Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Deutschland

Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2011, 13:55   #21
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
massig Drehmoment. Das haben heutige downsize Benziner nicht.
Turbo-Downsize-Benziner schon. Vor allem haben sie einen deutlich gleichmäßigeren Drehmomentverlauf.

Einfacher Vergleich aus der deutschen liebsten Auto: Der Golf:

Einstiegsmotor 1,4er Sauger mit 80PS Maximalleistung. Drehmomentmaximum bei 3500 1/min, mit 132Nm.

Die nächste Motoralternative ist ein 1.2er Turbomotor (-> ca. 15% weniger Hubraum) mit 85PS (-> ca. 6% höhere Maximalleistung) ABER 160Nm Drehmoment AB 1500 1/min BIS 3500 1/min konstant anliegen.
D.h. maximales Drehmoment liegt gut 20% höher, liegt deutlich früher schon an und bleibt über einen weiten Drehzahlbereich erhalten. (und liegt noch dazu genau in dem Drehzahlbereich, den "Isolde" nutzt)


Also dieses sich in allen Foren ewig haltende Gerücht der drehmomentschwachen Downsizing-Motoren lässt sich durch die Kennwerte der Motoren nicht nachvollziehen.
Der Golf war an der Stelle nur ein Beispiel von vielen, lässt sich genauso mit dem 0,9er von Fiat machen, dem 1,2TCE von Renault, den Opel-Turbos etc.pp.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 14:48   #22
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Themenstarter
Standard

Schön und gut, dann frag mal den Motoreninstandsetzer deines Vertrauens, ob er so ein Turbobenzinerdingens privat fahren würde.

Meiner würde es nicht tun, kann aber an Aufträgen nicht klagen.
Gleiches gilt für die Turbodieseldingensdirekteinspritzer.

Sowas sollte man besser nur 3-4 Jahre fahren und den Schrott nach spätestens 5 Jahren Nutzungsdauer unter 100tkm wieder los werden.

Gilt bestimmt nicht für alle Modelle aber alle Hersteller haben solche Modelle!

P.S. Privates Auto ist übrigens ein älterer 1,6er (Saug) Benziner mit Autogasumrüstung einer bekannten deutschen Marke mit 2 Buchstaben Meist als Kombi verkauft.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 15:25   #23
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Das mag sein, darum ging es es bis jetzt aber auch überhaupt nicht.
Es wurde behaupte, Downsizing-Motoren wären Drehmomentarm und das ist schlicht und ergreifend falsch.


Dass gerade bei den ersten Modellreihen, in denen eine Neuerung verbaut wird, vermehrt Defekte auftreten, liegt aufgrund fehlender Erfahrungswerte in der Natur der Sache.
Konsequenterweise müsste man dann in der Entwicklung stehenbleiben, und sagen "nein, wir probieren nichts Neues mehr aus, weil da könnte ja erstmal mehr kaputtgehen".

MEINER Vorstellung von Weiterentwicklung entspricht das nicht.
Ich bin gerne bereit, was neues Auszuprobieren (jetzt mal allgemein gesprochen, nicht nur auf Motorenrechnologie bezogen), wenn man dann erstmal auf die Schnauze fällt, gehört das dazu, muss man nur in der Lage sein, aus den gemachten Fehlern zu lernen.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 16:57   #24
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Themenstarter
Standard

Macht nichts, meine Anfangsfrage ist ja soweit abgearbeitet.

Zitat:
Zitat von Daiminator Beitrag anzeigen
Dass gerade bei den ersten Modellreihen, in denen eine Neuerung verbaut wird, vermehrt Defekte auftreten, liegt aufgrund fehlender Erfahrungswerte in der Natur der Sache.
Im speziellen ging es mit dem Motoreninstandsetzer um VW TDIs im T5.
Da wäre ja nun genug Zeit gewesen die Dinger standfest zu machen.
Aber das ist ja gar nicht gewünscht und auch nicht nötig. Die Lemminge fliegen ja trotzdem auf VW.
Die Entwicklungszyklen werden immer kürzer, der Kostendruck immer größer und somit die Produkte immer unausgereifter.
Die Entwicklung findet wohl niemand gut. Ist aber Folge der Konsumgesellschaft.

Ich probier auch gern Neues. Allerdings nach Möglichkeit erst, wenn das Alte aufgebraucht ist. Funktionierendes entsorg ich ja nicht nur weil das Neue etwas chicer und etwas bequemer ist.
Ich versuch da lieber meinen Konsum zu minimieren.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 19:23   #25
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das Problem bei solchen Kinderkrankheiten neuer Technologien ist, dass sie ganze Modelle und ganze Marken in Verruf bringen...

Und dann wird bei der vielen Nachsicht mit den Motoren- und Automobilherstellern auch vergessen, dass man neue Modelle schon am Computer von A bis Z durchtesten kann, noch ehe der erste Erlkönig auf der Strasse rollt. Nur muss man sich da halt schon passende Vorgaben machen... Wenn man einen Motor auf maximal 100'000km auslegt, dann füllen sich eben die Werkstätten, wenn der Normalnutzer von einer Lebensdauer von >200'000km ausgeht. Und dass man damit dann die Marke in Verruf bringt, ist nicht etwa einfach Pech oder Schlechtrederei, es ist die logische Konsequenz und für den Rest der Anbieter am Markt UND die Konsumenten das beste was passieren kann.

Was mich betrifft: Ich hab an sich nichts gegen Neuerungen. Aber ich hab weder Lust, auf den Seitenstreifen im Lande mein Versuchskaninchendasein als Autofahrer zu fristen, nachdem ich ein Vermögen für so ne Karre hingeblättert habe, noch schätze ich es, in den Werkstätten wie ne Weihnachtsgans ausgenommen zu werden.

Da aber heute keiner mehr Qualität auf Rädern baut, suche ich im Zweifelsfall bei 20 Jahre alten Modellen mit Technik Schutz, die es schon 20 Jahre (funktionierend!) gab, als das 20 Jahre alte Auto noch neu war... siehe Fusszeile. Ich fahre schliesslich nicht Auto, um Werkstätten zu subventionieren, oder weil ich scharf drauf bin deswegen selber auf keinen grünen Zweig mehr zu kommen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 21:07   #26
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Im speziellen ging es mit dem Motoreninstandsetzer um VW TDIs im T5.
Da wäre ja nun genug Zeit gewesen die Dinger standfest zu machen.
Sorry für OT, aber das interessiert mich: Was geht denn da genau kaputt? Liegen die Probleme im Bereich der Hochdruckeinspitzung, also Injektoren, Pumpe, etc. (wegen Umstellung auf CR)? Oder wirklich motorische Probleme?

Weil die erste Generation der TDI mit Verteilerpumpe gilt eigentlich als sehr haltbar (sowohl die 1.9er im PKW-Bereich als auch die 2.5er der Transporter) und auch die ersten PD-TDIs sind eigentlich nicht auffallend anfällig.
(Chiptuning und Turboschäden wg. verstopfter Ölleitungen wg. überzogener Ölwechselintervalle der eh shcon kritischen "Longlife"-Intervalle mal ausgeklammert).
Nur der AJM (1.9TDI mit 85kw) hat - seltsamerweise - Probleme mit der Kopfdichtung.



Ich muss ehrlich sagen, mich juckts, mal wieder was "neueres" zu fahren, gerade die Fiat 2-Zylinder reizen mich, das Konzept finde ich sehr interessant. Aber andererseits gehts mir nicht anders als dir, bluedog, ich möchte nicht als Versuchskaninchen auf den Standstreifen enden. Bin da noch sehr hin und her gerissen.
Aber solange keines der Autos in der Familie den Geist aufgibt, wird auch nichts neues angeschafft, aber WENN es denn mal so weit ist, dann wäre so ein Gerät durchaus eine Überlegung wert.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2011, 00:37   #27
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Du schreibst es selber, massig Drehmoment. Das haben heutige downsize Benziner nicht. Ich bin im Sommer mit dem Terios nach Italien gefahren, Drehzahl bei 130 km/h bei ca. 4500U/min, selbst auf leichten Steigungen trotz Vollgas runtergefallen auf 100km/h. Zum Spurwechsel in die linke Spur kaum Reserven, sodass man erstmal hinter einem LKW festhängt, bis die linke Spur komplett frei ist. 2000U/min bei 130 schaffst du mit einem 2l+ Diesel oder wirklich hubraumstarken Benziner, aber nicht mit den heutigen Spielzeugmotoren.
Naja, ich muß darauf folgendes "reflektieren":
Hubraummonster waren die ED Motoren mit ihren 0,8l Hubraum und etwas über 40Ps nicht. Im Gegenteil, jeder Aldidrehmomentschlüssel hatte doppelt soviel
Aber dennoch waren sie einfach "spritziger" als der z.B. 1L EJ-VE mit langem Getriebe und sie waren dazu auch noch Schaltfaul mit 40 im 5. Gang zu fahren.

Ich fand den ED da immer ein Musterbeispiel an "Downsize", zwar keine Leistungsmonster, aber trotzdem alltagstauglich. Vom Verbrauch und den Fahrleistungen machen die Dinger heute noch anderen Motoren Konkurenz (okay, nicht auf der "linken Spur" bzw. mit Drehzahl) und trotz des Alters sind sie verbrauchsmäßig "up to date". Irgendwo krank wenn man sich vorstellt das so ein Motor nunmehr über 25 Jahre alte Technik ist... (damals aber mit obenliegender Nockenwelle, der Brennraumform, Ventilanordnung, seiner Zeit eher vorraus.)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 21:42   #28
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Sodala...

Ich denke mal, dass ich hier schreiben darf was mir mitgeteilt wurde... ist wohl kein Geheimnis, man muss nur die Motorhaube aufmachen...

Also laut DD hat der Cuore nun ein elektronisches Gaspedal und keinen klassischen Gaszug mehr, somit auch eine andere Einspritzanlage und es kann daher nicht umgerüstet werden.

Das soll dann auch die geänderten Beschleunigungswerte erklären, denn dieses mitdenkende Gaspedal lasse lediglich eine ökonomische Fahrweise zu.

Seltsam finde ich das allerdings doch.

Auch wenn er nun untenrum schlechter ziehen würde, erklärt dies nicht, dass der Wagen so viel schlechter beschleunigt, schließlich befindet man sich lediglich für 1,6 Sekunden unterhalb von 3.600 U/min, danach dreht der Motor hoch und selbst nach dem Hochschalten liegen wieder über 3.600 U/min an.

Das nennt sich Sprint von 0-100... nicht... na dann fahren wir mal langsam los, nich?!

Man müsste also entweder 3 Sekunden am Start verlieren oder aber irgendwo zwischen 3.600 und 6.000 U/min...

Dann ist da auch noch die Sache mit dem M300, bei dem sich seltsamerweise mit Euro 5 gegenüber Euro 4 nichts geändert hat, frage mich auch, ob der mit mechanischem Gaszug Euro 5 erreicht und warum das nun beim Cuore nicht klappt. Schlechtere Fahrleistungen und schlechterer Verbrauch für nichts?

Mir soll´s aber recht sein, will doch deshalb hier keinen Streit losbrechen.


Das beim Terios ist übrigens kein Downsizing Motor sondern eine Notlösung, der man sich beim Kauf aber durchaus bewusst sein sollte. Spart dann zumindest innerorts und an der Ampel ein wenig Sprit, wenn schon nirgends sonst.

Das Geheimnis heißt wohl Kompressor. Draufgeschnallt und gut. Wenn man Leistung braucht, dann hat man sie. Ist vielleicht nicht so effizient wie ein Turbo, aber dafür hängt das Dingens nicht im heißen Abgasstrom und ist wartungsfreundlicher.

Nissan zeigt doch wie´s geht.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 23:48   #29
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Themenstarter
Standard

Na denn freu ich mich doch, noch den Euro 4 Cuore zu haben.
Elektronisches Gaspedal will ich nicht haben, schlechtere Fahrleistungen und mehr Verbrauch schon gar nicht.

