Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Dreck im Kühlwasser - welche Frostschutzsorte M301 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36180)

Rafi-501-HH 16.06.2011 17:12

Dreck im Kühlwasser - welche Frostschutzsorte M301
 
Hallo

mir ist letztens aufgefallen, dass ich beim Abnehmen des Kühlerdeckels oben am Kühler bräunliche Ablagerungen habe. Diese habe ich weggemacht und Heute wieder geschaut - es kommt immer wieder.

Hat jemand eine Idee was das sein kann ? Nen ZDK Schaden schliesse ich aus, dafür gibt es keinerlei Anzeichen. Wasserverslust ist nicht da.
Ich habe mal einen Kühlerschlauch gewechselt und rotes Glysantin aufgefüllt - eventuell verträgt sich das nciht mit dem Rest, der noch drinne war :gruebel:

Hat jemand einen Tipp ? Ich gehe nacher mal Spülen und gucken.

danke


Rafi

Q_Big 16.06.2011 17:42

Ich würde einmal 2 Tage mit destiliertem Wasser fahren und dann ne komplette neue Füllung gönnen.

Rafi-501-HH 16.06.2011 18:34

Jo ! Also ich hab mich etwas reingelesen und es soll schon häufiger vorgekommen sein, dass beim Mischen von versch. Frostschutzarten so ein Dreck entstanden ist. Ich lasse nacher mal den Frostschutz ab, spüle einmal und kippe nur dest. Wasser rein. Morgen oder Samstag dann den Frostschutz (rosanen, gerade frisch gekauft) - über Erfolge oder auch nicht werde ich berichten.

Morgen fahre ich aber 200KM BAB und Landstr. damit - zu sehr heizen werde ich nicht, mit purem Wasser bin ich allerdings auch noch nicht gefahren.

Q_Big 16.06.2011 20:24

Pures Wasser ist kein Problem wenn man es nicht unbedingt im Winter oder Jahre fährt.
Bei unseren Kopfdichtungsschäden im Appi sind wir auch nur mit purem Wasser gefahren, im Cuore bin ichs auch solange bis die Schäden behoben waren.

nordwind32 16.06.2011 20:45

Wasser kann mehr Wärme aufnehmen als Frostschutz. Deshalb sollte man auch nicht mit Frostschutz pur herum fahren.
Es kann, solange es nicht friert, nur mit Wasser also nichts passieren.

Rafi-501-HH 16.06.2011 21:25

Aus dem kühler koomen beim ablassen ca. 2,5l raus (ohne ausgleichsbehälter). Habe jetzt 2 Mal gespült und dann wieder mit wasser aufgefüllt.morgen fahre ich 200km und dann mal sehen was kommt.nach jedem spülgang war wieder schmodder am deckel.

Q_Big 16.06.2011 23:51

Öl kanns ja net sein weil du dann als es dir das erste Mal aufgefallen ist Tonnen an Öl im Kreislauf gehabt haben müsstest.
Ein Kodischaden ist etwas soschwerwiegendes das wohl sicherlich kein Fahrbetrieb möglich wäre ohne das es zu starken Symptomen kommt :)
Desweiteren sind die Blöcke doch "opendeck" und haben nur eine Ölhauptleitung, so das es bei Kodischäden eher Wasserverbrauch gibt.

Rafi-501-HH 17.06.2011 14:47

Heute das 3x Wasser abgelassen. Das Zeug ist immer noch rosa, der Dreck wird oben aber stetig weniger.
Die Scheiss Luft da raus zu kriegen ist nicht so einfach, hat das Ding vielleicht noch ne Entlüfterschraube ?

Ansonsten kommt da Sonntag Frostschutzmittel rein und gut ist, sollte reichen.

Rafi-501-HH 19.06.2011 11:49

Nach Spülung Nr. 4 und etwas über 300KM habe ich nochmal den Ausgleichsbehälter sauber gemacht und die beiden Schläuche am Kühler ebenfalls. Da war noch etwas Schlabberkram drinne. Jetzt ist wieder Frostschutz drinnen - mal sehen ob da noch was kommt.

AC234 19.06.2011 20:34

Frostschutz ist auch Korrosionsschutz. Nicht vergessen. Mit reinem Wasser gibts Rost an den Eisenteilen.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.