![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Ich würde den weiten Weg für eine Klima in Kauf nehmen. Die Dai´s haben eine super funktionierende Klimaanlage. kühlt super und man kann im Sommer auf der Ab mit geschlossenen Fenstern hohe Tempi fahren. Ist auf jeden Fall ein dickes Komfort Plus.
Und ein Sicherheitsplus im Winter, weil man die Scheiben sehr schnell entfeuchten kann und sofort freie Sicht hat. Ich finde die alten Motoren besser (EJ-DE). Die neuen haben eine variable-Ventilsteuerung, die nichts bringt und sind bis 4000U lahm. Zu dem brauchen Sie die teureren Zündkerzen und haben Zwei Lambdasonden. Sonst sind beide Motoren (alt und neu) identisch. Nur der Kopf ist anders, weil er die variable Ventilsteuerung hat. Das Facelift (der silberne) mit dem neuen Motor, hat andere Rückleuchten bekommen (ohne Gelb) und einen anderen Kühlergrill. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
außer durch ein noch besseres "ABS" namens ESP. Ein Cuore hat keine Schnellstopbreitreifen , die vor Dir Fahrenden aber vielleicht . Da muß dann das ABS das Manko möglichst mildern .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Im Winter unter 4 °C läuft keine Klimaanlage und wer angelaufene Scheiben hat, möge die Lüftung auf Scheiben (wahlweise mit Fußraum) und Frischluft stellen. Da hatte ich noch nie Probleme. Von daher könnte man auf eine Klimaanlage auch verzichten, insbesondere, da das nur ein Teil ist, das defekt werden kann und insbesondere Kosten verursacht (höherer Verbrauch und Nachfüllung (wenn schon nicht kaputt, aber bei einem rund 15 Jahre alten Auto!?)).
Das dazu und 15 Jahre sind beim L7 ein hohes Alter. Der Rost war, insbesondere in Bayern, ab 8 bis 10 Jahren schon oft ein K.-o.-Kriterium beim TÜV, auch mein Sirion (Bj. 99) war in dem Alter durchgerostet. Ist eben so. Achso, Gas-Annahme war bei meinem Sirion nie ein Problem, ruckeln darf da nichts. Ein Klappern oder Vibrieren, logisch, ist ein Dreiylinder und ab 150.000 km und 10 Jahren sind die Motorlager langsam durch (beim Cuore genauso), aber Verschlucken oder sonstiges, nein.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (27.11.2016 um 19:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ein Cuore muss auch keine 1500kg bremsen sondern nur die Hälfte.
Mit guten Reifen stehst du auch schnell. Ich vermisse das ABS nicht. Ich übe allerdings auch ab und an Vollbremsungen, da es ohne ABS eindeutig anspruchsvoller ist. Wenn die Räder blockieren kann man halt nicht mehr lenken. Mich würde am Roten stören, dass er keine eFenster hat (ist beim 4-Türer schon ganz sinnvoll) und folglich vermutlich auch keine Zentralverriegelung, hat auch keinen DZM. Die Farbe der Originalpolster wäre auch nichts für mich. Klima oder alternativ ein Faltdach sind aber schon sehr wichtig. So ganz ohne bei den Temperaturen, die wir immer häufiger im Hochsommer haben, ist es schnell anstrengend. Mit beschlagen Scheiben hab ich im L7 ohne Klima nicht mehr Probleme als im L276 mit Klima. Der EJ-VE hat meiner Meinung nach ausreichend Drehmoment bei normalen Drehzahlen bis 4000U/min und ich finde es gut, das er ab 5000U/min noch mal ein Brikett drauf legen kann. Gut beim Überholen auf der Landstraße.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Ich finde auch, dass der EJ-VE genug Power hat. Für die Stadt ist der EJ-DE aber besser geeignet. Man kommt schneller vom Fleck. Den Unterschied zwischen beide Motoren ist im schwereren Move deutlicher zu spüren. Im Stadtverkehr bevorzuge ich den EJ-DE.
Frag mal jemanden der beide Motoren gefahren und verglichen hat ;-) Naja , der silberne ist doppelt so viel gelaufen. Das ist schon ein Argument für den roten finde ich, aber ich möchte Jo Tr nicht beeinflussen ;-) viele Grüße marwan Geändert von Movement L901 (27.11.2016 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Trier
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Nein, nein, ich finde Eure Meinungen sehr hilfreich!
Der Rote scheint in einem besseren Zustand zu sein als der Silberne. Neue Reifen, Bremse, Inspektion und nach Kontakt wurde mir kein auffallender Ölverbrauch und keine Rostnester genannt. Daß er kein erweitertes Elektronikpaket hat ist schade, aber die Wollmilchsau gibts wohl nicht. Ich prüf nächste Woche den Rostzustand von dem Silbernen nochmal genauer. Der Standort des Roten in Iserlohn ist leider 5h mit dem Zug entfernt und dank der neuen idiotischen Kurzzeitkennzeichen-Regelung ist so ein Wagen nicht so leicht abholbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Bilder und Aussagen sagen gar nichts.
Selbst ansehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
bei rutschiger Straße? Wer beherrscht denn das so perfekt, ohne dabei rückwärts in den Graben zu fliegen?
Hallo Nordwind , ob Jo Tr und viele andere auch "ab und an" Vollbremsungen üben??? Klima : Scheiben beschlagen auch sehr häufig bei über 4 Grad , vor allem bei Kurzstrecke , mit feuchten Klamotten . Alles meine bescheidene Meinung . Mein Appi 2 hat ABS , deswegen heute früh bei Glätte kein Streß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wahrscheinlich üben das nur sehr sehr wenige viel zu selten, deswegen weise ich ja auch ausdrücklich darauf hin
![]() Immer beim ersten Schnee wird geübt, Elchtest, Bremsen in der Kurve ... vor den Hangars beim örtlichen Flugplatz oder auf ner toten Landstraße. Und wer noch sicherer unterwegs sein möchte möge mal ein Fahrsicherheitstraining mit machen. Dort lernt man, was man alles noch tun kann, wenn die mehr oder weniger üppig vorhandenen Fahrhilfen am Ende ihrer Möglichkeiten angekommen sind. Ein Heidenspaß ist es auch noch. Wenn der EJ-VE bis 4000 weniger Drehmoment hat als der EJ-DE dann hat Daihatsu aber irgendwas mal gar nicht verstanden! Ich kenne mehrere Motoren, die es erst ohne und später mit variabler Ventilsteuerung gab. Das VVT wurde immer dazu verwendet, den prinzipiell eher durchzugschwachen 4-Ventilern spürbar mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen zu geben ohne auf die Höchstleistung verzichten zu müssen. Warum sollte gerade Daihatsu das anderes herum machen? Aufwändige Ventilsteuerung entwickeln, in die Serie einführen und dann schlechtere Werte haben? Aber ich bin tatsächlich noch keinen EJ-DE gefahren. Beim L276 klappt die VVT sehr gut, Durchzugsschwäche gibt es da nicht.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]() Zitat:
Vielleicht harmoniert die neue Technik besser mit der in Japan verkauften 3-Stufen-Automatik. Zu wenig Stufen der Automatik wird durch Kraft ab 4000U kompensiert ![]() In der Tat haben diese Tatsache nur Leute herausgefunden, die ein Modell mit beide Motoren gefahren haben. z.B. L701 oder L901 oder M1 Grüße marwan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gasannahme zeitweilig null | yoschi | Allgemein | 35 | 04.12.2015 08:26 |
Schlechte Gasannahme | Holsteiner | Die Cuore Serie | 28 | 04.05.2014 12:03 |
L7 keine Gasannahme | Limmi | Die Cuore Serie | 0 | 06.12.2012 22:54 |
Verzögerte Gasannahme | Andre1278 | Die Cuore Serie | 2 | 17.02.2009 21:53 |
1,3TX Keine Gasannahme im Kaltlauf | TurboSU | Die Charade Serie | 5 | 17.03.2008 20:50 |