![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
Themenstarter
|
![]()
Hmmm - ja, um das mit dem mehrfach angefragten Pin Up zu klären - stimmt schon, war auch´n Gedanke ... aber ich kann das nicht machen - den "Bomber" bekommt ein junger, verheirateter Vater . (Womit ich auch gleich die Frage nach dem - Für wen ? - beantworten möchte ... )
Für mich ist das Autochen also nicht, Sarah hat auch langsam genug "eigene" Autos ... obwohl es mittlerweile richtig Spaß macht mit dem Kleinen durch die Gegend zu düsen . DENN - nach bestandenem HU-Termin, hat sich der Kleine in den Kopf gesetzt uns was mit seiner Motorkontrollleuchte zu leuchten ... ![]() Und da bin ich jetzt wieder an´nem Punkt wo ich mich so trübe daran erinnere warum ich llieber meine L80 (oder L60) fahre - ich "verabscheue" die L7-Baureihe für ihre Rostanfälligkeit (den Punkt hatte ich ja schon über die Feiertage abgearbeitet ...) und für ihre Sch... - Elektronik-Weh-Wehchen (stirb MKL - STIRB !!!) - ![]() By the way - hat jemand einen Einfall zu (ausgeblinktem) Fehlercode "13" und Fehlercode "51" ??? (EJVE-Motor, ja der mit DVVT, DK-Poti und was weiß ich noch für Verschlimmbesserungen ...). Komischer Weise läuft (rennt, fliegt ...) der Kleine trotzdem - nur vom 1. in den 2. Gang "fühle" ich etwas Leistungsarmut (oder verzögert ansprechende Leistung) . ![]() Für heute hab ich den "Bomber" in den Hangar geschoben ... der Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ist die Frau des Glücklichen Besitzers denn wirklich nicht Pin-Up tauglich? Auch nicht unter Aufgebot aller zur Verfügung stehender künstlerischer Freiheit?
![]() Zu den Fehlern: MKL deckend schwarz übermalen... Vielleicht ändert sich dann ja zufällig auch noch die Farbe der Instrumentenskalen. ![]() Obschon, der Uhrenladen in schwarz mit weissen Skalen passt eigentlich zum Thema.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
|
![]() Zitat:
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
|
![]()
Mit dem Lumpi habe ich schon so viele Fahrten durch und trotz aller Macken die er hat, er fährt und fährt und fährt.
Seit 3 Jahren leuchtet ab und an die MIL- Leuchte, dann verschwindet sie wieder und taucht wieder auf. Wir sind gute Freunde geworden ![]() Nur noch 10.000km und er hat die 200.000 geknackt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
|
![]()
Vielleicht versucht der Bomber ja nur auf die Art mit dem Lumpi zu kommunizieren? Leuchtmorsezeichen per MIL???
![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Hi Mo,
ich habe gerade mal nachgelesen. Fehlercode 51 ist im WHB des EJ-VE angegeben mit "Schaltkreisdefekt Schalter-Signal" und löst keine MIL aus. Das tut aber Fehlercode 13: "Kurbelwinkelsensor/Schaltkreisdefekt." Der Kurbelwinkelsensor sitzt (glaube in Fahrtrichtung) am motorblock. Den würde ich mal prüfen oder gleich tauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
Themenstarter
|
![]()
Dank dir Kai - wird gemacht !
![]()
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Sorry, nochmal eine kleine Nachbesserung: Der Kurbelwinkelsensor sitzt wohl unter der Riemenscheibe (sehe nicht welche, könnte die obere sein für die Nockenwelle), der Steckkontakt kommt rechts aus der Zahnriemenabdeckung heraus (2-Polig).
Sollwert bei abgezogenem Stecker und 20°C: 950-1250 Ohm. Fehlerbereich für Code 51: - Unterbrechung/Kurzschluss im Systemstromkreis der Klimaanlage - Klimaanlagenschalter - Unterbrechung/Kurzschluss im Systemstromkreis des linearen Drosselklappensensors - Linearer Drosselklappensensor - Unterbrechung/Kurzsschluss im Systemstromkreis des P/N-Bereich-Schalters (Nur Automatik) - P/N-Getriebestellungs-Schalter (Nur Automatik) - EFI-ECU --> Steuergerät. Geändert von BJoe (04.01.2014 um 11:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
|
![]()
Drosselklappensensor hatte ich auch bei meiner Internetrecherche nach Mo´s Anruf gestern auch gefunden unter Fehlercode 51, darauf hin hatte Mo den Sensor mal gegen den Sensor vom Joe getauscht, damit war der 51er Fehlercode wohl weg.
Haben EJ DE und EJ VE unterschiedliche Sensoren? Die Drosselklappen unterscheiden sich nach Mo´s Aussage. Hoffen wir nicht das der 13er Fehlercode wirklich der Kurbelwelllensensor ist, scheint aufwendig zu sein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...15&postcount=2 (ist zwar vom L251, sollte aber für den EJ VE ja auch hinkommen)
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Mehr oder weniger das gleiche wie bei einem Zahnriemenwechsel, nur dass der Zahnriemen nicht ab muss. Der Sensor sitzt da in der Nähe der Scheibe, wenn ich mich recht erinnere auf die Motorstirnseite blickend links oben, in der Nähe der Kurbelwellenscheibe... ist aber schon 5 Jahre her, seit ich das gesehen habe...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl über Board | Blauer Flitzer | Die Cuore Serie | 12 | 20.11.2009 13:02 |
Kühler über.... | torola | Die Charade Serie | 0 | 13.12.2008 15:04 |
Informationen über YRV Gti | Jorgos | Die YRV Serie | 26 | 30.07.2007 13:11 |
über den Motor | dRunks | Die Charade Serie | 43 | 07.02.2005 19:45 |