![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Klingt schon mal nicht schlecht.
Wenn ich die Strecke am Stück fahren müsste, ich würd mir eine Limite von 100km/h setzen, und generell einfach das fahren, was man auf der rechten Spur fährt. Bei der Geschwindigkeit fährt der Wagen so sparsam, dass man sicher 500km schaft mit einem Tank, man hat den Lärm auf ne annehmbare Lautstärke reduziert, und man ermüdet demzufolge weniger. Ausserdem steht man keinem LKW im Wege und eigentlich, sofern man 100km/h nach Navi fährt auch keinem Anhängerzug. Ausserdem braucht man sich um wenig mehr zu kümmern als um den Abstand nach vorne, und kann Windschatten fahren... Das entlastet auf Dauer sehr, und auf die Art könnt man eigentlich auch 1000km am Tage machen... Das einzige, was man dann beachten muss, ist, dass man beim Wechsel auf die linke Spur genug Platz nach hinten hat. Zudem schont die niedrigere Drehzahl auch den Motor, und weil man so sehr wenige Schaltvorgänge hat, auch das Getriebe. Allerdings ist das eine Alters- und Charakterfrage. Vor zehn Jahren hätte ich auch Stoff gegeben, wo man darf... und festgestellt, dass das auf solche Distanzen schon mal einen Tank mehr kosten kann... Das war aber bevor ich die Kolbenringe hatte machen lassen. Der 100km/h-Fahrstil ist übrigens so entspannt, dass ich den auch mit dem länger übersetzten C1 beibehalten habe. Der hätte immerhin nur noch 3500rpm bei 120, ist aber dabei lauter als der L251 bei 4000. Gemessen hab ich das selbstverständlich nicht, aber es hört sich so an. Die Grundregel dabei lautet, möglichst niemandem im Wege zu sein. Heisst, wenn ich dann mal links bin, fahr ich auch schneller... Aber ich versuche immer rechts zu bleiben... Man gewöhnt sich auch erstaunlich schnell an LKW-Kühlergrille, die die gesamte Heckscheibe ausfüllen. Ich denk mir halt, die müssen selber wissen, was sie machen, wenn ich bremsen muss. Geht mir ja mit meinem Vordermann nicht anders.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich bin vorletzten Herbst 1700km Südfrankreich - Hamburg in 17 Std durch gefahren.
Ich hab extra nicht den 5er BMW genommen, da ich in dem nicht solange ermüdungsfrei sitzen kann. Natürlich auch weil der deutlich mehr Sprit nehmen würde und wirklich schneller hätte er auch nicht sein können. Der Cuore ist meine erste Wahl für Langstrecke. Und Kurzstrecke natürlich auch ![]() 600km bin ich letztens in 7,5 Std gefahren - mit meinem 1980er 55 Wide mit 24 PS. Dagegen ist der L251 Automatik ne richtige Rakete gegen ![]() Gute Fahrt ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (13.09.2013 um 20:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Stimmt. Hat aber nicht den wunderbaren twin-sound vom 55 wide.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
Ein Tag vorher mal reifendruck prüfen bevor es losgeht. mit richtigem reifendruck fährt es sich leichter und sicherer. Windschatten hinterm LKW würde ich dir nicht empfehlen. bei einer lange strecke ist es einfach nur anstrengend weil es einfach zu monoton für die augen ist. Wenn man sich einfach an die verkehrsregeln hält und das auto rollen lässt (max.130) kommt man schnell und relativ sparsam an. grad in den neuen bundesländern blitzen die wie sau. wenn ich alleine eine lange strecke vor mir habe ziehe ich mir ein hörbuch rein. such mir dann welche aus die so lang wie die fahrt dauern. was hab ich mich schon mit sowas amüsiert.
die erste lange fahrt ist immer was besonderes und ich wünsch dir eine gute fahrt und viel spass dabei. auch wenn man die nacht vorher nicht schlafen kann.... ausgeschlafen geht es einfacher mfg charly |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich bin mal 580 Km Autobahn am Stück mit meinem 97er L501 Schaltung gefahren. Mit ca. 85-80 hinter einem Lkw um den Verbrauch zu testen. Bei Ankunft war der Tank noch 1/4 voll. Der Tank ist ja 32 Liter groß, davon 28 nutzbar (Was heißt das eigentlich)? Der Verbrauch muss also unter 4 Liter gelegen haben. Es war auch nicht besonders anstrengend. Gute Musik und kein Zeitdruck, kaum Verkehr, das ging schon.
|
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Hallo
Bin mal mit meinem L 251 von Zug (Schweiz) nach Berlin gefahren, knapp 1000 Km (mit Umwegen) mit 2.500 U/min, knapp 100 Km/h, Verbrauch 3,6 L. viele Pausen gemacht, hatte es nicht eilig und es war Sonntag, also kein (LKW)-Verkehr. War echt entspannend, trotz der 12 Std. die ich gebraucht habe Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Sooooo 330km heute getestet, bin immer so zwischen 110-120 gefahren, mal ab und zu nen lästigen LKW überholt und lag bei 6l Verbrauch.
100 war mir einfach zu langsam, bin am Anfang 100 gefahren, aber es pendelte sich dann ganz nett bei 120 auf der rechten Spur ein. Reifendruck war etwas mau am Samstag morgen als ich los bin und durch die Korrektur fuhr es sich gleich viel besser! Auch mit dem Seitenwind war es so problemloser! Also in 2 Wochen werd ich nun def. den Kleinen nehmen und ich muss sagen, bei 120 geht das auch, nicht zu anstrengend. Hab zwar 4 1/2h gebraucht für die 330km, da war aber auch Stau kurz vor Berlin dabei und Umweg fahren in Hamburg ![]() War jetzt meine erste längere Strecke alleine fahren, hab 2 Pausen gemacht und bin "ganz stolz" ![]()
__________________
Cuore L251 Bj 12/2004, Automatik
Geändert von Zuzanny (15.09.2013 um 19:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo! Zum Fiesta : mein liebes Weib hat sich 1992 einen 1,1l Fiesta mit 5 Gängen und ABS gegönnt : Sachsen- Sizilien und zurück samt Hausrat und Hund über 7000 km und 110 bis 130 auf den Autobahnen : 5,05 Liter. Und dazu komfortabel gefedert!
Schattenfahren hinter LKW : würde ich mir nur mit einem sehr guten Innenraumfilter gönnen. Sonnige Grüsse aus Italien! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beleuchtung am L251 Automatik | Zuzanny | Die Cuore Serie | 12 | 15.01.2013 15:37 |
E85-Umrüstung L251 Automatik? | bluedog | Die Cuore Serie | 36 | 10.10.2007 19:45 |
Taugt der alte Sirion (ab BJ 2003) für Langstrecken? | TeeJay | Die Sirion Serie | 12 | 24.10.2006 19:35 |
Automatik | Daniel 2006 | 4WD/Offroadforum | 7 | 07.06.2006 12:59 |
Sitze und die Langstrecken-Tauglichkeit | Ping | Die YRV Serie | 31 | 10.02.2004 20:33 |