![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2020
Ort: Aachen
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo ihr Lieben!
Wir sind gerade auf das Forum gestoßen & haben uns gleich mal registriert. Leider sind wir NOCH nicht im Besitz einens Daihatsu Hijet/Piaggo Porter..haben uns aber direkt in dieses Auto verliebt!! Nun sind wir seit ein paar Wochen auf der Suche nach diesem Schmuckstück. An dieser Stelle würden wir uns -als absolute Autolaien- Eure Hilfe wünschen. Zu uns: Gregor und ich möchten dieses Auto ein bisschen ausbauen und so die Möglichkeit haben, damit ein paar Wochen in Europa unterwegs zu sein. Wenn wir so viel Liebe in ein Auto stecken, wäre unser Traum natürlich dass es länger als einen Sommer hält! Ansprüche haben wir sonst kaum..Wir haben viel gelesen, auch hier im Forum und uns auch mal den "buyers Guide" angesehen, soweit wir damit klar kamen. ![]() Jetzt haben wir erstmal Autos bis maximal 3000€ ins Visier genommen. Ist das ein realistisches Ziel ? Worauf müssen wir denn beim Kauf besonders achten ? Was haltet ihr von diesem Modell: https://m.mobile.de/fahrzeuge/detail...utm_medium=ios (Dafür müssten wir etwa 3h pro Weg fahren). Wir freuen uns schon jetzt auf eure Antworten, Expertise & Tipps von den Profis! :) Herzlichen Dank! Gregor & Charly |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
4-Sitzer sind extem selten - und fur euch gar nicht notwendig.
Bei nur 39 tkm ein so verschlissener Fahrersitz lässt auf extrem viele Kurzstrecken schließen - unbedingt eine längere Probefahrt auf der Autobahn mit +110 kmh machen (+20 min) um zu sehen ob das Kühlsystem in Ordnung ist und er nicht heiß wird. Testen ob alles geht (z.b. Beleuchtung, Scheibenwischer, Lüftung, Heizung, Schiebetüren, Kühlmittelstand bei kaltem und bei heißem Motor, Ölstand, wann zuletzt gewechselt...) Unterboden nach Rost absuchen. Die Hijet rosten gern und schnell. Kenne die typischen Ecken vom S85 nicht. Neuer frischer Unterbodenschutz würde mich sehr skeptisch machen! Achsaufnahmen, Schweller, Turumterkannten, Radläufe... Bremse vorn prüfen. Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gewechselt...
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
|
![]() Zitat:
Da muß man auch selber Hand anlegen können - denn Macken haben die Busse genug - das kann schnell frustrieren, oder ´ne Menge Geld in der Werkstatt kosten - wenn sich denn eine Werkstatt (mit der nötigen Kompetenz) erbarmt sich um den Exoten zu kümmern ... Nicht zum Spaß steht in jeder zweiten Verkaufsannonce eines Hijet / Porter : "Motor wird heiß" oder "Hat Temperaturprobleme, wahrscheinlich nur das Thermostat" - und wegen ´nem Thermostatwechsel verkauft man so´n knuffiges, praktisches Autochen ??? Da würd ich mir die Frage stellen ob ich als "Daihatsu-newbie" bereit bin mich so in die Materie hinnein zu fressen das, daß Wägelchen eine Europadurchquerung übersteht ... Stichwort "Selber schrauben" ... Versteht mich nicht falsch - ich freu mich über jeden, der Intersse daran hat einen Daihatsu zu erhalten und zu fahren, aber da gehört mittlerweile auch Herzblut und ein paar gute Nerven bei der Teilesuche dazu - Greetings Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 249
|
![]()
Bei dem Baujahr und dem verschlissenen Fahrersitz würde ich lieber 100000 beim Kilometerstand dazurechen, ist deutlich realistischer. TÜV scheint er ja auch nicht zu haben.
Also gerne anschauen, aber mit geringen Erwartungen und entsprechender Vorsicht. Ansonsten hat norwind ja bereits alles wichtige gesagt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , Hijet kenne ich nicht , aber wegen einer derart mageren Fahrzeug-Beschreibung von seitens des Händlers , wegen nur Schönfoto's ringsrum aber fehlenden "Untenrumfoto's : Finger weg .
Falls doch eine Besichtigungsfahrt über 3 Stunden geplant : vorher Email mit Fragen : wirklich Euro4 , ESP , kein Rost , wann HU usw . Wenn keine Email zurück , sondern nur mündlicher Blabla am Telefon : alles begraben . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Esp gibt es beim Hijet gar nicht
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Das soll auch eine Fangfrage sein , bei welcher ein Händler die Hosen runterlassen muß . ESP konnte ich mir auch nicht vorstellen . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ich auch nicht, ansonsten passen für mich Laufleistung und Pedal sowie Schaltknüppelabrieb. Sitzverschleiß ist normal bei dem Alter, der Farbe nach ein Gemeindefahrzeug. Den Teppich samt Sitzbank scheint man lange eingelagert zu haben, Teppich zusammengelegt, sonst wäre der nicht so zerknittert.
Das man für diese Fahrzeuge gute Schrauberkentnisse haben sollte, dem kann ich nur zustimmen. Vielleicht sind die alten Suzuki Carry da robuster, wenn es um Kleinbusse gehen soll. Die Fiat 900E und deren Vorgänger sind auch nur was für erfahrene Schrauber, hat man da mal alle Krankheiten herausoptimiert, dann sind sie jedoch dankbare Begleiter. Wenn ich mir so die Beiträge in dem Bereich hier durchlese, dann ist die Daiversion schon etwas anspruchsvoller. Es scheint nur eine Komplettrevision zu helfen, also mal zerlegen, dann Verschleiß an den Nebenaggregaten zu prüfen, Kühler richtig unter die Lupe nehmen, Kopf runter, Wasserbohrungen auf Korrosionschäden prüfen, Kopf planen lassen (unbedingt, wer das verneint, hat keine Ahnung, nich planen geht nur bei schon etliche Male geplantem Kopf und nur nach kurzer Laufleistung), wenn Stehbolzen vorhanden sind, diese gegen Dehnschrauben austauschen, richtiges Mischungsverhältnis Frostschutz, Wasser der Kühlflüssigkeit nehmen, auch den richtigen Frostschutz (Glysantin o.Ä.), denn da gibts Unterschiede betreffs des Siedepunkts. Wasserpumpe betrachten, ob da Kavitation aufgetreten ist, also Löcher in den Pumpenflügeln uder dem Gegengehäuse. Mein 900E lief nach der Revision lange ohne Sorgen, vorher machte er den Vorbesitzern irgendwann nur Ärger. Da hilft kein Rumpfuschen, nur Sorgfalt. Denn im Auslieferungszustand sind die Kisten ja ein paar Jahre gelaufen, sonst würden die bei den Gemeinden ja nicht genutzt werden. Muß also ein Alterungsgrund sein, das sie irgendwann das Zicken anfangen. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich war vor meinem Bus auch selbstbezeichnender Laie.
Alle oben aufgeführten Dinge (und noch mehr) habe ich an meinem Bus das erste Mal gemacht und machen müssen, bis er zuverlässig lief. Man kann alles lernen. Eine schrauberische Grundbegabung und Erfahrungen im reparieren von Dingen waren auf jeden Fall hilfreich. Es ist also machbar aber nicht der einfache Weg. Wie oben schon erwähnt haben viele Werkstätten weder Ahnung noch Lust sich mit einem japanisch/italienischen Kleinstbus zu beschäftigen und Ersatzteile sind auch nicht immer einfach zu finden. Aber es ist auch sehr schön etwas besonderes zu haben, das man selbst instandhalten und reparieren kann. Wenn ihr euch das zutraut macht es doch einfach ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OBD Diagnose App für HiJet/Porter | HiJetPorter | Die HiJet Serie | 1 | 14.06.2019 20:53 |
Hijet / Porter 1.3 Diagnose | BJoe | Die HiJet Serie | 0 | 03.07.2017 10:29 |
AHK am HiJet / Porter ? | mad_borris | Die HiJet Serie | 4 | 27.05.2006 08:09 |