![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
War nur ein Test , ob auch mitgelesen wird ; aber Tingle wollte ja selber rechnen .
Weiterhin und in alle Ewigkeit : R=U:I . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
Themenstarter
|
![]()
So... Ich bin, was die Zylinderkopfdichtung angeht, einen deutlichen Schritt weiter. Einerseits freut es mich: die Zylinderkopfdichtung ist nicht kaputt.
![]() Auf der anderen Seite steht nun die Frage, wo das Kühlwasser verschwindet. Das Milchige hat sich nun endgültig als gelöste Verkalkung herausgestellt. Dennoch wird das Kühlwasser, wenn auch sehr gemächlich, weniger. Habe bereits alles abgesucht, nichts feucht und auch keine Ablagerungen an Verbindungen. Habe nach einer Autobahnfahrt auch mal mit Licht experimentiert, ob ich irgendwo Dampf sehe. Auch nichts. Hat der L80 irgendwelche bekannten Stellen, wo er gerne undicht wird? Habe leider nicht das nötige Equipment, um Druck auf das Kühlsystem geben zu können. Mit dem Radio bin ich noch nicht wirklich weiter. Habe mir nun ein altes organisiert, passt aber auch nicht. Das Rechteckige Loch ist für das Radio zu klein, und auch hier ist die Radioblende unten zu breit. Ich stelle mir so langsam echt die Frage, was sich Daihatsu beim Design gedacht hat. Wenn da nicht mal ein Radio aus der Zeit und mit der alten Befestigung reinpasst, warum haben die dann überhaupt einen Platz für ein Radio vorgesehen? ![]() Ich kann den Steckplatz für dieses Radio passend machen, allerdings wollte ich eigentlich nicht am Armaturenbrett rumschnibbeln. Die Blende könnte ich recht einfach anpassen, aber das Armaturenbrett dauerhaft zu 'zerstören' sollte es nicht sein. Spätestens wenn das Radio hin ist oder einfach wieder raus soll, wird das zum echten Problem. Mal sehen was die nächste Bastelorgie so bringt... Eine erfreuliche Meldung noch zum Schluss. Aus den Fußmatten von Poco für je 2,99€ kann man sich hervorragend Fußmatten für den Cuore machen. Passendes blau gefunden, etwas heller als der Teppich, wollte den Kontrast aber auch. Schablone geschnibbelt, auf die Matten übertragen, und feddich! Und deutlich günstiger als die Fußmatten, die passgenau für den L201 im Internet erhältlich sind - zumal ich da nicht weiß, ob die in den L80 passen. Schönen Feierabend euch!
__________________
Es grüßt der Jonas! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Schau mal im Fussraum unter der Mittelkonsole, ob es da nass ist. Der Lüfterradiator kann gerne mal undicht werden, bei so alten Daihatsus.
Neben dem Vergaser, auf dem Magnetschalter des Anlasser, liegt ein Mehrfachverteiler für die Vergaserheizung etc auf. Der kann auch gerne mal brechen und das Kühlwasser auslaufen. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 Geändert von mike.hodel (17.01.2020 um 18:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
|
![]()
Und den Kühler mal genau untersuchen, der leckt auch ganz gerne mal
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
eventuell !!! Wenn drunter Steuerelektronik verbaut ist .
Moin , in der Nachbarschaft wurde wegen Feuchtigkeit in den elektronischen Gehirnen ein Mercedes praktisch weggeworfen . Und nicht umsonst ist bei den ( meisten ? ) Daihatsu's eine Abdeckung über der Elektronik . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hatte mein Radio in einem Standard Unterbaugehäuse unterm Handschuhfach.
Sowas https://www.amazon.de/dp/B0029Y3CQO/..._IhXiEbDYAEPNG
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (18.01.2020 um 15:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
Themenstarter
|
![]()
Den Wärmetauscher kann ich ausschließen, der sieht gut aus. Diesen Verteiler über dem Anlasser werde ich mir noch mal genau angucken. Der ist, wie viele andere Vebinder, dreckig. Aber er sieht trotzdem nicht undicht aus. Den Kühler werde ich noch mal akribischer untersuchen - ist er doch das Bauteil mit den größten Alterserscheinungen. Der wäre dann der erste Kühler in einem alten Japaner, der Probleme macht. Würde mich wundern, schließe ich aber auch nicht aus.
Danke euch für die Anregungen! ![]() Ich habe gestern das Problem mit dem Kühlwasser ignoriert, und mir einen Kofferraumboden gebaut, um den Platz des Reserverades für anderen Krempel zu nutzen. Ist erst mal nur der Versuch, ordentlich werde ich das noch einmal machen, dann mit anderem Abstandshalter zum Befestigungspunkt des Reserverades. Da ich - Schande auf mein Haupt - noch nicht die Muße hatte mich weiter mit dem Fotoupload zu beschäftigen, die Fotos hier von und von den Fußmatten nur in der Galerie... An eine Radiokonsole, wie nordwind sie vorschlägt, habe ich auch schon gedacht. Ist bislang aber nur die letzte Lösung. Optisch ist das nicht so das Wahre, funktional natürlich schon.
__________________
Es grüßt der Jonas! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
https://www.ebay.de/itm/BLAUPUNKT-Br...QAAOSw1bNeC8fa
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Mal eine ganz abwegige Idee: Wer sagt denn eigentlich, dass ein Radio in die Mittelkonsole reingehört. Warum sowas nicht über Kopf montieren, wie ein CB-Funk im LKW? Oder sich ne Konsole über/hinter den Handbremshebel zimmern, in die ein DIN-Radio hineinpasst? Ich erinnere mich, dass ein Onkel von mir in seinem Citroën CX einen Eqalizer nachgerüstet hatte. Der war in der Mitte irgendwo um die Armlehne in der Mittelkonsole untergebracht, und hatte ebenfalls DIN-Schacht-Format. Wenn sowas geht, kann man das auch mit einem Autoradio machen. Erschwerend kommt hinzu, dass der L80 da keine Konsole hat... kann man sich aber bauen, wenn man will. Und das Armaturenbrett bleibt in einem Stück.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
war bei vielen Citroen Standard ab Werk .
Gruß von einem ehemaligen Axel , GSA , CX und Xantia Fahrer ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zurück mit einem WhiteX | TwinBeat | Die Materia Serie | 11 | 20.03.2018 14:38 |
zurück von der rallye triestingtal!!!!!!!! | MgEtXtXi | Die Charade Serie | 5 | 27.04.2005 16:20 |