse.
Meine haben am Neuen Auto bisher keinen Rost und auch keine Wellen.
So ein Keder oder wie sich das nennt wäre bestimmt sinnvoll oder?
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rostvorsorge Sirion M 3 Snoopy242 Daihatsu Allgemein 27 13.08.2014 17:54
Rostvorsorge M3 markusk Die Sirion Serie 8 10.11.2012 18:34
Rostvorsorge mit Krown Oil TDIBär Allgemein 6 03.07.2012 22:33
Rostvorsorge bei Bohrungen Yidaki Die Materia Serie 17 27.11.2007 09:38
Auspuff Rostvorsorge mv4 Die HiJet Serie 19 05.03.2006 10:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS