![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2018
Ort: Lkr. Erding
Beiträge: 7
|
![]()
Servus beisammen,
bin neu hier, daher kurz zu mir: Bin 37 Jahre und aus Oberbayern, Lkr. Erding. Hab mir im Oktober einen Sirion M3, 1.3ltr, 91PS, Bj. 2007 als Zweitwagen zugelegt. Läuft gut und macht tatsächlich Freude ☺. Jetzt zum Thema: Wer hat Erfahrung mit Fahrradträgern fürs Dach oder fürs Heck? Hab keine AHK, so dass ich den vorhandenen AHK-Fahrradträger nicht verwenden kann. Soll eine möglichst günstige Lösung sein, daher fällt AHK nachrüsten eher weg (mit Einbau ca. 500€, oder will jemand eine gebrauchte AHK loswerden?). Daher denke ich über einen Dach-Grundträger mit Fahrradträger nach. Hab jetzt folgendes rausgesucht: Grundträger von Thule und 2x Fahrradhalter Hat jemand Erfahrung mit solchen Grundträger oder einen besseren, günstigen Vorschlag? Danke in die Runde Bateauxparisien |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Also wir haben damals eine Anhängerkupplunmg nachgerüstet
![]() Der Sirion hat eh schon nen Windwiderstand wie eine Schrankwand....und auf das hochwuchten hatte ich auch keine Lust |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
AHK kostet 199,-
Einbau kann man auch als Laie selbst machen, da hatte ich bei unfallfreien Fahrzeugen noch nie unlösbare Probleme. Wenn man sich nicht an den E-Satz traut kann man ihn trotzdem schon verlegen und von einer Werkstatt anschließen lassen. Schon mal ein Fahrrad hoch aufs Dach und wieder runter gewuchtet?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2018
Ort: Lkr. Erding
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Für den M3 hab ich bislang nur abnehmbare gefunden (wg. Nummernschild sind starre vielleicht auch gar nicht zulässig?) und entsprechend teurer. Mit E-Satz etwa 300 EUR. Mit Windwiderstand & Kraftaufwand habt ihr natürlich recht. Zudem liegen dann nach mehr Teile in der Garage rum, weil den Träger für die AHK will ich fürs Erstauto sowieso behalten. Muss ich mir wohl noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Oh, das hab ich in der Frühe übersehen.
Wenn du es nicht allzu eilig hast, würde ich bei Kleinanzeigen und in der Bucht einen Suchauftrag speichern. So was kommt immer mal in günstiger oder gebraucht zum Verkauf. Immerhin gibt es noch welche. Als ich eine AHK für meinen L7 wollte hatte ich ganz andere Probleme... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=43040 ![]() Das nur am Rande, bringt dich ja keinen mm weiter
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Bat. , der Sirion hat doch ein sog. Steilheck . Und für Steilfahrz. gibt es Fahrradträger , ohne notwendigerweise einer AHK .
Guggst Du : Heckträger Fahrradträger Test , da sind Vor- und Nachteile beschrieben . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2018
Ort: Lkr. Erding
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Servus Yoschi,
ja, die kenn ich und hab ich mit auch schon angeschaut. Leider hat der Sirion die Heckleuchten so weit oben, dass sie durch die Fahrräder verdeckt wären. Es muss also eine Zusatzbeleuchtung her (beim "Paulchen" Träger schon dabei). Das kostet und wir landen preislich wieder beim Preis einer AHK. Leider auch nicht die eierlegende Wollmilchsau 😉. A paar Monate sinds ja noch. Vielleicht find ich bis dahin eine gebrauchte AHK. Wenn nicht, muss ich mich entscheiden ob ich das Geld in die Hand nehme oder bleiben lasse. Danke an alle! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , es gibt abnehmbare , preiswerte Zusatzleuchteinheiten , zB für PKW-Anhänger . Auch würde ich mal die zusätzlichen Lasten vergleichen , zwischen einem "Huckepack"-Fahrradträger und der AHK plus dem AHK-Träger . Also reichlich Stoff zum "Rätselraten" .
Starre AHK : eigentlich war mal für Fahrzeuge mit starrer AHK eine erhöhte Versicherungsklasse im Gespräch ; mir selbst ist ein PKW hinten draufgefahren . Die Rep.-kosten des anderen waren horrent , die AHK hat quasi in den Motorraum gestochen . Nur mal nebenbei . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Die Träger, die sich an der Heckklappe festkrallen, zerstören selbige sehr zuverlässig.
Und für ne zusätzliche Lichtleiste braucht man ja auch nen E-Satz und Steckdose einer AHK. @yoschi Was mit Autos passiert, die in meinem Kofferraum parken wollen ist mir relativ egal. Wenn die an der AHK zerschellen haben sie eben Pech. Sollen sie das Smartphone im Auto halt nicht in die Hand nehmen. Steigen werden dann doch auch höchstens die Vollkaskoprämien. Teure Vollkaskoautos habe ich zum Glück nicht mehr. Mein "Jahreswagen" ist nun auch schon wieder 9 Jahre alt ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Sehe ich auch so , das mit den zusätzlichen Problemen einer "Backpac". Aber für manche FahrzeugTypen ist eben die Beschaffung einer AHK auch sehr problematisch .
Es sollten die Versicherungsprämien der Starr-AHK-Fahrzeuge erhöht werden , als eine Art gefährlicher Fahrzeuge , genau wie Anfänger auch ganz oben sind . Vllt stecken auch die AHK-Hersteller dahinter , die Ihre teuren elektronischen elektrischen Verschwindibus-AHK unters Volk bringen wollen . Hallo Bat. , alles ist nun durchgekaut . Und im Falle eines AHK-Träger's : immer schön festschrauben , dem Nachbarn sein Träger ist samt Fahrräder bei voller Fahrt runtergeklappt . Gruß!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fahrradträger | greatdigga | Die Materia Serie | 10 | 26.12.2015 15:40 |
Fahrradträger am Terios | Teriblack | 4WD/Offroadforum | 8 | 22.12.2008 21:26 |
Sirion-Fahrradträger | Flo | Die Sirion Serie | 11 | 27.04.2008 17:33 |
Anhängerkupplung und Fahrradträger | RW2006 | 4WD/Offroadforum | 1 | 13.03.2007 18:59 |