![]() |
![]() |
#71 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
|
![]()
Na ja, europäische Autos können auch wieder gut rosten. Die Zeiten eines Golf 2 sind auch vorbei. Heute ist nur alles schön hinter Plastik versteckt.
Die Autohersteller wollen natürlich auch, dass du dir nach 10 Jahren ein neues Auto kaufst (kaufen musst). Hohlraumversiegelung machen Werkstätten allgemein ungern, hab ich feststellen müssen. Oder wollen unglaublich viel Geld. Mike Sander wollte meinen einjährigen L276 für 1200€ versiegeln. Mein Daihatsu-Händler hielt das auch für überflüssig. Da hab ich es lieber selbst gemacht. Und hab viele Stellen gefunden auf denen nur dünn Grundierung war. Siehe auch Link Rostvorsorge. Ein Dacia hat übrigens auch nichts in den Hohlräumen, da muss man auch selbst vorsorgen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Mit meinem schwachen Russisch, Zeichensprache, Kauderwelsch. Wenn das nicht reichte, habe ich nach jungen Fräuleins Ausschau gehalten, die können mit hoher Wahrscheinlichkeit englisch. Aber auch nur, wenn meine Frau nicht in der Nähe ist. Wenn ja, dann hat sie das sprechen weitgehend übernommen. Sie hat da studiert, vor 30 Jahren. ![]() Manchmal können auch junge Burschen in IT- und Telefon-Läden englisch, oder intelligente Leute sonstwo, selbst in den wilden Weiten des Ural. Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 603
|
![]()
Nun, die damals 6jährige Durchrostungsgarantie hat er ja spielend geschafft, erst ab dem 10. Jahr ging`s los
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
|
![]()
Durchrostungsgarantie ist ein Wort wie Leichenschmaus...
Klingt etwas irreführend... ![]() Für solche Wörter gibt es doch sicherlich auch einen Fachausdruck? Sind Deutschlehrer anwesend...? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Bin zwar nur Maschinenbauer, aber so Dinger heissen Euphemismus
![]() So wie z.B. "Seniorenresidenz" fuer "Altersheim" oder "vollschlank" fuer "uebergewichtig" ![]() (und nein, "heissen" ist kein Schreibfehler, habe nur keine deutsche Tastatur.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Der Begriff ist nämlich insofern irreführend, als ja keine Leiche verspiesen wird. Anders als der Begriff vermuten lassen könnte, wird dabei kein Kannibalismus betrieben. Der Begriff klingt also schlimmer, als das, was er meint, ist. Das ist kein Euphemismus. Nur: Wie man das Gegenteil eines Euphemismus nennt, hab ich auch nicht präsent, leider. Ist zwar ein Streitpunkt, aber ich war der Ansicht, seit der letzten Rechtschreibreform sei das Schaf-S (habs eben auch nicht auf der Tastatur) ohnehin fakultativ. So oder so: In der Schweiz hatte ich seinerzeit noch nicht mal die Regel dahinter vermittelt bekommen. Man musste es halt lesen können... Und das war noch lange vor der Rechtschreibreform.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
Quelle: Wikipedia
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Danke. Dann wäre also "Durchrostungsgarantie" Ein Kakophemismus.
Wobei: Man kann das Wort ja durchaus auch zum "Nennwert" nehmen: Dass Daihatsu, sofern im Werkszustand oder auch nur nahe dran belassen, durchrosten, kann man tatsächlich und ohne viel Risiko garantieren, und die 6 Jahre kommen beim L251 auch recht genau hin, bis es soweit ist. ![]()
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
|
![]()
Danke! Dann konnte ich mich auch am Rande meiner muttersprachlichen Fähigkeiten verständlich machen...
![]() Und habe dazu gelernt! Mit dem Wort Dysphemismus kann man auch schön auftrumpfen! ![]() Kakophemismus klingt etwas nach Keramikabteilung... ![]() Und falls nun jemand diese Begriffe googelt, findet er dieses qualitativ hochwertige Forum! ;-) Geändert von exar (24.01.2016 um 17:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2015
Ort: Berlin
Alter: 34
Beiträge: 12
|
![]()
Na ja, nicht ganz. :P
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
knapp 200.000km mit dem Gran Move - ein Update | 62/1 | Die Gran Move Serie | 10 | 14.09.2008 02:44 |
IAA 2005 Daihatsu und ein kleiner Überblick | 62/1 | Daihatsu Deutschland | 5 | 15.09.2005 08:09 |
Daihatsu Deutschland contra Daihatsu Leipzig | Marsu | Daihatsu Deutschland | 5 | 20.05.2004 21:57 |