Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2015, 15:33   #11
citar
Benutzer
 
Benutzerbild von citar
 
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: HH
Alter: 65
Beiträge: 32
Themenstarter
Standard

Ich versuche zuerst mit dem erhöhtem Druck , Sommer 155/65R13 sollen 2,0 bar haben, pumpe ich auf 2,5 , Winter sind 145/70R12 , sollen 2,2 haben , die pumpe ich auch 0,5 mehr, aber die haben noch ein bisschen Zeit.

@Gerd, die 145/80R12 sind nicht "original" Größe für L701 oder?
Bei mir steht in Papieren 145/70R12
citar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 15:52   #12
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
Standard

145/70R12 ist richtig!
Ich kann auch nur den höher als angegebenen Reifendruck empfehlen!
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 16:25   #13
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Servolenkung hydraulisch Umbau

Hallo , zuerst Deinen servolosen neben einen Servo-L701 stellen und alle Anschraubpunkte , Riementriebe usw beäugen .
-die Lenkungen können unterschiedliche Ritzel/Zahnstangen-Übersetzungen besitzen : Umdrehungen prüfen (Besitze beide Appi-Lenkungen: sind unterschiedlich)
- auch Spurstangen (evt auch Spurhebel???) sind teilweise nicht gleich .
- Umbau würde ich an meinem Applause nur auf einer Hedebühne machen Achsträger muß raus , eine Spurstange muß ab , alles eng gebaut usw .
-Lenksäule wechseln ist für mich eine ungeliebte Arbeit; Airbag ab , alles eng usw.

Vorteil hydraulischer Servo : die Hydraulik arbeitet direkt auf die Zahnstange , und nicht wie die elektrische Servo erst übers Ritzel : mein 420 tkm Appi hatte noch die erste Lenkung drinn , tüv-fähig , die Spurstangen mußten aber gewechselt werden .

3 Bar auf den Rädern : wo gibt es in Deutschland dafür geeignete Edel-Pisten? Hier im Osten eher nicht , da müssen manche erst zehnjahrealten Highway's bereits schon wieder generalüberholt werden.
Sonntags mit Weib und Hund 1,8bar , Autobahnfetzen 2,2bar , mit Eintonnerhänger hinten drann 2,5bar gegen's Schlingern.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 16:49   #14
citar
Benutzer
 
Benutzerbild von citar
 
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: HH
Alter: 65
Beiträge: 32
Themenstarter
Standard

3,0 bar scheinen mir etwas zuviel/ zu hart zu sein, versuche erst mit 2,5.
Allgemein wird wahrscheinlich Servo-Projekt zu teuer sein, klingt zu komplex dass ich das selber machen sollte, und die Werkstattkosten werden es "unwirtschaftlich" machen.
citar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 17:27   #15
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Standard

Ich fahr auf Werksbereifung 2,5 im Sommer und 2 im Winter.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 22:11   #16
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Winterrreifen sollen eher höheren Druck haben als Sommerreifen.

http://www.reifen.de/static/de/tipps...k-winterreifen
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 23:58   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

2.5bar werden gehen. Hab ich schon beim L251 gemacht und fahre auch den C1 mit mehr Reifenluftdruck.

Für mich lang die Schallmauer langfristig bei 2.5bar, wobei ich bis 2.8 ausprobiert hatte, dann aber mitunter an jedem Bahnübergang gelitten habe. Nicht so sehr, dass mir das zu unkomfortabel gewesen wäre, aber ich leide mit dem Auto mit, das dann schon langsam arg unabgefederte Stösse versetzt bekommt.

Ich hab mich dann eher nach der Radlast gerichtet. Vorne also mehr Druck als hinten.

Folge: Spritsparen und leichtgängige Lenkung, weil vorne 0.2 bis 0.3bar mehr als hinten. Dabei aber etwas mehr Komfort, weil das Heck nicht ganz so hoppelig ist.

