![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Na dann wird er bald gewechselt, wer rät denn zu Original-Teilen! Kann man auch getrost einen anderen Marern-Zahnriemensatz nehmen kann?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, das habe ich verstanden. Ich will darauf hinaus, was passiert wenn der Zahnriemen hält, getauscht etc. wird, aber der Nockenwellenversteller ausfällt, was gelegentlich schon vorgekommen ist, und solche Ablagerungen drauf sind. Knallt er auf die Ventile, oder nicht?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.11.2009 
				Ort: Offenburg 
				
				
					Beiträge: 424
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	QH gibts für 14€ Contitech für 15€ Spannrolle SKF 25€ HB 30€ Alles ohne Versand und Qualitativ unbedenklich. D.h. beim Satz bist du bei etwa 40€ plus Versand. Gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dann ist der Zahnriemensatz bei Matthies Autoteile ja wahrscheinlich merklich preiswerter (jedenfalls mit Händlerkundennummer  
		
		
		
		
		
		
			 ) und den Einbau kann unser ehemaliger Boschdienst garantiert auch deutlich günstiger machen als Daihatsu-Lass.
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	mal kurz Offtopic fragen weil mich es interessieren würde. Ist der L276 auch ein Freiläufer? Ja ich weiß der hat eine Steuerkette. Danke für die Info. Back to Topic  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | |
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Nur realistisch gesehen sind die Toleranzen im Motor nicht so groß, bzw lässt sich Ölkohle mitm Schraubendreher entfernen.Zumal bei einem intakten Motor die Ventile eh frei sind. Hatte mal einen ED10 mit 2mm Ölkohle an Ein und Auslassventilen und selbst der lief noch. Obwohl gerade das kein Freiläufer ist. Nur halt ist so ein Riss immer blöd da er gezwungenermaßen zum Liegenbleiben führt und dann ist auf einmal ein nicht kalkulierter Werkstattaufenthalt nötig, wo die meisten Werkstätten sogar evtl sagen "kein Freiläufer". Also nur Scheerereien, daher wechseln, da es billig ist. Wäre der Riemen allerdings mit 1000€ Wechselkosten verbunden würde ich ihn wohl auch erstmal drinne lassen... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (18.02.2012 um 02:22 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.04.2005 
				Ort: Schwalbach - Elm (Saarland) 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 450
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mal abgesehen von allem hier geschriebenen, sind Fahrzeug-Herstellerangaben absolut irrelevant, denn man sollte sich an die Angaben des Riemenherstellers halten. Und da wird durch die Bank 90tkm oder 5 Jahre angegeben. 
		
		
		
		
		
		
			Musste mich da auch erst belehren lassen, von Leuten die sich auskennen... Grüße Johannes 
				__________________ 
		
		
		
		
	erstes Auto: L701 GL Bj 04/99 rot. Nach ZKD Schaden an QBig verkauft. zweites Auto: L701 GLX Bj 05/00 silber. Ging nach dem Audi-Kauf an meine Schwester. aktuell: Audi A3 2.0 TDI 16V, BJ 04, lichtsilber-metallic, s-line  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zahnriemen Cuore | Saarlodri | Die Cuore Serie | 12 | 06.07.2011 10:05 | 
| Cuore 251 Motorkontrolleuchte Lambda-Sonde? | Mr.Frost | Die Cuore Serie | 16 | 24.09.2010 20:29 | 
| Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 13:24 | 
| Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 21:06 | 
| Zahnriemen am 91er Cuore | Daniel16121980 | Die Cuore Serie | 5 | 19.04.2007 01:40 |