![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
|
![]()
Hi Leute,
habe seit ca. 2 Monaten einen L 251. ![]() Meines Wissens haben doch KFZ-Tanks einen "Notüberlauf / Entlüftung" mit nem kleinen Filter drinn (wegen der Umwelt und so). Wenn ich den Tankdeckel abschraube (zum Tanken) zischt es. Wie wenn der Tank Überdruck hat. Das hatte ich bei noch keinem Auto. Haben das Eure L 251 auch ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jup :) Ist bei Omas L251 so, bei Mutters YRV GTti so und beim Golf von Papa im Sommer auch so.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
ok, danke
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.727
|
![]()
Das ist doch beim L251 ein Unterdruck, sonst würde es doch nach Benzin riechen.
Ich tanke immer randvoll (also bis das Benzin wirklich an der Unterkante der Öffnung steht) und fahre dann noch bis etwa 100 km auf Reserve (30-140 km), sodass nach ca. 850 km 30-34 Liter in den Tank passen. Ist aber ganz normal beim L251. Auch im Sommer gibt es da keine Probleme, selbst wenn der Wagen nach dem Tanken nur noch 2 km bewegt wird. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das Zischen ist völlig normal. Mein L251 hatte das auch, und der C1 macht das auch, manchmal.
Ist übrigens wirklich Unterdruck, nicht überdruck.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 57
Beiträge: 6.155
|
![]()
Ist Unterdruck.
Macht der L60, der L80, der L276 und auch der alte Bus. Beim BMW ist mir das noch nie aufgefallen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.09.2023
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7
|
![]()
Wie schon mehrere User angemerkt haben ist der Unterdruck normal.
Ich weiss das und trotzdem macht mir das Angst ich fuhr mal in nem SAAB, bei dem der Unterdruck während der Fahrt den Tank zusammengesaugt hat und wo dann beim Tanken nur noch 15 Liter in den Tank passten. SOWAS IST TEUER. Ich vergesse seit Jahren, den Tankdeckel vom L251 fest zuzudrehen und höre so ca 10 Grad vorher auf .... Der Tankdeckel hat sich noch nie irgendwie bewegt und gerochen hat es auch nie und ich fahre beruhigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankdeckel öffnen | peterg | Die Sirion Serie | 19 | 22.01.2015 00:00 |
Wie baue ich den Tankdeckel aus?? | ecko | Die Sirion Serie | 1 | 29.07.2009 18:05 |
Garantiefall oder Nicht? Lackschaden beim Kofferraumdeckel öffnen! | Niver | Die Copen Serie | 12 | 07.04.2009 21:03 |
kein innenbeleuchtung beim Tür öffnen | stern | Die Applause Serie | 17 | 18.05.2008 08:25 |
tankdeckel L7 | tobitobsen | Die Cuore Serie | 3 | 25.09.2006 18:05 |