Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2017, 20:50   #31
Takeshi
Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
Standard

Den brauchst du nichts mehr fragen, der war das letzte Mal am 07.10.2008 hier online... Du alter Thread-Leichen-Schänder... :p
Takeshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 20:54   #32
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Die Hoffnung stirbt zuletzt...
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2017, 20:53   #33
Movement L901
Benutzer
 
Benutzerbild von Movement L901
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Standard Batterie schwächelt

So, es ist so weit. Ich glaube meine Karre braucht ne neue Batterie. Da ich mich mit Autoelektrik nicht auskenne, wollte ich eine Bestätigung von euch hören, bevor ich eine neue Batterie bestelle.

Seit einigen Wochen merke ich, dass der Anlasser müde dreht. Ich habe den Aschenbecher geleert, aber der Fehler ist geblieben.
Nach drei Tagen Standzeit reicht der Strom nicht aus um zu starten. Wenn ich die Batterie lade, ist sie nach nur 40 Minuten (bei 3,8 Ampere Ladestrom pro Stunde) vollgeladen und hat 12,7 Volt. Wenn Motor läuft 14 Volt Spannung. Nach 6 Stunden Standzeit nur noch 10 Volt.
Flüssigkeitsstand in allen 6 Kammern i.O.
Ruhestrom gemessen 0,01 Ampere. Ist mein Multimeter auf dem Bild richtig eingestellt?

Danke im Voraus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0069.JPG (118,4 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0072.JPG (53,3 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE
Movement L901 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2017, 21:38   #34
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Ich kenn mich mit diesen Multimetern mit den 3 Stecklöchern nicht aus.

Bist Du sicher, dass die Strommessung in der niedrigen 20 mA Einstellung auch geht, wenn das rote Kabel oben eingesteckt ist?

Siehe auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=cfriwhure3I
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 00:09   #35
Movement L901
Benutzer
 
Benutzerbild von Movement L901
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Standard

Du hast recht. Habe gerade die Betriebsanleitung des Multimeters gelesen. Da steht, dass für Messungen bis 200mA das rote Kabel unten eingesteckt werden muss. Also in der VΩmA-Buchse. Ich werde morgen den Ruhestrom nochmal messen und schauen was dabei rauskommt.
Danke für den Hinweis.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE
Movement L901 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 09:40   #36
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Jupp, die obere Buchse ist nur für den höchsten Strommessbereich, also hier 5A. Gut klingt aber schon mal die Ladespannung der Lima von 14V. Die scheint also in Ordnung zu sein.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 11:00   #37
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
Standard

Da ist eine Zelle defekt, hat einen leichten Zellenschluß. das kommt durch den Bleischlamm, der sich unten in der Batterie absetzt. Der kommt durch Vibrationen, das ist normale Alterung.
Batterie neu und gut ist es.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 16:03   #38
Movement L901
Benutzer
 
Benutzerbild von Movement L901
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Standard

So, dieses Mal Ruhestrom richtig gemessen. Die Stromstärke beträgt 11,5mA. Das heißt die gestrige Messung von 0.01 A war gar nicht so verkehrt.

Die Batterie erreicht die 12 Volt bei abgeschaltetem Motor nicht mehr, obwohl ich sie aufgeladen habe.

Soll ich wirklich ne neue Batterie kaufen Das würde 50€ kosten, was im Falle des Move als wirtschftlicher Totalschaden zu betrachten ist. Noch am Donnerstag habe ich 40€ für Benzin reingesteckt. Das ist ja ein Fass ohne Boden.
Lohnt sich nicht mehr, die Reparatur übersteigt den Wiederbeschaffungswert
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE
Movement L901 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 17:36   #39
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Dann nimm nen Batteriepulser für 16 Euro und versuch, die Batterie damit zu retten.
Wenn es aber abgesetzter Bleischlamm ist und nicht nur Sulfatierung an den Platten, wird es das auch nicht mehr bringen.

http://www.ebay.de/itm/DS1-12V-Bleia...-/282352532017

Ist aber auch für die neue Batterie von Anfang an ne gute Idee und kannste ins nächste Auto mitnehmen...
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 23:02   #40
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Ich vertrau seit Jahren dem Original von Megapulse

Batterie is n Verschleißteil dessen geplante Obsoleszenz man mit Pulsern verzögern kann.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 - Batterie immer nach 2-3 Wochen Standzeit leer airwolf Die Cuore Serie 8 07.04.2013 23:34
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
Batterie leer, Ruhestrom Blaubaer Die YRV Serie 5 27.05.2009 18:10
Batterie nach 2 Tagen Leer DiDicunut Die Sirion Serie 32 09.04.2008 13:10
Batterie leer bei Cuore 701 cuora Die Cuore Serie 5 28.09.2006 14:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS