Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2016, 23:59   #21
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Standard

Zitat:
Zitat von gummikuh Beitrag anzeigen
Jep, wobei auch das nicht immer zum Ziel führt, da die Unterschiede mit/ohne VSC z.T. scheinbar ebenso nicht in den Datenbanken der Anbieter hinterlegt ist.
Das ist leider so. Diese Nicht-Eindeutigkeiten ziehen sich konsequent durch alle Cuore Baureihen, für die ich schon Teile gesucht habe.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 20:55   #22
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Standard

Zitat:
Zitat von gummikuh Beitrag anzeigen
Danke! bliebe nur abzuklären, ob sich vom VII zum VIII was entscheidendes geändert hat.
Jetzt weiß ich, warum das mit der Suche nach Cuore-Generation nicht klappt:

"In July 1980, the Daihatsu Mira (also known as the Cuore, Domino, and more recently Charade) arrived to replace the Daihatsu Max Cuore. A certain amount of confusion arises from the fact that this, the L55-series, was the first generation Daihatsu Mira but is usually considered the second generation of the Cuore – and that the Mira was originally marketed as the "Mira Cuore".

Quelle
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2017, 21:35   #23
gummikuh
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Köditz
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Sodele, Jungs ...und Mädels
Da mich das Radlagergedröhne auf Dauer genervt hat, habe ich einen neuen Versuch gestartet, und siehe da, MW-Parts hatte tatsächlich die passende Radnabe zum wirklich guten Preis:
https://mw-parts.de/radnabe-ha-mit-l...ensor-885.html

Diesmal VOR dem Einbau mit Oszi geprüft
Passt und funktioniert bestens! Bei der Gelegenheit gab's auch gleich noch neue Bremsbacken.
gummikuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2017, 20:02   #24
Leggy
Benutzer
 
Benutzerbild von Leggy
 
Registriert seit: 18.12.2007
Beiträge: 32
Standard

Hallo,
Ich habe gestern auch versucht ein Blueprint Radlager zu montieren was meine ABS-Leuchte auch direkt quittiert hat.
Ich habe nen L276 mit abs aber ohne esp..
Kann ich irgendwie feststellen obs der richtige oder falsche sensor ist?
Gibt es evtl die Mlglichkeit die sensoren von den alten Lagern in die neuen zu verpflanzen?

Viele Grüsse, Marcel.
__________________
... DaiHATSCHu...... *sniffff*.... Gesundheit!!
Leggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 15:59   #25
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Die Lager haben m.W. nur eine magnetische Deckscheibe, die das Lager abdichtet. Ist nur auf einer Seite drauf und deshalb haben die auch eine Einbaurichtung. Diese Scheiben sind ja Dichtringe und meist ebenso verschlissen wie die Lager selbst. Und außerdem verbiegen sie leicht bei der Demontage.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radlager hinten L251 KalleP Die Cuore Serie 12 06.09.2015 19:04
Yrv Radlager hinten waltter Die YRV Serie 0 17.11.2014 15:09
M101 Radlager hinten wechseln arigato Die Sirion Serie 1 23.06.2014 21:18
Radnabe Radlager hinten defekt Joy72 Die Trevis Serie 1 09.04.2014 22:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS