Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.12.2024, 19:58   #1
gummo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Standard L276 forever (?)

Ich fahre seit 14 jahren einen neu gekauften L276pur mit Euro4/5l einstufung und bastel daran nicht rum. das macht mein krauter einmal im jahr. incl. rostvorsorge. na so zahlt man dann mal 400 tacken nur für ölwechsel, innenraumfilter,zahnriemen ( scherz!), bremsflüssigkeit und zündkerzen. sacht einer zu mir, ob ich bescheuert bin da geld reinzustecken. ach so..... also man soll die freundlichen besser gut bezahlen! ich habe in 14 jahren ausser alle 12000km frisches öl fast nix bezahlen müssen, ok nach 90000 waren neue scheiben vorne fällig und reifen natürlich. und ich brauchte neue hinterachsbuchsen, wie ich jetzt gesehen habe spezielles thema beim 276-er. also man kriegt die buchsen gar nicht solo nur mit kompletter hinterachse, jetzt weiss ich auch warum. besser mal ha tauschen..... hab noch buchsen gekriegt unter der hand. ansonsten waren nur die scheinwerfer blind, musste ich polieren lassen vom profi. ansonsten aussser eine batterie: NIX. nach rund 120000km. also warum nicht so einen kaufen, bestes zweitauto der welt wohl. für die cracks hier: mein pur braucht in city auch 5-6 liter, logisch! aber ich bin ohne witz einmal 300 km mit knapp unter 10 l gefahren. normal gefahren man schafft "nur" 250. also man ist dann verkehrshindernis wegen leerlaufrollen/schubabschaltung im 5.gang. bab fahren halte ich gar nix von, dafür braucht man einen 4 zylinder besser ohne turbo. also seitenwindempfindlichkeit und komfort ab 100 km/h ist voll ätzend. meiner lief nie über 120 km/h ausser einmal nach der einlaufphase, tacho 170. auf der landstrasse klasse beschleunigung im 3.gang von 80-110 !!! aber auf der bab man tritt das bodenblech durch, dafür sind die nicht. die frage ist, wie man einen 276-er ersetzt.... aygo x für 17000plus ??? ich bekomme einen drilling aygo 108 cabrio mit automatik und 45000 gelaufen. und den 276er behalte ich erstmal, geht ja nix kaputt. nicht mal ne glühlampe, auspuff auch der erste. immer warm gefahren! die meisten haben so ihre prinzipien, also einen 276-er schleppe ich nicht lebenslang durch. meine devise ist 150000km. dann weg damit. auch all die anderen coolen 1 liter wie space star und company. aber ein 276 ist mit wenig km echte kaufempfehlung als zweitwagen. erinnert fast an einen citroen dyane. also halbe nummer grösser als ein 2cv damals. ein c1 ist schon einiges kleiner innen..... ach so, meiner hatte vor 4 jahren auch rost an besagter stelle hier im forum. wurde am unterboden etwas geschweisst. man braucht halt immer ne gute werkstatt in der nachbarschaft! nicht gerade toyota 15 jahre garantie, also bei der suche nach kfz schaute ich auch nach yaris, da nehmen die bei toyota doch glatt 1480,- für eine grosse inspektion ok inkl. bremsscheiben vorn. ist das normal ? also dann lieber einen cuore kaufen hegen und pflegen.....
gummo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 07:05   #2
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Mein L251, der Vorgänger, hat jetzt über 315000 km gelaufen. Hauptsächlich Langstrecke auf der Autobahn mit 80-90 km/h hinter LKWs. Auch vor 20 Jahren neu gekauft. Und der bleibt. Ein Space Star kam 2015 und ging mit 136000 km 2022. Hatte eine defekte Lichtmaschine, sonst nichts. Nichtmal Bremsen oder Reifen musste ich ersetzen. Aber Lenkung, Fahrwerk, Heizung, Radioempfang, Motorsound sind so viel schlechter als beim Cuore, dass die Entscheidung einfach war. Dabei war der Space Star noch sparsamer und so aerodynamisch optimiert, dass er mit seinen 80 PS gute 185-190 km/h lief.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 16:10   #3
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Standard

[QUOTE=gummo;563070]Ich fahre seit 14 jahren einen neu gekauften L276pur mit Euro4/5l einstufung und bastel daran nicht rum. das macht mein krauter einmal im jahr. incl. rostvorsorge. na so zahlt man dann mal 400 tacken nur für ölwechsel, innenraumfilter,zahnriemen ( scherz!), bremsflüssigkeit und zündkerzen. sacht einer zu mir, ob ich bescheuert bin da geld reinzustecken. ach so..... also man soll die freundlichen besser gut bezahlen! ich habe in 14 jahren ausser alle 12000km frisches öl fast nix bezahlen müssen, ok nach 90000 waren neue scheiben vorne fällig und reifen natürlich. und ich brauchte neue hinterachsbuchsen, wie ich jetzt gesehen habe spezielles thema beim 276-er. also man kriegt die buchsen gar nicht solo nur mit kompletter hinterachse, jetzt weiss ich auch warum. besser mal ha tauschen..... hab noch buchsen gekriegt unter der hand. ansonsten waren nur die scheinwerfer blind, musste ich polieren lassen vom profi. ansonsten aussser eine batterie: NIX. nach rund 120000km. also warum nicht so einen kaufen, bestes zweitauto der welt wohl. für die cracks hier: mein pur braucht in city auch 5-6 liter, logisch! aber ich bin ohne witz einmal 300 km mit knapp unter 10 l gefahren. normal gefahren man schafft "nur" 250. also man ist dann verkehrshindernis wegen leerlaufrollen/schubabschaltung im 5.gang. bab fahren halte ich gar nix von, dafür braucht man einen 4 zylinder besser ohne turbo. also seitenwindempfindlichkeit und komfort ab 100 km/h ist voll ätzend. meiner lief nie über 120 km/h ausser einmal nach der einlaufphase, tacho 170. auf der landstrasse klasse beschleunigung im 3.gang von 80-110 !!! aber auf der bab man tritt das bodenblech durch, dafür sind die nicht. die frage ist, wie man einen 276-er ersetzt.... aygo x für 17000plus ??? ich bekomme einen drilling aygo 108 cabrio mit automatik und 45000 gelaufen. und den 276er behalte ich erstmal, geht ja nix kaputt. nicht mal ne glühlampe, auspuff auch der erste. immer warm gefahren! die meisten haben so ihre prinzipien, also einen 276-er schleppe ich nicht lebenslang durch. meine devise ist 150000km. dann weg damit. auch all die anderen coolen 1 liter wie space star und company. aber ein 276 ist mit wenig km echte kaufempfehlung als zweitwagen. erinnert fast an einen citroen dyane. also halbe nummer grösser als ein 2cv damals. ein c1 ist schon einiges kleiner innen..... ach so, meiner hatte vor 4 jahren auch rost an besagter stelle hier im forum. wurde am unterboden etwas geschweisst. man braucht halt immer ne gute werkstatt in der nachbarschaft! nicht gerade toyota 15 jahre garantie, also bei der suche nach kfz schaute ich auch nach yaris, da nehmen die bei toyota doch glatt 1480,- für eine grosse inspektion ok inkl. bremsscheiben vorn. ist das normal ? also dann lieber einen cuore kaufen hegen und pflegen.....[/QUOTE


War jetzt schwierig für mich zu lesen/verstehen. Ist das eine Übersetzung aus einer anderen Sprache?
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 14:39   #4
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Absätze und Groß- und Kleinschreibung fehlen. Sonst fand ich den Text ok.

@25Plus
Was fährst Du eigentlich jetzt nach dem Space Star im Alltag?
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 14:55   #5
gummo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