Autos mit Kompressor/Turbo möcht ich auch nicht haben. Keep it simple möchte ich.
Wenn man sich aktuelle Fahrzeuge mal so anschaut, dann ist der L276 ja recht simpel aufgebaut. Assistenzgedöns brauch ich nicht, möchte selbst fahren.
Auch dass war für mich kaufentscheidend. Zusammen mit den guten Fahrleistungen (für nen 1l-Sauger), dem niedrigem Verbrauch, der von euch gepriesenen Zuverlässigkeit und dem großzügigem Raumangebot.
Edle Oberflächen sind mir nicht wichtig, wie oft streichle ich übers Armaturenbrett?
Hübsch anzusehen find ich ihn auch und mit dem Stabi und den größeren Bremsen/Rädern (VSC) kann man damit auch mal flott unterwegs sein.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 00:41   #30
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Oh man Leute hört doch auf mit dem ewigen "gegen die neue Technik-bashen"

Der Gesetzgeber verlangt immer schärfere Abgasnormen und Sicherheitsvorschriften, die Kunden wollen Fahrleistung, Komfort und Sicherheit.

Der ED ist zwar ein schöner Motor der bei guter Pflege auch lange hält - kurz und knapp kann man den Cuore aber als Schadstoffstark und Leistungsarm beschreiben. Verbräuche um 5Liter sind für so ein leichtes und kleines Auto überhaupt nicht mehr auf Höhe der Zeit.

VW ist vor kurzem erst auf Common Rail umgestiegen und ja, es ging etwas in die Hose. Allerdings muss man sich die Geschichte von einer anderen Seite ansehen: wie Viele TDIs sind Firmen-, Mietwagen oder Taxen, die den ganzen Tag gescheucht und getreten werden?

Die Twin Charger Geschichte von VW war wohl noch nicht ganz ausgefeilt. Technisch und Elektronisch ist das Teil ein Meisterwerk - ich durfte ein paar Tage in einem Lehrgang daran rummessen und Fehlersuche betreiben, dabei habe ich mir das System etwas genauer angeschaut. Dagegen ist ein KR1-FE derreinste Traktor Motor. Und die Kisten gehen verdammt gut.

E-Gas ist seit Jahren im Einsatz und hat auch einen weiteren Sinn als nur den Seilzug zu sparen (im Grund ist E-Gas sogar teurer als so ein simpler Gaszug). Die Fahrpedalstellung wird der Motorsteuerung als Eingangsgröße "Fahrerwunsch" weitergegen. Für's ESP (und das hat nachweislich die Sicherheit erhöht - gerade bei Fahrern mit weniger guter Fahrpraxis) ist es ideal - da die Drosselklappe nicht sofort stumpf auf Anschlag geöffnet wird wenn der Fahrer das Pedal durchtritt. Ausfälle sind übrigends sehr selten, die E-Gas Systeme haben immer 2 Potentiometer zur Erfassung der Gaspedalstellung und bei Totalausfall gibt es einen Notlauf (mit nem gerissenen Gaszug kommt man da nicht besser weg).

In den nächsten Jahren wird sich noch mehr tun im Bereich Motormanagement und Motormechanik und ich glaube das die Kinderkrankheiten auch nach und nach weniger werden. Das Problem ist aktuell eher den ganzen geforderten Komfort, die Sicherheit und die Leistungsansprüche der Kunden auch bezahlbar zu machen.

Ich Erinner mich noch an einen Tag aus meiner Kindheit - da gab es noch ne Ozon Warnung in Hamburg: Die Luft war drückend und trüb...alles andere als Gesund. Sowas wird es hier dank der Euro Normen nicht mehr geben. Und ausserdem möchte ich mir nicht ausmalen was bei einem ernsten Unfall mit so einer kleinen Blechdose wirklich passiert mit mir. Da sind 1.8 Tonnen, Pre Safe Systeme und X-Airbags doch etwas beruhigend.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dringend!!! Kaufberatung G200 Daihatsufreund Die Charade Serie 11 16.11.2006 17:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS