Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2016, 20:38   #1
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Standard Dreckdepot Kotflügelecken!

Mal ne Frage:
Was kann man tun das sich der Dreck nicht mehr in den Kotflügelecken unten sammelt?

Ich hab sie peniebel gesäubert und zum glück noch null Rost gefunden.
Natürlich ordentlich mit Fluidfilm und anschliesend mit Permafilm vollgeballert.
Leider fliegt immer wieder was hinein und wenns nass ist, klebt alles , lässt sich schlecht aussaugen.Dazu klebt es am Fluidfilm.Permafilm bindet ja normal gut ab aber weil vorher ordentlich Fluidfilm drauf war , klebts noch sehr.

Was kann man tun das nix mehr reinkommt?
Von unten kanns nur bedingt kommen da keine großen Blätter durchpassen würden.
Denke mal es kommt durch die Schlitze unter den Wischerarmen und durch den Haubenschlitz.Sicher bin ich aber nicht.

Das ist ne böse Rosfalle wie ich beim letzten l7 erkennen musste.
Das soll mir nicht mehr passieren!

Gleiches gilt für die hinteren Radhausecken die den Dreck quasi auffangen und nass bleiben.
Wenn es dafür doch Abdeckungen gäbe...
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 20:58   #2
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard

Leider bisher keine Antwort...
Scheinbar kuckt da keiner von Euch rein aber ich kann es nur jedem raten!
Meint ihr man kann die Ecken mit dem Gartenschlauch ausspülen?
Saugen bringt durch das kleben des Fluidfilm leider recht wenig.
Habe auch keine Lust den Siff im Staubsauger zu haben.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 21:39   #3
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Wenn du die Stelle vor der Fahrer- und Beifahrertür meinst, dann ist das beim Sirion genau dasselbe. Eventuell mit Fliegengitter (kam mir eben in den Sinn) oben den Zulauf verschließen... keine Ahnung, ob das funktioniert.

Und wegen säubern... bei meinem alten Sirion war das teilweise schon zu Kompost geworden. Das Rauswaschen (Gartenschlauch-Düse reinhalten, sodass es oben rausschäumt und sich freispült, gleichzeitig unten die Blattstengel rausziehen) war immer eine sch...öne Arbeit. Gerostet hat er dort nie.

Beim aktuellen Sirion kommt man mit dem Schlauch gar nicht so rein, ich glaube aber auch, dass das Problem nicht mehr so schlimm ist.

L7 kann ich nicht beurteilen - regelmäßig säubern oder Gitter basteln. Mit Fluid-Film sollte das schon gut geschützt sein. Einfach regelmäßig erneuern.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (30.07.2016 um 21:42 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 22:19   #4
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard

Bei meinen war endloß viel weiser Sand drin.
Habe bereits alles gereinigt und halt mit Fluidfilm ausgesprüht.
Rost war zum glück keiner vorhanden aber als Angler steht mein Auto halt ständig unter Bäumen.Momenan fallen die fiesen Erlenpollen rein und die kleben fest.
Wenn du sagst das auspülen kein Problem ist , mache ich das!
Habe eine Gadena Spritze.
Denke damit komme ich gut rein.
Hoffe nur die Soße läuft auch wieder ab ;-)

Fliegengitter klingt gut aber wo anbringen?
Weis nicht mal genau welchen Weg der Dreck geht.

Bei dem neuen L7 bin ich echt pingelig geworden da ich leider den letzten an den Rost verloren habe.

Geändert von Robert74 (30.07.2016 um 22:22 Uhr)
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 20:12   #5
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du meinst das hier oder? Bei mir stand da Dreck Matsch und Wasser drin, bis ich es mal mit Druck saubergepustet und nach gebürstet hab. Seitdem fließt das Wasser ab, aber Dreck sammelt sich trotzdem.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tuerpfalz.jpg (1,83 MB, 44x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 21:08   #6
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard

Genau!
Leute haltet das Ding sauber denn da rostet es extrem!
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 06:45   #7
rkr
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
Standard

das fluidfilm solltest du dort rauswaschen.

ein sieb bei der ansaugung der lüftung würde etwas helfen. fliegt auch weniger grober dreck in den innenraum. ansonsten kann man nicht wirklich effektiv etwas gegen dreck an besagten stellen tun. das sind die abläufe aus dem wasserkasten. ist keine daihatsu exklusive konstruktion. allerdings: wen juckts? 1x im jahr mit dem kärcher durchspülen und gut ist. einfach in den spalt zwischen kotflügel und schweller reinhalten. wenn man den kotflügel unten am schweller abschraubt und vorsichtig etwas wegzieht, geht das noch besser.
rkr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 07:16   #8
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Bekannte Stelle an so gut wie jedem Auto mit geschraubten Kotflügeln.
Bei meinem BMW waren die Kotflügel dort nach 20 Jahren teilweise nicht mehr vorhanden.
Am besten bis oben hin mit festem Fett auffüllen. Oder regelmäßig ausspülen.

Leider können auch originale Schmutzfänger nicht verhindern, dass sich dort der Dreck sammelt.

Dünnes FluidFilm hilft, da es das Wasser verdrängt.
Ein FluidFilm/Schmutz-Gemisch ist auch ein guter Schutz gegen Feuchtigkeit.

Alles ist besser als nicht abtrocknender Straßendreck, den die Vorderräder bei jeder Fahrt dort hin schaufeln.

@rkr
Wie soll denn der Wasserkasten über die Kotflügelaufnahme oben so entwässern, dass es die A-Säule bis zu den Kotflügelaufnahmen am Schweller runter läuft?
Ist auf jeden Fall beim L60 und bei meinem BMW nicht so.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 09:59   #9
rkr
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
Standard

behaupte das gegenteil. solange es dort einigermaßen sauber ist, fließt feiner dreck mit dem wasser ab. fluidfilm sammelt diesen feinen dreck, was wiederum dazu führt, dass grober dreck noch leichter hängen bleibt. den unteren teil mit fett auffüllen führt dazu, dass sich der dreck dann weiter oben sammelt. natürlich verirrt sich auch etwas an den radhausschalen vorbei. der größere teil des drecks schien bei verschiedenen autos bisher immer aus den abläufen oben zu kommen. ohne die kotflügel abzubauen, würde ich nicht einfach irgendwas dort reinkippen.


Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
@rkr
Wie soll denn der Wasserkasten über die Kotflügelaufnahme oben so entwässern, dass es die A-Säule bis zu den Kotflügelaufnahmen am Schweller runter läuft?
Ist auf jeden Fall beim L60 und bei meinem BMW nicht so.
wieso denn über die kotflügelaufnahme?
so zum beispiel: http://e30-talk.com/topic/60124-regn...h-die-heizung/

ich weiß nicht, welchen bmw du hast. hat der l60 etwa keine radhausschalen?
rkr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 11:01   #10
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard

Ich hätte nur Permafilm auftragen sollen aber nun ist der Fluidfilm leider drin.
Frage mich nur womit ich auswaschen soll/kann?
Verdünnung ist mir zu heftig.
Danach kommt auf jeden Fall wieder Permafilm rein.
Mit einem Dampfstrahler reinballern ist sicher eine große Sauerei weil in den Innenraum spritz oder?
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS