![]() |
![]() |
#701 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
einen Daihatsu zu ersetzten ist nicht leicht, aber mitlerweile gibt es auch für die "Alternativen" schon keine Alternative mehr ![]() Anno 2010 hab ich nach einem Nachfolger für meinen Dai Gran Move gesucht. Der beste Kompromiss in Sachen Variabilität, Komfort und Preis war der C3 Picasso von Citroen. Wenn man heute im Segment Mini-Van sucht wird es noch trauriger. Fast alle neuen Modelle in der Grössenordnung reiten auf der (meist unpraktischen) Suv-Welle. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#702 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
![]() Ich stand mit meinem 5er Kombi mal neben nem X5 und es waren beide Kofferräume offen: Ein SUV hat nicht mehr Platz als ein Kombi, dafür braucht er mehr Platz, wiegt das 1,5 fache und verbraucht mehr als der 20 Jahre ältere Kombi ![]() Was Platz bedeutet habe ich mit dem Peugeot 807 Fullsize-Van erfahren. Aber die gibt es ja auch nicht mehr. Dafür soll man jetzt einen Crossover nehmen, der keine Schiebetüren mehr hat und bei gleicher Außenlänge deutlich weniger Platz bietet. Warum kann man bei uns keine praktischen Autos kaufen? Geben tut es die ja. Man muss sich nur mal Thor, Canbus, Wake und Hijet anschauen https://www.daihatsu.co.jp/
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#703 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Hi Rene,
Ich bin ja froh, daß es die Berlingo/Partner/Kangoo/Dokker noch als praktische und erschwingliche Familienlastesel gibt. Solange die den Kastenwagen herstellen werden die Hersteller auch hoffentlich einen PKW auf der selben Basis anbieten. Aber bei Kleinwagen ist es echt schwierig - das sind heute vermehrt 2Sitzer (Pixo, Adam usw haben zwar hinten Sitze, sind IMHO aber 2Sitzer). Das führt dazu, dass ich als potentiellen Nachfolger für den Sirion tatsächlich einen Corsa oder Baleno sehe. Wobei mir der Suzuki sympathischer ist, aber wenn man im 9ten Lebensjahr billige Ersatzteile braucht, ist ein Corsa bestimmt besser.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#704 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Das kommt darauf an, was unter "praktisch" verstanden wird. Immer wieder wird die höhere Sitzposition genannt.
Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#705 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Da mein weißer bald weg muss, die HU nicht schaffen wird und eine Kupplung hat, die zweimal kommt (ja, ist so, einmal kurz nach 5 mm Pedalweg, ganz leicht, aber es reicht fast zum Anrollen, dann gibt´s einen Leerlauf und nochmal dann 5 mm vor oberem Ende), bin ich auch am Gucken.
Es wird wohl auf einen Yaris Hybrid rauslaufen, weil der als 3-Jahreswagen für rund 12.000 € leistbar ist und so viel Luxus bietet wie ich ihn brauche. Wobei´s eigentlich nur um eine Automatik ginge und el. Fensterheber hinten, wo ich mir beim Yaris Hybrid gar nicht sicher bin, ob er die hat. Ein Sirion 2 mit ESP, Vorhangairbags als Automatik für 7.000 € wäre die Alternative. Sonst sind alle Autos mit Automatik eigentlich unverschämt überteuert. Man bekommt zwar auch schon einen Jahres- oder Vorführwagen zum selben Kurs wie den Yaris, aber die verbrauchen allesamt rund 1,5 bis 2 Liter mehr/100 km und dann rechnet sich das auf 100.000 km schon nicht mehr. Außer die Versicherung wäre um 300 € günstiger im Jahr... Wer die Wahl hat, hat die Qual, aber so günstig wie mit dem Sirion M3 werde ich nicht nochmal fahren können. Das mit dem Platzangebot ist eine traurige Sache, aber... Ich habe neulich nicht schlecht gestaunt, als ich gesehen habe, dass der Boon inzwischen auch nicht mehr die praktische Rückbank hat, dafür aber eine (hohe) Kante, wenn man die Sitze umlegt: https://www.daihatsu.co.jp/lineup/boon/04_interior.htm ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#706 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
![]() Mein 807 Van hat eine höhere Sitzposition als ein X3 oder XC60. Dann müssten doch alle Van fahren wollen. Oder Bus. Tun sie aber nicht. Also was bitte schön ist an einem SUV praktisch? Die hohe Anhängelast für das Boot/den Caravan, das Holz aus dem Wald und meintwegen noch für den Zossen. Aber sonst? Grotesk wird es, wenn das SUV auch noch "sportlich" sein soll. Flink wie eine Gazelle - oder wie heißt das Tier mit dem Rüssel? ![]() Das mit den SUVs ist mir komplett unbegreiflich
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#707 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Es geht IMHO nicht um erhöhtes Sitzen, sondern um den Abstand zwischen Hintern und Fahrzeugboden. Ist der so, wie z.B. im Berlingo, dann kann ich sitzen fast wie auf einem Stuhl. Also Beine nahezu rechtwinklig und Rücken gerade. Das ist eine angenehme Sitzhaltung. Im Vergleich dazu liegt man im A4 meines bekannten eher drin. Das finde ich auf Dauer sehr unangenehm aber ist wohl dem Wunsch nach einem "sportlichen" Fahrgefühl geschuldet - genauso wie die harte Federung.
Der Yaris Hybrid ist sicher ein interessantes Auto, aber den höheren Kaufpreis fahren wir bei unter 10tkm/a nicht rein. Automatik brauchen wir nicht. Ach ja: in den Foren liest man, dass der Baleno sehr sparsam im Verbrauch sein soll. Ich bin halt zunehmend unsicher bezüglich des Kaufs eines "Exoten". Ab einem gewissen Alter des Fahrzeugs ist es halt schön, wenn man auf kostengünstige Gebrauchtteile ausweichen kann. Und das ist bei Dais und voraussichtlich beim Baleno auch eher schwierig. Wir kennen ja die Geschichten z.B. mit der Scheinwerferhöhenverstellung beim YRV. Wenn man den Scheinwerfer nicht aufsägt, ist das fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bei einem 10 Jahre alten Corsa kann man sich die Scheinwerfer für kleines Geld beim Schrotti holen.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (08.12.2017 um 09:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#708 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Klar, und vor allem bei den diversen Kunststoffgläsern über den Scheinwerfern. Den Sirion bekommt man ja auch etliche Jahre mit Konservierung noch zu laufen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#709 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
ja, die Anhängelast ist das einzig praktische bei so einem Ding. Freunde haben einen Santa Fe, da kannst Du 2500kg drann hängen. Das Teil hat einen 2l Benziner und noch nicht mal 4WD.
Bei unserem Berlingo ist trotz dickem Diesel bei 1300kg Schluss, Auflasten auf 1,6t zwar machbar aber völliger Quatsch, da in den Fahrzeugpapieren steht, dass der Gesamtzug nur 3t wiegen darf... Zum Thema Geländegängigkeit. Einen neuen Volvo XC90 hab ich schon in einer nassen Wiese (!) festgefahren. Mit normalen Strassenreifen bringt der ganze Allrad und elektronischer Schnickschnack gar nix ![]() Hohes Sitzen mag je nachdem gewünscht sein, aber eine B-Klasse oder wie der von Markus schon erwähnte Berlingo können das auch. Gerade ältere Menschen haben beim Suv oft das Problem, überhaupt in den Hobel reinzuklettern. Ein C8 / 807 stand auch bei uns 2015 auf der Wunschliste. Leider war die gewünschte Motor / Getriebekombination mit angemessener km-Laufleistung nicht zu haben. Den Eurovan (1 & 2) hatten wir in der Firma als Dienstwagen - die Kisten waren echt genial. Bei uns ist es am Ende ein Berlingo als Jahreswagen geworden, Schiebetüren waren halt pflicht. Die möchte ich mit Kind auch nicht mehr missen. So ein Hochdachkombi ist schon sau praktisch. Handlich in den Abmessungen und trotzdem riesig im Innenraum. Einzig bei langen "Ladegütern" ist unser alter Xsara Kombi klar im Vorteil. Wenn ich für mich im Moment einen neuen fahrbaren Untersatz kaufen müsste, würde es wohl ein Fiat Qubo werden. Der würde optisch zu unserem Berlingo passen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#710 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
und dann noch tiefer gelegt werden. Sehe ich sehr häufig hier.
Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mir ist heute einer hinten drauf gefahren | Martin D. | Die Sirion Serie | 6 | 19.01.2011 23:00 |
Der Kunde ist immer der Dumme | Sverige42 | Daihatsu Deutschland | 56 | 28.01.2007 18:54 |