Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2016, 11:42   #11
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Standard

Schimboone , das DU das richtig machst bezweifelt keiner.
Ich will nur nicht das hier einer ließt , sprüh Fluidfilm auf die Bremsen.
Wenn jemand das tut und nicht 200% weis was er da macht , kanns böse enden.
Des weiteren halte ich es für unötig Bremsen für kurze Zeiträume in denen sie stehen einzubalsamieren.Schon mal überlegt wie lange Autos teilweise beim Händler rumstehen?
Werte nicht alles von mir als Angriff.
Es geht nur darum das diverse Honks gerne mal die Hälfte lesen und verstehen.
Wenn die sich deswegen gegen die Wand setzen finde ich das uncool!

Stell dir vor das Fluidfilm zieht den Sattel hoch und du erwichst beim reinigen nicht alles.
Bischen was auf den Belägen oder der Scheibe und du schmierst ab!

Geändert von Robert74 (04.11.2016 um 11:51 Uhr)
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2016, 13:08   #12
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Ich stimme Schimboone zu, FluidFilm auf die Scheiben, vor Saisonbeginn mit Bremsenreiniger wieder entfernen, da passiert nix.
Andere Möglichkeit ist eine absolut trockene Garage, da rosten die Bremsscheiben auch ohne Einfetten nicht.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2016, 17:47   #13
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Neue Bremsscheiben werden heutzutage häufig (jedenfalls die, die meine Werkstatt verbaut) mit einer grau/silbernen Rostschutzbeschichtung geliefert.
Die können einfach wie sie sind montiert werden, da muss nichts entfettet oder abgewischt werden. Die Beschichtung bremst sich runter.
Das müsste doch raus zu finden sein, was das für ein Zeug ist.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2016, 17:55   #14
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Ich hatte mir ja gerade neue ATE-Scheiben gekauft, da war keine Beschichtung drauf, nur ein dünner Fettfilm. Bremsen tun sie übrigens auch nicht besser als die alten Billig-Scheiben.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km

Geändert von redlion (04.11.2016 um 17:59 Uhr)
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2016, 19:00   #15
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Standard

Düfte Zaponlack sein Schimboone.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 00:28   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Neue Bremsscheiben werden heutzutage häufig (jedenfalls die, die meine Werkstatt verbaut) mit einer grau/silbernen Rostschutzbeschichtung geliefert.
Die können einfach wie sie sind montiert werden, da muss nichts entfettet oder abgewischt werden. Die Beschichtung bremst sich runter.
Das müsste doch raus zu finden sein, was das für ein Zeug ist.
Zitat:
Zitat von Nuri Beitrag anzeigen
Was ich nicht wußte: Die waren lackiert (statt eingeölt). Da brauchste dann weder mit Bremsenreiniger zu hantieren sonst noch Gedanken an dreckige Finger oder verrostet Scheiben zu denken. Und das Schöne dabei. Alle Flächen, die nicht mit Bremsbelag in Berührung kommen, bleiben auch rostfrei (zumindest ne Zeit).

[...]Möglicherweise ist das Zinkstaubfarbe gewesen.
Ich besitze seit einigen Wochen - naja, er gehört nicht mir, ist aber mein Pflegling - einen Ur-Prius. Da ist es standard, dass die hinteren Bremsen verrosten, schneller als man gucken kann, weil halt viel elektrisch gebremst wird.
Soweit ich mich erinnere gibts da im Priuswiki den Tipp, neue Bremsscheiben mit Zinkspray einzusprühen.

Fetten würd ich die nicht, und ganz zuletzt, also noch weniger, würd ich sowas jemandem raten, den ich nicht nahe kenne.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 08:19   #17
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Mittlerweilen bekommt man im Fachhandel auch Bremsscheiben zu kaufen, die nahezu rostfrei sind. Die sind nur leicht teurer, aber dafür haltbarer.
Ich habe meine Bremsscheiben zum Vernickeln gegeben und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Besonders bei den Innenbelüfteten hat es sich gelohnt. Alternativ kann man die Scheiben, natürlich nicht auf den Bremsflächen, mit Satellack bepinseln.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 10:00   #18
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Nicht sprühen

auf die Scheiben , sondern Fettlappen an die Bremsfläche und Scheibe drehen .
Mein dringender Rat . Und eben auch neue Klötze bei der Wiederbelebung .

Moin , total festgerostete Bremsen war das größte Problem bei LKW-Versteigerungen , Anfang der Neunziger . Als Ostmann habe ich jede Klasse , habe nebenbei für Autohändler Transporter und die dickem Brummer nach Hause geholt , teilweise stundenlange Murkserei an festgerosteten Bremsen , besonders bei Transportern . Kleine Story nebenbei zur Erheiterung !

Krimineller Pfusch : mein Kumpel hat beim Zerlegen einer Vorderachsaufhängung tonnenweise Kupferspray versprüht ; erstens erfolglos und zweitens das meiste über die Scheibenbremsanlage . " Und so willst Du zum TÜV ???" ; "Ich habe doch die (eingebauten ) Scheiben mit dem Lappen abgewischt!" . Ein 220-kmh-schneller A6 .
Der gleiche Kumpel hatte vor Jahren einen 240kmh-schnellen Lancia Kappa von einem Hinterhof-Autohändler mit ... Hintergrund gekauft : Hintere Klötze auf's Eisen abgefahren , extra fürn Verkauf gefettet . Großkotzig : " Was willst Du , machen alle so!" .

Schönen Sonntag!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 10:33   #19
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Nuri, es ist eine Verzinkung, die du meinst. Die soll die Korrossion im Betrieb mindern, schafft sie jedoch auch nicht, hilft nur optisch und beim Lagern. Bermsscheiben sind aus Stahlguß mit viel Kohlenstoff, das rostet halt gerne. Wenn man also lange ein Auto lagern will in nicht optimaler Umgebung, dann müßte man die Scheiben und Trommeln komplett mit Korrossionsschutzfett behandeln und nachher die Laufflächen wieder entfetten. Oder die Bremsanlage ausbauen und trocken lagern.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2016, 16:31   #20
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Fluid Film geht wunderbar, und lässt sich mit Bremsenreiniger auch wunderbar wieder entfernen.

gruß
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
hab ne frage slaukus Die Move Serie 2 30.03.2009 12:46
Frage an DU-S 714 Brummkreisel Die Materia Serie 9 19.03.2009 09:16
Typ frage G200-Freak Die Charade Serie 9 23.08.2004 11:01
Frage...? TurboDai Die Charade Serie 2 20.08.2004 07:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS