|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  15.12.2014, 22:24 | #21 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.07.2004 Ort: Ostfalen 
					Beiträge: 313
				 |   
			
			Galückwunsch zu Deinem neuen Fahrzeug. Dann gibt es zu Weihnachten hier frische BILDER, nich?! Wäre nett und die würden mich interessieren. Gruß CC | 
|   |   | 
|  15.12.2014, 22:26 | #22 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.07.2011 Ort: Kiel Alter: 50 
					Beiträge: 139
				Themenstarter |   
			
			Übrigens, Dino, ein Freund von mir, der Oldtimer hat, nutzt Seilfett für den Unterboden und da ich ihn über Weihnachten besuche, würde er meiner Rennsemmel das auch drauf machen... Ist das das, was Du auch nutzt? Oder wie war das noch?
		 | 
|   |   | 
|  15.12.2014, 22:27 | #23 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.07.2011 Ort: Kiel Alter: 50 
					Beiträge: 139
				Themenstarter |   | 
|   |   | 
|  15.12.2014, 23:23 | #24 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Seilfett ist genau so gut.  Nur "rauf machen" reicht nicht. Das ist zwar schon mal ein Anfang aber die fiesen Stellen rosten von innen nach außen. REIN machen. Das Fett muss vor allem in die Hohlräume. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  16.12.2014, 00:28 | #25 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.07.2011 Ort: Kiel Alter: 50 
					Beiträge: 139
				Themenstarter |   
			
			Aaahhh, okay... REIN MACHEN... Klick! Abgespeichert!! Trotzdem werde ich ihn Dir noch mal vorstellen!! Logo!! Und dann spendier ich nen Kaffee... Bin ich eh noch schuldig, nach dem beinahe-Rad-Deseaster!!   | 
|   |   | 
|  16.12.2014, 22:32 | #26 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.11.2009 Ort: Zossen Alter: 50 
					Beiträge: 176
				 |   
			
			Er hat den gleichen Motor wie der kleine Materia und das bei viel weniger Gewicht und Windwiderstand. Meine Frau fährt auch einen, auch schwarz. Der geht wirklich gut ab und macht Spass.
		 
				__________________ Gott schütze mich vor Regen, Wind und Autos die aus Korea sind. | 
|   |   | 
|  16.12.2014, 22:47 | #27 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.07.2011 Ort: Kiel Alter: 50 
					Beiträge: 139
				Themenstarter |   
			
			Ja, unglaublicher Fahrspaß! Mein Ausdruck nach der Probefahrt war in etwa so:   3 Tage noch | 
|   |   | 
|  19.12.2014, 23:43 | #28 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.07.2011 Ort: Kiel Alter: 50 
					Beiträge: 139
				Themenstarter |   
			
			Er ist da. Kann es sein, dass sie den 17 Uhr-Termin extra gemacht haben... Nach der ersten Autobahnfahrt mit 175 km/h- Abschnitt hängt die Zierleiste im hohen Bogen gen Himmel :-O Ansonsten war es schwer, den Lupo da zu lassen und es ist schon eine Umgewöhnung... Viele Dinge, die bei meinen Lupo wohl schon kaputt waren, sind jetzt bei Dai ungewohnt... Das sehr leichte Spiel beim Lenken... Die nur kurz hoch zu ziehende Handbremse... Die leicht zu schaltenden Gänge... | 
|   |   | 
|  19.12.2014, 23:45 | #29 | 
| Benutzer  Registriert seit: 31.07.2011 Ort: Kiel Alter: 50 
					Beiträge: 139
				Themenstarter |   
			
			Aber ich freu mich natürlich!   )) Muss trotzdem morgen mal rundum Untersuchung machen... | 
|   |   | 
|  20.12.2014, 08:25 | #30 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Was heißt kaputt, das nennt sich Verschleiß und wird beim Sirion auch irgendwann kommen. Wobei die Buchse im Schaltgestänge 5 € kostet (regelmäßiges Fetten verhindert, dass die kaputt geht), bei meinem blauen Sirion in über 200.000 km nichts an der Handbremse gemacht werden musste und die Lenkung, die ist natürlich servounterstützt, elektrisch und geschwindigkeitsabhängig. Alles wie es soll... und die Zierleiste... eigentlich kann man sowas leicht wieder ankleben... sind doch bei dem Wagen eh nur aufgepappt und nicht irgendwie verschraubt oder geklippst (was beides zu Rost führen kann, von daher ist es so besser). | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| """"" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 239 | 31.10.2021 09:58 | 
| """"" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 412 | 09.01.2010 01:34 |