![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Na dann kann ich ja auch den Astra benutzen, muss nur gefühlvoll die Kupplung nutzen.
Wie gesagt, erst einmal muss das Kind etwas lernen. Kann doch nicht angehen, dass sie ihren alten Herrn auf einen 16-Stunden-Trip schickt und dann keinerlei Motivation zeigt. Dann soll sie halt arbeiten ! |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
doch, Gerd, nur so geht's
![]()
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Was ich doch sehr komisch finde, ist folgendes:
- mein Schlacht-Ulysse stand ein Jahr lang in der Garage und wurde nur alle paar Wochen mal von Hand rausgerollt und wieder reingeschoben - dann stand er 2 Jahre lang im Garten auf der Wiese im Wetter, danach wurde er kurz 10 m vor und wieder zurückbewegt um ein Carport zu bauen - dann stand er ein Jahr lang unter genau diesem Carport Jetzt habe ich alle Achsen inkl. Räder, Bremsen etc. demontiert. Weder zwischendurch noch jetzt waren die Bremsen fest. Bei unserm Alltags-Ulysse kleben die Beläge manchmal schon nach einem Tag etwas an und es ruckt kräftig beim Losfahren. Weder bei den 2 YRVs noch bei den 4 Cuores hatte ich jemals feste Bremsen. Woran liegts? Was genau bedeutet "pökeln"? Ich kenne das nur vom Fleisch (Eisbein glaub ich). Meint ihr "heizen" und dann mit heißen Bremsen abstellen? Mache ich aber nicht. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
pökeln = mit Salz haltbar machen.
Bremsen "halten" gepökelt wohl auch gut fest, dank Rostfraß. Ne Winterfahrt ist dann wie pökeln.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
danke dino
![]()
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Ach ja. Deshalb heißt das Fleisch dann auch so.
Ob meine Bremsen eher im Winter als im Sommer verkleben, müsste ich mal aufpassen. Ansonsten finde ich die Idee gut, dass sie selber mit an den Bremsen arbeiten soll. Dümmer wird sie dabei auf jeden Fall nicht.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Es kann auch auf die Garage ankommen. Bei meinem ersten Unterschlupf hatte ich auch nach 6 Monaten Standzeit immer wieder Probleme mit leicht hängenden Bremsen. Die Garage war halt nicht so 100% trocken. Meine derzeitige Schrauberhöhle ist echt staubtrocken und da hängt nix an. Selbst nach über einem Jahr Standzeit hatte der Gran Move total freie Bremsen.
Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es reicht erst einmal, wenn sie lernt, mit Radkreuz und Wagenheber umzugehen, an die Bremsen werde ich sie sicher nicht lassen. Das macht dann mein Freundlicher.
Geändert von Kokomiko (17.06.2013 um 13:35 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich würd einfach losfahren. Mehr als nach Kupplung stinken kann es nicht, und dann hört man auf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe Deinen Rat befolgt, 2000 Touren und Kupplung langsam kommen lassen (ist ja nicht meine
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Bremsen vorne fest,Teilenummer Brenskolbendichtungen | eddy4953 | Die Cuore Serie | 5 | 30.04.2022 22:01 |
[L701] Bremsen Problem | Nightfly | Die Cuore Serie | 7 | 28.03.2011 14:08 |
L701 Trommelbremse fest | ronald8e | Die Cuore Serie | 10 | 19.01.2011 16:21 |
Bremsen beim L701 | Red | Die Cuore Serie | 21 | 27.06.2009 00:59 |
[L701] Signalton bei abgenutzten Bremsen? | Jaguar84 | Die Cuore Serie | 5 | 07.05.2008 20:57 |