![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 8
|
![]()
Hey,
da mein aktueller L251 bei gleichem Fahrprofil etwa 0,5 bis 1L mehr als mein alter nimmt (der aktuelle ist BJ 05 der alte 04, ansonsten identisch) gucke ich aktuell ein paar Sachen durch die evtl den Verbrauch etwas erhöhen. An dieser Stelle daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Schubabschaltung zu testen? Bei meinem alten Mercedes (Bj91) hat man das sehr deutlich mit einem leichten Rucken gemerkt, beim L251 merke ich davon aber nichts. Da mein Verbrauch Überland okay ist habe ich die zumindest in Vermutung. Gruß blank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
Mal die Vorderachse aufbocken und schauen ob die Reifen sich frei drehen. Manchmal schleift die Bremse ganz leicht.
Wenn Du bei deiner neuen Karre schwere Alufelgen hast oder mit Winterreifen unterwegs bist könnte das auch erhöhten Benzinverbrauch verursachen. Da es überland sich nicht bemerkbar macht hat es was mit Gewicht zutun. Oder Luftfilter ist zu usw. Ich glaub nicht das es an der Schubabschaltung liegt.
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Nicht vollständig lösende Bremsen vorn sind ja nichts ungewöhnliches.
Die Führungsstifte der Bremszangen werden ja gern mal schwergängig. Dann sind die Felgen vorn nach ruhiger Fahrt heiß.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich hätte auch die Bremsen oder die Reifen im Verdacht. Beides kann sich natürlich darauf auswirken, wie oft und wie lange jeweils die Schubabschaltung aktiv ist.
Das einfachste, was Du prüfen kannst, sind die Reifendimmension und das Fabrikat sowie der Luftdruck darinnen. Alles Identisch zum Alten? Meiner Erfarung nach macht allein der Unterschied von Sommer- zu Winterreifen ca. 0.5l/100km aus. Davon geht mindestens die Hälfte auf die Reifen selber, der Rest ist der in der Winterreifensaison in der Regel wesentlich tieferen Temperatur geschuldet. Weiter könnte man sich auch mangelnden Unterhalt als Ursache vorstellen: Wie alt sind die Kerzen und das Motoröl? Auch eine kaputte Lambdasonde (die noch nicht unbedingt zu einer Fehlermeldung führen muss) kann zu Mehrverbrauch führen, auch wenn es zugegebenermassen viele wahrscheinlichere Ursachen dafür gibt. Auch von einem Reifenfabrikat zum anderen kanns erhebliche Verbrauchsunterschiede geben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Ui, so viele Antworten.
Also: -Bremsbeläge vorne sind frisch, Sättel hatte ich wieder gangbar gemacht. Felgen sind nicht warm (mehrfach geprüft). -Luftdruck fahre ich 2,2 bar auf allen Reifen. Sind auch Sommerreifen -Kerzen alle frisch. Kerzenbild ist wie aus dem Lehrbuch. -Obere Lambdasonde ist neu die untere noch Original. Wenn ich mir die O2 Werte der Sonde per OBD ansehe passen sie. Wenn ich Zeit finde checke ich sie noch mal mit einem Oscilloskop. (Die wirkt auf jeden fall träger als die obere Sonde). -Motoröl ist 10w40, vor 10tkm gewechselt, wird also demnächst mal neu kommen -Das Auto war jetzt 4 Wochen leer (hinten alles Ausgebaut) minimaler gehts mit dem Gewicht nicht. Die einzigen Anhaltspunkte sind für mich aktuell schlechte Reifen (Habe Hersteller/Modell gerade nicht zur hand), defekte Lambda oder Schubabschaltung. Ich versuch morgen mal die Lambdasonde zu testen und update euch dann mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Schlechte Reifen können schon einen halben Liter ausmachen, vielleicht auch in Verbindung mit einer leicht verstellten Spur. Auch der starke Ostwind der letzten Tage hat viel ausgemacht. Vor einer Woche bin ich mit meinem Space Star mit Sommerreifen bei wenig Wind noch mit 3,1-3,3 l/100 km in die Arbeit gefahren, in dieser Woche waren es mit Winterreifen (Continental TS 850 - überwiegend Testsieger mit guter bis sehr guter Bewertung für den Rollwiderstand) und dem starken Wind 3,5-3,7 l/100 km (also über 10 % mehr).
Ich würde es noch etwas beobachten, genau darauf achten, wie gut der Wagen rollt und beim nächsten Ölwechsel gutes Motoröl (0W40 - gibt es z.B. von Meguin ab 6 €/Liter) verwenden. 2,2 bar sind auch nicht gerade viel. Im Cuore fahre ich mit 2,5 bar, der Space Star hat ab Werk 2,7 bar. Aber selbst ein so hoher Luftdruck hilft nichts bei schlechten Reifen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
10W-40 ist schon bissel Dick. Da gehört eigentlich 5W-30 oder bei viel Belastung 5W-40 rein. Wenn der Verbrauch um die 5Liter ist wird man eher normal unterwegs sein. Ich würde 5W-30 oder 0W-30 nehmen.
Kann auch eine schwache Batterie sein. Wenn die Lichtmaschiene ständig bemüht ist die aufzuladen kann der Verbrauch auch hochgehen. Wenn man mit zuviel Stromverbrauchern unterwegs ist, geht der Verbrauch auch hoch.
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wie alt ist denn der Luftfilter?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
|
![]()
Die Aussage mit der Batterie finde ist sehr gut.
Bei meinem Cuore war sie dieses Jahr so stark hinüber, dass sich das Fahrzeug nicht mehr starten liess, dies nach ein paar Minuten ausgeschaltetem Motor, aber Abblendlicht an und Lüftung auf kleiner Stufe. Teils lass ich den Wagen im Standgas rollen, und da hab ich mich oft gefragt, wieso Drehzahlen im Bereich von 1200-1300 Umin nötig sind. Seit die Batterie gewechselt ist, ist auch das Standgas tiefer, meistens um die 800 Umin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Berlin
Alter: 33
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Die Batterie ist noch ziemlich stark. Ich war mit dem Auto im Urlaub und habe auch im Auto geschlafen und teilweise die Lüftung mehrere Stunden laufen gelassen, ging auch ohne Probleme.
Luftfilter ist relativ neu. Einen Monat alt, aber schon 7tkm runter. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
topspeed testen in holland | henri | Die YRV Serie | 10 | 08.12.2013 03:26 |
Schubabschaltung beim M301 ? | Drescher | Die Sirion Serie | 4 | 04.10.2011 22:32 |
Batterie testen? | marcelb | Die Cuore Serie | 17 | 16.12.2009 23:30 |
Schubabschaltung M301? | Seicodad | Die Sirion Serie | 10 | 11.09.2008 23:59 |
Schubabschaltung CB90 | kueschti | Die Charade Serie | 14 | 25.05.2008 22:26 |