Die 2 Bar sind zumindest für die Vorderachse ohnehin zu wenig. Das hatte ich in den ersten zwei oder drei Jahren mit dem L251 gemacht, mit der Folge, dass die Reifen vorne, wo die Last grösser ist, aussen schneller abliefen als in der Profilmitte, was typisch ist für zu tiefen Reifenlftdruck. Ich hab dann erst auf 2.2 erhöht, später auf 2.3 und hatte ab da gleichmässig abgefahrene Reifen und insgesamt weniger Reifenverschleiss.

Irgendwann hatte sich für hinten 2.3bar eingebürgert, was ich vorne als Alarmwert (es ist höchste Eisenbahn, mal wieder Luft aufzufüllen) betrachtete. Sollwert lag je nach Situation (Spritpreis, Strassenzustand, Wetter) zwischen 2.5 bis 2.8bar vorne. Nach meiner Erfahrung spielt der Reifendruck hinten kaum eine Rolle beim Spriterbrauch, aber wenn er zu hoch ist, macht das Fahren keine Freude Mehr.

Vorne merkte man den Unterschied sogar MIT Servolenkung.

Es hat dann nur noch zwei Ausnahmen gegeben in all den Jahren, wo ich bewusst den Reifendruck rundum auf 2 bar senkte: Als ich Kliniktaxi für meinen Alten Herrn mit frisch operiertem Rücken machte... Da ist es dann sekundär, was der Sprit kostet oder ob die Reifen gleichmässig abfahren.

Beim C1, der steifer gebaut und härter gefedert und schwerer als die Cuore ist, geh ich vorne in der Regel nicht über 2.5bar bei 2.2 Herstellervorgabe. Ausnahme: Langstrecke. Vorm Daihatsutreffen hab ich 2.8bar eingefüllt. Autobahnen sind ja nun nicht so schlecht gepflastert.

Folge: Trotz Klimaanlage im Dauerbetrieb Verbrauchswerte sehr nahe dem Sparrekord und eine Reichweite pro Tank (gute 35l) von weit über 700km...

Servolenkung: Spielt auf der Autobahn keine Rolle. Ging aber auch schon mal wesentlich schwerer...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 06:44   #18
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sorry, natürlich /70, nicht /80, mein Fehler.
Ich hatte mir auch zur Angewohnheit gemacht, die Reifen auf 2.2 bar zu pumpen.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 09:38   #19
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Schonende Federung

Hallo bluedog Nr.17 : manchmal kann meine bessere Hälfte auch wegen Rückenschmerzen schlecht sitzen im Appi :außer niedrigen Luftdruck bekommt der Appi zusätzlich 50 bis 100kg hinter die Sitzbank . Natürlich dazu noch der Köter mit seinen 11kg . Beim Fahren mit "Augen zu" und viel Fantasie ist dann fast schon ein Hauch vom Schweben meines ehemaligen Citroen GSA in der Appi-Hütte .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 15:37   #20
citar
Benutzer
 
Benutzerbild von citar
 
Registriert seit: 21.07.2015
Ort: HH
Alter: 65
Beiträge: 32
Themenstarter
Standard

Bin gerade kleine Runde mit 2,5 bar gefahren.
Ist wirklich leichter zu lenken, bin gespannt, wie es meine Tochter empfinden wird. Ich glaube, die Sache mit der Servonachrüstung kann ich vergessen.
citar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servolenkung nachrüsten möglich? Michael1 Die Cuore Serie 21 18.02.2014 07:45
Servolenkung anjapowergirl Die Gran Move Serie 1 23.06.2013 17:43
701 Servolenkung nachrüsten Holsteiner Die Cuore Serie 5 07.11.2011 02:21
Servolenkung leckt Sterntaler Die YRV Serie 9 03.12.2005 11:43
Servolenkung im GTti nachrüsten? BernhardGTti Die Charade Serie 14 12.10.2004 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS