![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2022
Ort: KREFELD
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Hallöle,
danke für deine Antwort - genau so habe ich mir das gedacht. Die Banner finde ich echt teuer, aber kenne die Haltbarkeit nicht im Ultra-Kurzstreckenbereich. Verbaut ist sie und fahre sie nun seit 3 Jahren, mhh. Könntest du mir freundlicherweise noch bestätigen, welche Maße nun die richtigen sind? Bin bereits etwas wuschig im Hirn.... ![]() Der eingebaute Akku hat: L200 x B120 x H190mm Pol3 <<siehe Anhang>> Und JA, ich weiß das Auto ist dreckig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2022
Ort: KREFELD
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Nachtrag:
Ich habe das Nachfolgermodell des eingebauten Akkus finden können und habe somit dann auch die korrekten Maße. Banner Power Bull P40 26Asia - 40AH - 330A - Pol3 => 82,98€ inkl.Pfand Ob sich der teure Akku für das alte Auto lohnt, weiß ich nicht. Zumal ich eh zZt. arg knapp bei Kasse bin sind 30 EUR Differenz schon ein Argument. Möglicherweise eben auch ein Kurzsichtiges.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
|
![]()
Die Banner in meinem Link kostet übrigens 58,50 € incl. Pfand. Ansonsten Auto stehen lassen und 9 € Ticket nutzen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Preiswerter geht's kaum. Höchstens billiger.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2022
Ort: KREFELD
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
@Predator.... ich hatte den Link bereits wieder vergessen.
Ich habe den Akku jetzt dort bestellt und mit Versand dann auch 83,50EUR bezahlt. Also ... same same, but different ![]() Ich bedanke mich bei Euch für eure Geduld und eure Antworten und wünsche ein sonniges WE ![]() LG die Letha |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Nauheim
Beiträge: 78
|
![]()
also der Vollständigkeit halber: Batteriecode ist die 53520
Unter diesem Code können Händler die Batterie im System suchen, ich hab bei der Werkstatt um die Ecke für 70€ vor nem halben Jahr ne neue bekommen, im Netz findet man unter dem Code batterien ab 50€. Leider habe ich gerade auch schon gemerkt, dass nicht jeder Internethändler eine suche direkt zu dem Code ermöglich, wiedermal hilfreich -.- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , die Ansagen zu der und der Batterie , z.B. die und die hat lange gehalten , oder eben auch nur kurze Zeit , sind nach meiner Erfahrung stark abhängig vom Startverhalten eines Fahrzeuges .
Konkret : im Haushalt bisher 2 Ford Fiesta , jeweils bis 0 bis ca. 150 tkm über jeweils 15 Jahre gefahren : insgesamt nur 3 Batterien , keine Nobelmarken . Beide Fiesta's sind schon vor dem Zündschlüsseldreh , alleine nur bei dem Gedanken des Startens , schlagartig angesprungen . Auch der jetzige Ka Plus ist ein übereifriger Sofortzünder . Dagegen habe ich ( Dacia ; Applause ) wegen defekten Anlassern mehrere Batterien vorzeitig ruiniert . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wie lange eine Batterie hält, ist Glückssache.
Das kommt auf den Gebrauch an, aber auch, ob die vor dem Verkauf trocken gelagert wurde, oder fertig befüllt im Laden stand. Der Zerfall fängt nämlich an, sobald die Batteriesäure drinnen ist. Und nein, auch bei <20km Kurzstrecken killt das die Batterie bei dem Auto nicht übermässig schnell. Solange man zweimal die Woche >5km fährt, sollte sich das ausgehen. Das Auto hat ja noch kein Start und Stopp (das killt die Batterie auch nicht überschnell, aber da ist dann meist so ein superduper-Lademanagement dabei, das die Batterie nur noch im Schiebebetrieb so richtig lädt, und DAS bringt die Batterie dann um.) und auch nicht viel Elektrik. Wenn man die Batterie da schonen will, macht man die Innenbeleuchtung aus, und verzichtet nach Möglichkeit auf die Heckscheibenheizung, und man wird keine Probleme haben. Wenn doch, sollte man auf Fehlersuche gehen. Erster Kandidat wären dann verrostete oder lose Masseverbindungen, dann lockere Polklemmen, und dann erst der Rest. Auf den ersten 150'000km würde ich den Anlasser als Fehler ausschliessen. Und dann muss man sagen, dass eine Batterie im ausschliesslichen Kurzstreckenbetrieb mit 3 Jahren keine zu kurze Lebensdauer hatte, auch wenns immer mal wieder welche gibt, die da auch wesentlich länger halten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Bei nur Kurzstrecke unter 5 km mit Licht, Wischern, Heckscheibenheizung, Lüftung, Sitzheizung, Radio etc. muss der L276 so alle 4 Wochen Mal ne Nacht ans Ladegerät. Die erste Batterie hat so 9 Jahre gehalten.
Eine Lebensdauer von unter 5 Jahren finde ich zu wenig für eine Batterie die niemals unter 11,8v tiefentladen wurde.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Nachtrag : die Batterielebensdauer ist auch von einer exakten Ladespannugsregelung abhängig , z.B. Überladen auf langen Strecken sowie zu geringes Laden ist weniger gut .
Hallo Bluedog , die "Start-Stopper-Mobile" haben vielfach was besseres , sprich Teures , also keine nullachtfuffzehn Akku's an Bord . Audi Start-Stop-2l Motor : Akkutausch um 300 € , im Preis inkl. das Anlernen der dummen Elektronic . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Starterbatterie für den 276 | Fan2009 | Die Cuore Serie | 7 | 03.11.2017 18:20 |
Lambdasonde welche ist die richtige? | mekki | Die Cuore Serie | 1 | 03.08.2016 06:06 |
Starterbatterie M3 | markusk | Die Sirion Serie | 0 | 02.04.2013 21:42 |
Starterbatterie, Schleifen | Mat62 | Die Move Serie | 2 | 14.12.2007 10:54 |
Trevis Öl Viskosität, welche ist die Richtige...? | peetem | Die Trevis Serie | 6 | 30.07.2007 12:38 |