![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
komplett entleert bekommt man das System eh nicht (höchstens gestreckt)! Es sind immer noch Reste im Motorblock und in der Wasserpumpe.
LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Und ich hab schon einige Autos von etwa 100.000 km auf 250.000 km hoch gefahren. Dieses fertig gemischte Zeug (auch für die Scheibenwaschanlage) ist mir suspekt. Warum soll ich das Zeug mit Wasser schon drin kaufen? Das ist doch nur erhöhter Transportaufwand und somit unnötige Umweltverschmutzung. Ich kauf ja auch kein (Selter)Wasser aus Frankreich oder so! Nur Heimatnahe Abfüllungen landen bei mir im Einkaufswagen! PET schon mal gar nicht. Plastik ist ne Pest! Aber ich schweife ab... Zum Zahnriemenwechsel beim Bus musste ich das Kühlwasser ja ablassen (der Kühler muss dafür raus) und das war astrein. Das haben wir aufgefangen und wieder rein gekippt. Nix Schleim. Wo kommt der Schleim denn eigentlich her? Was muss man verkehrt machen, damit der entsteht?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der schleim kommt zum teil von ablagerungen die mit der Luft (aus dem Ausgleichsbehälter) reinkommt, da können sich auch sogar mal algen bilden wenn das WASSER nur lange genug drinnen ist oder das Frostschutzkonzentrat nicht mehr chemisch stabil ist.
UND natürlich können minimalste mengen Motoröl reinkommen die normalerweise gar nichts machen, aber das Wasser verunreinigen.... |
![]() |
![]() |
#24 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Ich hol das Thema mal wieder hoch mit folgendem Ergebis:
Alles Bestens - kein Dreck mehr vorhanden ![]() Heute hatten wir in der Werkstatt einen W211 (E-Klasse) mit schönem V6 Motor. Nachteil: der Ölkühler war intern undicht (Öl/Wasser-Wärmetauscher) und ein erheblicher Teil des Motoröls kam in den Kühlkreislauf - ne richtige Dreckspampe! Nach erneuern der defekten Teile spülten wir das System mit einer 3%gen Wasser/Zitronensäurelösung. Einfach 300g Zitronensäurepulver auf 10L Wasser geben und damit spülen. Anschließend natürlich 1-2 Mal mit reinem Wasser. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansaugkrümmer drückt Kühlwasser raus :-( | razorpb | Die Cuore Serie | 15 | 08.01.2011 00:08 |
Koppelstangen M301 - brauche Fakten ;) | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 7 | 05.10.2010 14:57 |
Kühlwasser wechseln | driver | Die Cuore Serie | 9 | 19.12.2009 08:15 |
Nochmal Thema: Kühlwasser | FedNotes | Die Charade Serie | 11 | 23.03.2004 21:00 |