wir hatten auch einen l251 auch neu gekauft. daher kenne ich den unterschied zum 276er gut. vor allem wegen dem motor würde ich nie einen 251er kaufen, zu wenig power. aber bei den heutigen preisen man sucht " einsteiger" ....also einen führerscheinneuling würd ich nicht auf einen 276 ohne esp los lassen. dafür hat man für die grösse besten komfort wie bei einer alten a-klasse. vergleich 276 gegen space star " ein thailänder" ----wie 25 plus sagt, da liegen welten zwischen!!! schade, dass man heute space star nicht inflationsbereinigt für 11000kriegt. gibt ja keine alternative. daihatsu baut wohl keine rechtslenker mehr, obwohl es für europa sinn machen würde im verkauf für 14000 möglich. mira bauen sie doch.... da sollten die japaner in osaka mal begreifen, dass cuore genau wie corolla eine marke ist, die man sehr ernst nehmen kann. vor allem hat daihatsu ein patent für rollstuhlfahrerrampe-darum geht es mir nicht. aber mit so einer rampe kriegt man seinen elektroroller mit 65km/h spitze ins heck. also 2plus4sitzer plus e-roller hinten rein bei 2-mann betrieb. wer fährt denn heute noch mit dem auto in innenstädte? einfach e-roller im heck elektrisch aus-und reinfahren. fehlt nur patent für click-mechanismus. solche sachen raffen sie bei vw und toyota deutschland nicht. man kann das sogar teuer als "ideal-bundle" verkaufen. also es ist keineswegs so, dass man nur billig auto haben möchte und gebraucht. sondern wenn neu dann auch innovation. bis dahin kann man sich ja cuore276 und die drillinge zusammen schustern. mich bervt, dass toyota aygo x so präsentiert, eigentlich fehlt nur der ersatzreifen im heck, ein witz wie im terios. als wenn man alle 3 wochen mal schnell einen reifen in unwegsamen gelände wechseln müsste. das schlimmste am aygo x ist aber die reifengrösse, weiss man doch: grosse reifen sehen mächtig teuer und cool aus. aber sie bieten keinen fahrkomfort. die 145 er beim 276 sind passend und günstig zu ersetzen, aber lange vorbestellen! es gibt kaum welche zu kaufen vor allem als all wheather nicht.....
gummo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 07:32   #6
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

L251 mit zu wenig Power? Die 20 Prozent Mehrleistung beim 1KR-FE gegenüber dem EJ-VE entwickeln sich doch erst jenseits der 4000 U/min. Dazu hat der L276 durch die größeren Räder eine längere Übersetzung, die ebenfalls die Beschleunigung reduziert. Vom Mehrgewicht von ca. 40 kg gegenüber einem L251 ganz zu schweigen. Dazu der bessere Motorsound und das schönere Armaturenbrett im L251.

Aber der L276 hat natürlich auch seine Vorzüge.

Im Alltag fahre ich jetzt einen Swace. Den gab es 2022, 6 Monate alt und mit 3000 km, mit gut 20 % Rabatt. Verbraucht mit den 500 kg mehr gegenüber dem Space Star einen Viertel Liter mehr auf 100 km, hat aber auch deutlich mehr Platz und Komfort. Ich wüsste nicht, was man sich aktuell sonst kaufen könnte. Und dabei ist der Swace auch nicht perfekt... aber eben viel besser als alle anderen Autos, die es aktuell gibt (wenn man keinen Anhänger ziehen muss, keinen Allrad braucht, mit der Zuladung auskommt, genug Platz für das große Schiff hat).

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 21:27   #7
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Gummo, die Buchsen gibt es einzeln, z.B. bei Febi Bilstein. Ein Einziehwerkzeug dafür habe ich mal gebaut. Ist die gleiche Achse wie beim Sirion M3.
Soweit mir bekannt.
Grüße
Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Buchse Sirion.jpg (25,5 KB, 9x aufgerufen)
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2025, 13:57   #8
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Fahre meinen L276 jetzt seit 2010. Als Jahreswagen mit 11 tkm gekauft und direkt mit ca. 4,5 kg Fluidfilm hohlraumkonserviert. Plan war und ist eine Alltagsnutzung von 30 Jahren. Bis jetzt ist mir kein Rost aufgefallen. Reparaturen nur Heizungsgebläsemotor und Bremslichtschalter (Ausfall ABS und VSC).
Bei 90 tkm Scheiben/Klötze neu.
Sonst nur jährlich neues Öl mit Filter und alle 2-3 Jahre neuen Luftfilter. Scheibenwischer bekommen ab und an neue Gummis.
Für mich ist es immer noch der perfekte Erstwagen, auch für 1700km-Reisen, wenn man nur zu zweit fährt. Nur wenn ich den Platz brauche, wird mein Peugeot 807 Van genommen.
Bis auf L201 und L501 habe ich alle Cuore im Alltag bewegt und finde den L276 mit VSC mit Abstand am tauglichsten. Jedes Detail finde ich schöner und durchdachter als bei vorherigen Modellen.
Nur der ovale Tacho der einfachen Ausstattungen gefällt mir gar nicht, genau wie beim L251 auch.
Der Motor ist etwas knurriger als die Vorgänger aber genau das, zusammen mit dem leichten Bellen aus dem Auspuff, gefällt mir immer noch richtig gut.
Innen ist für die Passagiere mehr Platz als in einem 2010er Polo, in einem Mercedes CLA Kombi kann ich hinten nichtmal aufrecht sitzen!
Einer der Aygo Drillinge war nie auch nur ansatzweise eine Alternative - die haben ja nichtmal eine Heckklappe! Nur die Scheibe kann man hoch klappen - nee nee.

Ich freue mich auf die nächsten 15 Jahre mit meinem L276 - mal sehen, ob das funktioniert. Haben bei Mobile schon L276 mit über 440 tkm gesehen.

So viel Fahrspaß bei so geringen Kosten!
Mit VSC, 7 Airbags 155/65R14 und 165/55R15 und der größeren Bremsanlage habe ich mich noch nie unsicher gefühlt. Mit der geringen Fahrzeugbreite kommt man überall durch, braucht bei Gegenverkehr nicht vor parkenden Autos anhalten und kann überall bequem ein- und Aussteigen. Selbst wenn so ein SUFF mal wieder 1,5 Parkplätze braucht. Da stell ich mich einfach rückwärts mit der Beifahrerseite auf 5 cm ran und kann immer noch die Tür aufmachen.

L276 forever - solange es geht! Aktuell 125 tkm

Geändert von nordwind32 (05.01.2025 um 14:00 Uhr)
nordwind32 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2025, 20:04   #9
Linnea92
Benutzer
 
Benutzerbild von Linnea92
 
Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 249
Standard

@ nordwind32

Glückwunsch und auf weitere 15!
__________________
Charade G100
Linnea92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 02:05   #10
gummo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Ich muss zugeben, noch keinen 276 vsc gefahren zu sein. Es gibt jedoch handfeste gründe gegen den weiterbetrieb " bis 2040 und 300000km". z.b. entwicklung der ersatzteillage. eine steuerkette wird man evtl. nicht ersetzen müssen, aber ein fahrzeug, dessen hinterachse quasie wartungsintervall hat.... und bekommt man in 10 jahren noch eine? meiner von 2010 hat jetzt noch ein jahr tüv und dann bräuchte er auch neue rostbehandlung für weitere 6 jahre. bin jetzt "mehrere drillinge " probe gefahren----gefällt die 2.serie!!grosses manko richtig die felende heckklappe, also da bekommt man keine waschmaschine rein. fahrverhalten aber zufriedenstellend. automatik erstaunlich gut ( im direktvergleich 107/108 liegen welten zwischen, ist natürlich kein cvtl oder wandler ). wenn man einfachausstattung ohne klima erträgt ( z.b. als zweitwagen ) bekommt man einen 21-er 108 aus 1.hand/69000km händler-vk 5990,- ..... aber achtung ich spreche aus erfahrung/leid: beim 276-er z.b. heizt das fahrzeug durch die frontscheibe im sommer extrem auf. heute kauft / verkauft auch keiner mehr kfz ohne klimaanlage. also ein gut ausgestatteter 276 vsc ist dann schon eher ein begleiter für die ewigkeit. wenn man platz für schlachtfahrzeuge hat.....was kostet eigentlich eine neue hinterachse? auspuff komplett ? alles andere kann man ja gebraucht finden....
gummo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L276 Harry Maas Die Cuore Serie 0 14.08.2016 13:14
TÜV und L276 1.Cuore Die Cuore Serie 0 01.03.2013 19:48
30.000 km L276 Berner Die Cuore Serie 3 24.03.2009 11:03
Ahk L276 Leggy Die Cuore Serie 1 13.09.2008 23:02
Copen Forever! Bugs Die Copen Serie 22 09.03.2006 15:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS